Der Sieg beim Eurovision Song Contest wird durch die Stimmen des Publikums und einer Fachjury ermittelt. Jedes Land nominiert fünf Mitglieder für die Fachjury. In der Schweiz sind ehemalige Kandidaten und Vertreter des Eurovision Song Contests unter ihnen.
Die Kriterien für die Teilnahme an einer nationalen Jury für den Eurovision Song Contest sind streng: Eine Person darf in den letzten zwei Jahren nicht Mitglied gewesen sein, die Person muss über 16 Jahre alt sein, darf nicht beim nationalen Fernsehen arbeiten, muss mit der Musikindustrie verbunden sein, muss in dem betreffenden Land wohnen und darf natürlich keine Verbindung zu dem betreffenden Lied oder Künstler:in haben.
Überzeugende Schweizer Jury
Alle diese Kriterien wurden von den Mitgliedern der Schweizer Jury für den ESC 2022 in Turin erfüllt:
- Anna Känzig: Sängerin und Songwriterin
- Elias Bertini: Sänger, Songwriter und ehemaliger Frontmann der Band Zero In On. Er hat zweimal an der Schweizer Auswahl für den ESC 2015 und 2016 teilgenommen. Hier findet ihr ein älteres Interview mit ihm.
- Sandro Dietrich: Musikproduzent und Vorsitzender des Vereins Graubünden Musik
- Veronica Tracchia: Vizepräsidentin der «Fondation romande pour la chanson et les musiques actuelles» und Generalsekretärin der «Fondation Vaudoise pour la Culture»
- Yvan Franel: Mitglied des Elektro-Pop-Duos Stevans
Mit Ausnahme der Punkte für Spanien hatte die Schweizer Jury eine starke Tendenz, qualitative Lieder zu unterstützen (Griechenland, Niederlande, Grossbritannien, Portugal und Australien).

Bild: Composing / copyrights Chrisoph Koestlin, Elias Bertini, Sandro Dietrich (Musikvertrieb AG), ARC, Emma Birski
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch