Wie oft muss Martin Österdahl wohl hören und lesen: der neue Jon Ola Sand? Als Nachfolger von Sand als Executive Supervisor für den Eurovision Song Contest tritt Österdahl in grosse Fussstapfen. Ein Blick auf seinen Werdegang zeigt: Die wird er mit links füllen können.
Wir haben uns bereits von einem Start des Eurovision Song Contest verabschiedet: Jon Ola Sand. Seine ruhige Art und sein verschmitztes Lächeln und sein Klassiker «Take it away» nach der Feststellung der Richtigkeit der Abstimmung haben ihn in zehn Jahren zu einer Kultfigur bei den Eurovision-Fans gemacht. Hier lest ihr mehr. Sand ist mittlerweile zurück beim norwegischen Fernsehsender NRK. Aber nun: Take him away!

Mit einem Stelleninserat wurde der neue Executive Producer gesucht und am 20. Januar 2020 feierlich gefunden/verkündet: Martin Österdahl. Er hat Jahrgang 1973, ist mit einer Frau aus Deutschland verheiratet und lebt mit den drei gemeinsamen Kindern in der Nähe von Stockholm. Damit wird der Eurovision Song Contest weiterhin fest schwedisch geprägt. Österdahl hat BWL, Zentral- und Osteuropäische Geschichte und Russisch (Master of Science) studiert und schreibt auch Bücher. Sein Erstling ist ein Thriller und heisst Kormoran, er spielt in Schweden.
ESC schwedisch geprägt
Kommen wir zu seinem Background. Martin Österdahl hat über 20 Jahre Erfahrung im TV-Geschäft. Er arbeitete für TV-Produktionen und war Programmdirektor beim schwedischen Sender STV. In dieser Funktion war er für die Übertragung einiger der grössten Events in Schweden und Europa verantwortlich, etwa für die Hochzeit von Victoria, der Kronprinzessin von Schweden, mit Daniel Westling im Jahr 2010. Oder die Zermonie für die Verleihung des Nobelpreises. Auch Eurovision ist kein Novum für ihr: Zwischen 2012 und 2018 war er Mitglied der Eurovision Song Contest Reference Group und als Executive Producer tätig für den Eurovision Song Contest in Malmö 2013 und in Stockholm 2016.
Als Executive Supervisor des Eurovision Song Contest beaufsichtigt er die Vorbereitung und Organisation der Veranstaltung im Namen der Europen Broadcast Union EBU. Zusammen mit seinem Team ist er der Hauptansprechpartner für die teilnehmenden EBU-Mitglieder und leitet in deren Auftrag den Betrieb. Er stellt sicher, dass der Song Contest vom Host Broadcaster regelkonform durchgeführt wird. Österdahl wird selbst auch Teil der drei Eurovision-Shows sein. Dazu hat er bereits eine schicke Loge erhalten. Wir würfen gespannt sein, ob er auch einen Satz etablieren kann, der in die Eurovision-Geschichte eingeht.

Bild: Sören Vilks (Martin Österdahl)
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch