• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeKein ESC im Gewinnerland
Next

Kein ESC im Gewinnerland

Eurovision Song Contest 2023 Ukraine United Kingdom
Posted by: Tom Glanzmann , Mai 20, 2022
Die Ukraine gewann den ESC 2022. Doch wird sie den grössten Musikwettbewerb der Welt auch austragen können? Falls nicht, wäre es erst das siebte Mal seit der Contest 1956 ins Leben gerufen wurde. Und wer käme als Alternative in Frage?

Nach einem Eurovision Song Contest muss es jeweils schnell gehen: der TV-Sender des Gewinners muss deklarieren, ob er den nächsten Eurovision Song Contest im eigenen Land ausrichten kann. Grundsätzlich steht dem Siegerland das Recht zu, den Eurovision Song Contest auszutragen. Das dürfte in diesem Jahr besonders spannend werden, für den Broadcaster UA:Suspilne herausfordernd sein. Aufgrund des Umstands, dass die Ukraine nach wie vor von Russland angegriffen wird, ist es noch offen, ob der ESC tatsächlich zum dritten Mal in der Ukraine stattfinden kann. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will den Wettbewerb im nächsten Jahr in seinem Land austragen. Als Austragungsort sieht er Mariupol. Dies unterstreicht er in einem Statement noch in der Gewinnernacht: Wir tun alles dafür, damit eines Tages das ukrainische Mariupol die Teilnehmer und Gäste der Eurovision empfängt. Ein freies, friedliches, wieder aufgebautes! Ob die EBU jedoch eine Planung beginnen möchte, die eher auf unsicheren und höchst politischen Pfeilern steht, ist sehr fraglich.

4 Mal sprang bereits das Vereinigte Königreich ein

Bei den bisherigen 66 Eurovision-Austragungen fand der Wettbewerb lediglich 6 Mal nicht im Siegerland statt:

  • 1957: Der Contest fand 1956 in der Schweiz statt und die Schweiz gewann. In der Folge wurde der Concours Eurovision de la chanson in Frankfurt abgehalten.
  • 1960: Die Niederlanden gewannen 1959 und trugen bereits den ESC 1958 aus. Deshalb zog es den Eurovision-Tross nach London.
  • 1963: Der ESC findet erneut in London statt. Frankreich lehnte die Austragung ab, da es bereits 1959 und 1961 austrug.
  • 1972: Monaco musste Forfait geben, da man keinen geeigneten Austragungsort fand. Erneute Retterin in der Not: die BBC.
  • 1974: Luxemburg gewann 1973 im eigenen Land und wollte ebenfalls den Eurovision Song Contest kein zweites Mal austragen. Es ging in diesem Jahr nach Brighton.
  • 1980: Das Recht auf die Austragung wäre Israel zugefallen. Doch auch Israel siegte in Serie und lehnte die Austragung ab. Die Niederlanden sprangen ein und glichen somit ihre Absage vor 20 Jahren aus.
Ein Fall für die Big5

Sollte der Eurovision Song Contest 2023 aufgrund der fehlenden Planungssicherheit nicht in der Ukraine stattfinden können, dürfte wohl eines der Big5-Länder einspringen. Als grosser Anwärter (Retter, Favorit?) gilt UK, da es mit Sam Ryder und seinem «Space Man» auf dem zweiten Platz landete. Der britische Wirtschaftsminister Kwasi Kwarteng erklärte gegenüber der BBC, dass das Vereinigte Königreich bereit wäre, den Wettbewerb 2023 auszurichten, falls dies erforderlich sein sollte. Auch das drittplatzierte Spanien hat bereits mehrere Austragungsorte ins Rennen gebracht. Und selbst Stefano Coletta, Direktor von RAI, machte das Angebot den ESC erneut in Italien auszurichten, falls die Ukraine nicht in der Lage sein sollte. Sogar Turin könnte erneut in Frage kommen. Neben Big5-Ländern gibt es auch Angebote aus den Niederlanden, Polen und Schweden.

Unsere Prognose als Eurovision-Experten:
Der Eurovision Song Contest wird im Vereinigten Königreich stattfinden. Die EBU wird mit der Ukraine übereinkommen, dass die Planungssicherheit zu gering ist. Das Vereinigte Königreich hat zudem eine grosse Erfahrung mit dem ESC und wurde Zweitplatzierter. Zudem «feiert» 2023 ein Vierteljahrhundert seit der letzten Austragung.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Kein ESC im Gewinnerland 20/05/2022
User rating: 0 (0 votes)

Schlagwörter: 2023, Host, Hostcity, Ukraine, Vereinigtes Königreich

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Eurovision Song Contest 2023 Liverpool UK

ESC 2023 in Liverpool

Glasgow und Liverpool waren zum Schluss noch im Rennen um die Austragung des Eurovision Song Co ...
Eurovision Song Contest 2023 United Kingdom

UK statt Ukraine

Mit dem Sieg der Ukraine in Turin gingen die Spekulationen los: Wird der ESC 2023 in dem von Ru ...

Comments

comments

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch