• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomePele Loriano: «Die Schweden lernen uns, dass hinte ...
Previous Next

Pele Loriano: «Die Schweden lernen uns, dass hinter jedem Erfolg ein gutes System steckt»

Songwriting-Camp Eurovision 2018 Pele Loriano SUISA
Posted by: Tom Glanzmann , Februar 2, 2018
«Secrets and Lies» von Chiara Dubey, «Compass» von Alejandro Reyes, «Stones» von ZiBBZ und «Kiss Me» gesungen von Naeman haben alles eines gemeinsam: Sie sind im Eurovision-Songwriting-Camp entstanden, das von Pele Loriano und der SUISA organisiert wurde. Pele Loriano ist Komponist, Produzent und Musical Director, schrieb schon Hits für Sina oder Fabienne Louves, den Song «Il pleut de l’or» für Michael von der Heide für den ESC 2010 und wollte 2013 selber als Sänger an den Start. douzepoints.ch befragte ihn zum Camp und dem Geheimnis der Schweden.
douzepoints.ch: 4 der 6 Schweizer Final Songs kommen aus dem von dir und der SUISA organisierten Songwriter-Camp. Das ist eine super Quote. Wie erklärst du dir das?

Pele Loriano: Es ist uns gelungen, ein hochkarätiges Team aus Songwritern/Produzenten zusammenzustellen. Viele der Writer sind auch in anderen Ländern erfolgreich wie z. B. in England. Es hat sicher auch geholfen, dass wir schon im Camp ausdruckstarke Sängerinnen und Sänger dabei hatten. Wenn es passt, dann hilft es natürlich, grad direkt mit den Künstlern zu schreiben.

Kannst du uns am Beispiel von einem der 4 Songs erläutern, wie ihr vorgegangen seid?
Die Zusammenstellung des Teams ist das A&O bei Songwritingcamps. Bei Chiara Dubeys «Secrets and Lies» wusste ich zum Beispiel, dass ich einen speziellen Song haben wollte, der ihrer engelsgleichen Stimme gerecht wird.
Janie Price ist selber Cellistin, hat einen klassischen Background. Nebst dem, dass sie eine unglaublich gute Lyric-Writerin und Toplinerin ist. Jeroen Swinnen hat ebenfalls einen klassischen Background, aber auch ESC-Erfahrung.
Er hat 2010 den belgischen Song «Me And My Guitar» von Tom Dice geschrieben, der es bis auf Platz 6 schaffte.
So hatte ich die «Garantie», dass sich die drei musikalisch verstehen und gleichzeitig sichergestellt ist, dass wir uns musikalisch «auf der ESC-Bühne» bewegen.
Ihr habt im Camp 18 Tracks produziert. Habt ihr alle für den ESC eingereicht? Was passiert mit denen, die nicht ausgewählt wurden?

Es wurden nicht ganz alle Songs eingereicht und ein paar davon kamen bei uns weit, aber nicht ganz nach vorne. Da wir aber grundsätzlich Wert darauf gelegt haben, dass die Songs zeitgemäss und radiotauglich sind, werden und wurden sie auch schon weitergepitcht. Einer wird grad in Korea ausprobiert, von einem anderen habe ich grad gestern erfahren, dass er auch nach Asien gepitcht wird.

Zusammen mit SRF hattest du einen Austausch mit Schweden, unter anderem Christer Björkman. Welche Erkenntnis hast du für dich daraus gezogen?
Unser Head of Delegation, Reto Peritz, ist dafür verantwortlich, dass dies zustande kam und dieser Austausch hat uns ernorm viel gebracht. Was ich von den Schweden lernte ist, dass hinter jedem Erfolg ein gutes System steht. Wir konnten entscheidende Weichen stellen, die uns ermöglicht haben, dass am Schluss die besten Songs im Final sind. Es ist sicher der professionellste Final in den 4 Jahren, in denen ich mithelfe. Die Änderungen haben mir auch geholfen, hochkarätige Leute fürs Camp zu gewinnen.
Welchen Bezug hast du selbst zum Eurovision Song Contest?

Mich hat das ESC-Fieber seit Jahren fest im Griff! Ich war als Songwriter schon im Halbfinal, in diversen nationalen Finalen (öffentlich und geheim) und höre nicht auf, bis ich es im Grand Final mindestens in die Top 10 schaffe (lacht). Und ich will die Schweiz jedes Jahr im Final und am liebsten auch in der Top 10 sehen.

 

 

Welches ist nun dein persönlicher Favorit? Und welcher Song hat in Lissabon die besten Chancen?

Den verrate ich nicht! Der Song ist sehr wichtig, aber beim ESC ist die Performance ebenso wichtig. Das hat man bei SEBalter sehr gut gesehen, der völlig zurecht so erfolgreich war.

Und wie schaut es mit einem Songwriting-Camp im kommenden Jahr aus? Falls es eines gibt, was werdet ihr sicherlich anpassen?

Wir werden wieder ein Camp machen. Ich werde sicher den Mix aus internationalen ESC-Writern und Schweizer Writern/Künstlern beibehalten. Ich habe meine Augen und Ohren immer offen für neue Talente, auch in anderen Ländern, und bin bereits wieder am Akquirieren.

 

Mehr über Pele Loriano: www.peleloriano.com

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Pele Loriano: «Die Schweden lernen uns, dass hinter jedem Erfolg ein gutes System steckt» 02/02/2018
User rating: 0 (0 votes)

Schlagwörter: Pele Loriano, Songwriting-Camp

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Sven Epiney SRF Entscheidungsshow Eurovision 2018 ZIBBZ Stones

Sven Epiney: «ZIBBZ sind sattelfest und haben Power»

Kurz nach der Schweizer Entscheidungsshow zum Eurovision Song Contest 2018 interviewten wir den ...
ZIBBZ Stones Eurovision Song Contest 2018 Schweiz Suisse Switzerland Entscheidungsshow

Stee von ZIBBZ: «Der Moment, wo das Z kam …»

Kurz nach der Schweizer Entscheidungsshow zum Eurovision Song Contest 2018 interviewten wir die ...
ZIBBZ Entcheidungsshow 2018 Stones

Die Steine sind gefallen …

6 ganz unterschiedliche Lieder, aber nur ein Ticket für Lissabon. ZIBBZ sind ihrer Favoritenrol ...
ZIBBZ Stones Eurovision Song Contest 2018 Switzerland

Stones von ZIBBZ auf YouTube

ZIBBZ setzten sich mit ihrem Song «Stones» bei der «Eurovision Song Contest 2018 – Entscheidung ...

Comments

comments

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!
More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.
It was a pleasure!
#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE
« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 
Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure
#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.
#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧
Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧
#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch