Am 1. August 2014 hat SEBalter mit seiner Band ein Konzert in Bellinzona gegeben. douzepoints.ch wollte Sebastiano Paù-Lessi vor Ort für ein Interview treffen. Da wir uns verpassten, erklärte er sich bereits, unsere Fragen per E-Mail zu beantworten.
Beim Konzert in Bellinzona musstest du einige Momente überbrücken. Mal war der Gitarrist nicht bereit, mal flog die Geige um und du musstest für 5 Minuten unterbrechen. SEBalter, was hast du in diesen Momenten gedacht?
Bei einem Konzert muss man immer unerwartete Ereignisse in Kauf nehmen. Im Bellinzona ist viel passiert. Der Gitarrist war bereit, aber sein In-Ear-Monitor ist kaputt gegangen. Aber das gehört zu einem Konzert. Wichtig ist es immer, die Konzentrazion nicht zu verlieren und Spass zu haben. Ich habe ein paar Gespräche improvisiert und am Schluss war alles ok.
Welchen Bezug hattest du als Kind zum Eurovision Song Contest? Was ist deine erste Erinnerung?
Als Kind habe ich den ESC nicht immer ESC verfolgt. Das hat später begonnen. Aber als ich ein Kind war, habe ich sehr oft «Peter Sue und Mark» gehört und meine Eltern sagten mir, dass sie am ESC früher teilgenommen haben.
Was war dein persönliches Highlight am ESC?
Als ich ins Finale geschafft habe!
Die Bühnenshow am ESC war angereichert mit grossartigen Feuerelementen − Wie kam es zu dieser Idee?
Ich wollte immer Feuerwerke benutzen und dachte, sie passen sehr gut zur Energie meines Lieds. Dann habe ich das mit dem Team und dem Choreographen besprochen und wir haben die Idee umgesetzt.
Mit welchen anderen Artisten hast du dich in Kopenhagen am besten verstanden? Hast du noch Kontakt zu jemandem?
Vor allem Mit Ruth Lorenzo, mit Firelights, Risky Kids und Maria Yaremchuk. Ein paar Kontakte habe ich. Ich muss aber auch sagen, dass die letzten Monate so stressig waren, ich hatte nicht viel Zeit um diese Kontakte richtig zu pflegen.
Was denkst du über Conchita Wurst und wie hast du sie erlebt? Wie denkst du über ihren Sieg?
Ich habe sie als super professionel erlebt: immer super bereit und konzentriert. Ich denke auch, dass ihres Lied eines der stärksten vom ESC 2014 war.
Die Zuschauer hätten dich auf den 7. Platz gewählt. Was hast du gedacht, als du das hörtest?
Ich war sehr sehr zufrieden. Muss auch sagen, dass ich mit meinem 13. Platz sehr zufrieden bin!
Nach dem tollen Ergebnis: Möchtest du nochmals am ESC teilnehmen?
Nein, ich will diese grossartige Erfahrung in meiner Erinnerung so behalten, wie sie jetzt ist. Eine weitere Teilnahme würde diese Erinnerung stark verändern.
Welchen Song oder welchen Artist, der in den letzten Jahren den ESC gewonnen hat, findest du am besten?
Alexander Rybak
Wirst du seit dem ESC mehr erkannt von den Leuten? Und wie ist das für dich?
Ja viel mehr. Aber ich verhalte mich immer spontan wie ich bin. Das hat nicht so viel verändert.
Wirst du den ESC in Österreich verfolgen oder sogar hingehen?
Verfolgen sicher, hingehen … wer weiss?
Wo möchtest du in Zukunft am liebsten mal auftreten? Und gibt es irgendein spezielles Publikum, für das du singen möchtest?
Überall, ich möchte mal sehr gerne nach England und in die USA gehen.
Welche Beziehung möchtest du zu deinen Fans unterhalten?
Direkt und spontan, soweit es möglich ist.
Du gibst eine Dinner-Party: Welche 3 Gäste lädst du ein? Was gibt es zu essen? Unter welchem Motto steht die Party? Und welche Musik läuft im Hintergrund?
Einfach meine besten Kollegen. Es gibt Raclette zum Essen, das Motto ist «condividere». Musik … mhh … es kommt darauf an, sehr schwierig zu sagen: von klassischer Musik zum Electro Minimal.
Planst du auch Songs in Italienisch oder in einer anderen Sprache?
Jetzt nicht, ich bin auf meine CD fokussiert, die auf Englisch sein wird. Was aber in Zukunft passieren wird, weiss ich noch nicht.
Deine Fans in England möchten dich auf einer Tour sehen. Wie schauts aus dafür?
Ich bin am planen. Eine Booking-Gesellschaft in England hat mich kontaktiert und 6 Daten vorgeschlagen. Wir sind jetzt am prüfen, wo und wann wir auftreten könnten.
Wo siehst du dich in 5 Jahren?
In einer Hütte im Norden von Norwegen!
Einige der Fragen stammen von Helen Flack, die auf Twitter einen Kanal unterhält und Artikel für die Fansite sebalteronline.wordpress.com
Bild: schweizer-illustrierte.ch
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch