Lange wurde darüber spekuliert und diskutiert, ob das neue Coronavirus den ESC 2020 in die Knie zwingen würde. Was befürchtet wurde, ist nun Wirklichkeit geworden: Der Eurovision Song Contest 2020 wird nicht stattfinden. Ein ESC in Rotterdam wird im 2021 ins Auge gefasst.
Mit tiefem Bedauern müssen wir die Absage des Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam bekannt geben. So will es die Headline auf eurovision.tv um ca. 14:30 Uhr. Das ist das Statement der European Broadcast Union EBU:
In den letzten Wochen haben wir viele alternative Möglichkeiten untersucht, um den Eurovision Song Contest zu ermöglichen. Aufgrund der Unsicherheit, die durch die Verbreitung von COVID-19 in ganz Europa entstanden ist – und der von den Regierungen der teilnehmenden Sender und den niederländischen Behörden eingeführten Einschränkungen – hat die Europäische Rundfunkunion (EBU) jedoch die schwierige Entscheidung getroffen, die Live-Veranstaltung nicht wie geplant fortzusetzen. Die Gesundheit von Künstlern, Mitarbeitern, Fans und Besuchern sowie die Situation in den Niederlanden, Europa und der Welt stehen im Mittelpunkt dieser Entscheidung.
Wir sind sehr stolz darauf, dass der Eurovision Song Contest in den vergangenen 64 Jahren jedes Jahr ohne Unterbrechung das Publikum vereint hat, und wir sind, wie die Millionen von Ihnen in aller Welt, sehr traurig, dass er nicht im Mai stattfinden kann.
Jon Ola Sand: “Wir sind sehr stolz auf den Eurovision Song Contest, der seit 64 Jahren Menschen in ganz Europa vereint. Und wir sind zutiefst enttäuscht über diese Situation. Die EBU wird zusammen mit dem Host Broadcaster und der Stadt Rotterdam weiter darüber sprechen, ob es möglich ist, den Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam auszurichten. Ich möchte allen danken, die an der Durchführung eines grossartigen Eurovision Song Contest in diesem Jahr beteiligt waren. Leider war dies aufgrund von Faktoren, die sich unserer Kontrolle entziehen, nicht möglich. Wir bedauern diese Situation sehr, aber ich kann Ihnen versprechen: Der Eurovision Song Contest wird stärker als je zuvor zurückkommen.
Die NPO-Vorsitzende Shula Rijxman: “Diese Entscheidung der EBU war unvermeidlich, angesichts der Umstände, die derzeit ganz Europa durch das Coronavirus und alle Massnahmen, die die Regierungen jetzt ergreifen müssen, betreffen. Dies ist eine grosse Enttäuschung für das niederländische Publikum, das fantastische Team hinter den Kulissen, die Moderatoren und die Künstler. In den letzten Monaten hat eine grosse Gruppe von Menschen hart an dem Song Contest gearbeitet. Wir danken ihnen für ihr grosses Engagement und bedauern, dass die Ergebnisse der Bemühungen kurzfristig nicht sichtbar sein werden. Besonders erwähnen möchten wir die Stadt Rotterdam, die sich im vergangenen Jahr als idealer Partner für dieses Projekt erwiesen hat. Diese Ausgabe war eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich in einer Zeit der Unsicherheit in Europa anders zu verstehen, vor allem aber eine Chance, Europa wirklich zusammenzuführen. Musik ist universell verbindlich und – ich bin sicher – das wird auch so bleiben. Auch nach dieser Coronakrise”.
Sietse Bakker, Executive Producer Event, hat Verständnis dafür, dass viele Menschen enttäuscht sind, dass der Eurovision Song Contest 2020 nicht stattfinden wird: “Für die Künstler aus 41 teilnehmenden Ländern sind unsere Eröffnungs- und Pausenauftritte, die ihre Herzen und Seelen in ihren Auftritt stecken. Für die Fans, die uns immer unterstützt haben und bis zum letzten Moment das Vertrauen behalten haben. Und nicht zuletzt für die fantastische Mannschaft, die in den letzten Monaten sehr hart gearbeitet hat, um diese 65. Ausgabe zu einem großen Erfolg zu machen. Wir verstehen und teilen diese Enttäuschung. Eine gewisse Perspektive ist angebracht, weil wir gleichzeitig auch erkennen, dass diese Entscheidung und ihre Folgen nicht mit den Herausforderungen vergleichbar sind, denen sich die Menschen gegenübersehen, die direkt oder indirekt vom Coronavirus und den schwierigen, aber notwendigen Massnahmen betroffen sind”.
Wir bitten um etwas Geduld, während wir die Auswirkungen dieser beispiellosen Entscheidung durcharbeiten und warten geduldig auf weitere Nachrichten in den kommenden Tagen und Wochen. In dieser Zeit möchten wir dem gesamten Team des Host Broadcasters in den Niederlanden und unseren 41 öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, die bei der Planung der diesjährigen Veranstaltung so hart gearbeitet haben, unsere Anerkennung aussprechen.
Es bricht uns allen das Herz, dass der Eurovision Song Contest im Mai nicht stattfinden kann, aber wir sind zuversichtlich, dass die gesamte Eurovisionsfamilie in der ganzen Welt sich in dieser schwierigen Zeit weiterhin gegenseitig Liebe und Unterstützung geben wird.