«Eurovision: Europe Shine a Light» war der Abschied von Jon Ola Sand als Executive Supervisor. Er gibt auch seine Funktion von allen anderen Live-Events wie den Junior Eurovision Song Contest ab und kehrt zurück zum norwegischen TV-Sender NRK.
Jon Ola Sand prägte in den letzten 9 Jahren den ESC. Sein Debüt hatte er 2011 in Düsseldorf. In seiner Ära wurde vor allem die Punktevergabe verändert, die mit der Aufsplittung zwischen Jury-Ergebnis und Publikumsstimmen deutlich an Spannung gewonnen. Sein berühmtes «take it away» zum Start des Votings wird allen ESC Fans fehlen.
Seine Idee für einen «Worldvision Song Contest», lanciert in 2015, konnte sich nicht durchsetzen. Kosten und Komplexität waren zu hoch, das Interesse der Europäischen Staaten gering. Insgesamt war Jon Ola Sand über 20 Jahre für den ESC tätig. Zuerst als Head der norwegischen Delegation, danach als Executive Producer in Oslo in 2010 und ab Januar 2011 als Executive Supervisor. Der Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam wäre sein zehnter ESC gewesen.
Er verabschiedet sich mit den Worten:
«The past 10 years have been amazing and I will always be a proud part the Eurovision family. I wish everyone, and in particular my successor Martin Österdahl, all the very best as they begin preparations for the return of the Eurovision Song Contest next year.”
Jon Ola Sand