ABBA, Herreys, Carola Häggkvist, Charlotte Nilsson und Loreen. Sie alle haben für Schweden den Eurovision Song Contest gewonnen. Und sie alle gingen aus dem Melodifestivalen hervor, der schwedischen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest. Es ist wohl DER Rolls Royce unter den Vorentscheidungen. Auch heuer verspricht er Hochspannung und dem Land einen erfolgversprechenden Song.
1959 war die Geburtsstunde von Melodifestivalen. Seither werden Jahr für Jahr die Vertreter Schwedens für den Eurovision Song Contest bestimmt. Mit Ausnahme in den Jahren 1964, 1970 und 1976, in denen Schweden auf die ESC-Teilnahme verzichtete. Mittlerweile ist der Vorentscheid nicht nur die meistgesehene Unterhaltungssendung Schwedens, es ist schlicht auch der von Eurovision-Fans meistverfolgte Vorentscheid.
28 Kandidaten, 6 Shows
Kein Wunder, wird er doch richtiggehend in 6 Live-Sendungen zelebriert. Im 2015 bedeutet das: 4 Halbfinale, in denen 7 Teilnehmende antreten. Die Erst- und Zweitplatzierten qualifizieren sich direkt für das Finale, die Dritt- und Viertplatzierten treten für eine zweite Chance (Andra Chansen) an, total 4 kommen weiter. Nun stehen am 14. März 2015 stolze 12 Lieder im Finale, die um das Golden Ticket für den Eurovision Song Contest konkurrieren. Und die Songs können sich wirklich hören lassen!
Alte Hasen und neue Gesichter
Beim schwedischen Vorentscheid «Melodifestivalen» treten von absoluten Neulingen auch erfahrene Eurovision-Vertreter an. Bereits am Eurovision Song Contest für Schweden war Eric Saade. Mit seinem Song «Popular» klassierte er sich im 2011 für Schweden auf dem 3. Platz. Ebenfalls bereits Erfahrung mit dem Eurovision Song Contest hat Måns Zelmerlöw. 2 Mal nahm er an Melodifestivalen teil und im 2010 führte er durch das Programm. Sein Song «Heroes» setzt neue Massstäbe in der Bühneninszenierung. Zusammen mit Mariette und Eric Saade ist Måns Zelmerlöw einer der Favoriten für das Golden Ticket nach Wien.
Wer wird gewinnen? Am 14.03.2015 um 20 Uhr gehts los! Hier alle Songs in der Startreihenfolge: