Vom 1. bis 15. September 2021 können Songs für die Schweizer Teilnahme am Eurovision Song Contest eingereicht werden. Soweit so normal. Die wirkliche News versteckt sich jedoch im Aufruf zum Song: Die Schweiz hat einen neuen Head of Delegation. Bienvenue Yves Schifferle!
Es ist nicht wirklich eine Überraschung: Die Schweiz nimmt auch 2022 am «Eurovision Song Contest» teil. Die Schweiz ruft auch 2021 Alibi-mässig zur Einreichung eines Songs auf (und alle wissen, dass der in den Songwriting-Camps mit/oder durch Profi-Eurovision-Song-Schreiber entstehen). Die Schweiz hat wieder ein 100-köpfiges Zuschauer-Panel und eine internationale Fachjury am Start. Der ausgewählte Song wird Anfang 2022 bekannt gegeben (es scheint etwas früher als in den Vorjahren zu sein). Und: Das Reglement liegt vor. Alle Jahre wieder.
Und ausserdem: ein neuer Schweizer Head of Delegation
Wäre da nicht noch ein Zitat gewesen und im Reglement der Name des Zitierten aufgeführt, wäre es ein Aufruf wie in anderen Jahren. Doch taucht als Head of Delegation nicht mehr Reto Peritz auf. Sondern: Yves Schifferle. Er wird also ab sofort die Geschicke der Schweiz am Eurovision Song Contest weiterführen. Dazu hat er auf seinem Facebook-Account gleich selber Stellung genommen:
Erstaunlich ist dieser Wechsel beim Head of Delegation nicht. Bereits am 13. Mai 2021 spekulierten wir in unserem Artikel nicht nur, wir verkündeten Schifferle sogar bereits in dieser neuen Funktion. Dort lest ihr auch mehr über ihn und warum er auch erste Wahl dafür ist. Yves Schiffere wird damit nicht ein einfaches Erbe antreten. Nach Platz 4 am ESC 2019 in Tel Aviv mit Luca Hänni und dem dritten Platz von Gjon’s Tears am ESC 2021 in Rotterdam sind die Erwartungen aller hoch. Deshalb wünschen wir umso mehr: Bonne chance!
Credits: Yves Schifferle, SRF/Amanda Nikolic