«Live on tape» heissen die Backup-Videos, die im Falle eines Corona bedingten Ausfalls zum Einsatz gekommen wären. Nun ist auch das Tape von «Boys Do Cry» von Marius Bear veröffentlicht worden.
Live muss der Auftritt sein und es darf kein einziger nachträglicher Schnitt vorgenommen werden. Das sind die wichtigsten Bedingungen für das «Live-on-Tape-Video». Die Aufnahme dieser Tapes wird überwacht und es müssen sämtliche Kameraeinstellungen eingeschickt werden.
Der Auftritt von Marius Bear mit «Boys Do Cry» ist ähnlich inszeniert wie der tatsächliche Auftritt auf der Eurovision-Bühne. Marius ist in einem dunklen Setting. Er wird von verschiedenen Licht-Einstellungen umhüllt. Das Styling ist ähnlich wie beim Auftritt in Turin. Das Live on Tape wirkt aber viel besser als in Turin. Der Auftritt ist intim, die Lichter sind stark und Marius fühlt sich sichtlich wohl und sieht frisch aus. Aber bitte, seht selbst:
Bild: Still aus dem Video von «Marius Bear – Boys Do Cry – Switzerland 🇨🇭 – Live On Tape – Eurovision 2022»
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch