• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeConcours in Wien: Reise ins 1967
Previous Next

Concours in Wien: Reise ins 1967

Concours Wien
Posted by: Tom Glanzmann , August 7, 2014
2015 wird der Eurovision Song Contest in Wien ausgetragen. Damit kommt Österreich und seiner Hauptstadt diese Ehre zum zweiten Mal in der ESC-Geschichte zuteil. Eine kleine Reise an den Concours Eurovision de la Chanson 1967 in Wien.

Es war der dritte Anlauf von Udo Jürgens am Eurovision Song Contest. Und mit «Merci, Chérie» klappte es dann 1966 in Luxemburg auch. Jürgens setzte sich gegen 17 andere Länder durch und holte den Concours nach Österreich. Gemäss der neu geltenden Regel, dass ein Lied nur in der Landessprache (oder eine der Landessprachen) gesungen werden durfte, handelte es sich um ein deutsches Lied. Nur spielte der Titel geschickt mit dem französischen Charme. Mit seinem Sieg schaffte Udo Jürgens den internationalen Durchbruch, er tourte durch die ganze Welt. Bis heute ist er aktiv im Musikgeschäft, regelmässig auf Tournee und man darf gespannt sein, welche Rolle ihm am ESC 2015 zuteil wird. Nicht zuletzt mischte er sich in die Diskussion um die Location ein und sprach sich klar für Wien aus.

Durch und durch wienerisch

Am 8. April 1967 war es dann soweit. Um 21 Uhr startete  die Übertragung des 12. Eurovision Song Contest. Diesmal aus dem grossen Festsaal der Wiener Hofburg. Zum Einstieg zeigte der ORF Bilder vom Festsaal und ein Orchester spielte den Walzer «Wiener Blut». Dann betrat Udo Jürgens die Bühne und dirigierte eine 3/4-Version seines Siegertitels. Erica Vaal begrüsste die Zuschauerinnen und Zuschauer auf Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch und Russisch (alle Texte in einem grossen Buch) und entschuldigte sich bei den übrigen Ländern, dass sie ihre Sprachen nicht auch noch lernen konnte. Auffallend an der Bühne waren zwei Säulen mit Spiegeln. Die Stars standen in der Mitte der Säulen und die Säulen begannen sich bei Liedbeginn zu drehen und stoppten beim Liedende. Den Intervall-Akt bestritten die Wiener Sängerknaben mit dem Walzer «An der schönen blauen Donau». Zum ersten Mal kam eine Kamera im Greenroom zum Einsatz.

Voting, Resultate und Karrieren

Jedes Land hatte maximal 10 Punkte zu vergeben. Die Punkte kamen von 10 Jurymitgliedern, jedes Mitglied hatte einen Punkt zu vergeben. Um dem Contest einen jungen Anstrich zu verleihen, mussten mindestens 5 Mitglieder unter 30 Jahren sein. Ziemlich deutlich setzte sich 1967 England durch. Sandie Shaw gewann mit ihrem Song «Puppet On A String». Mit 47 Punkten und damit einem riesigen Vorsprung auf das zweiplatzierte Irland. Die Schweiz vergab 7 Punkte an das Gewinnerlied. Eine grosse Karriere aufgrund ihrer Teilnahme machte aber nicht Shaw, sondern Vicky Léandros. Für Luxembourg präsentierte sie «L’amour est bleu», erreichte den 4. Platz und schaffte es mehrere Wochen in die Charts. 1972 ging sie an den ESC zurück und gewann für Luxembourg. Die Schweiz beendete den Concours 1967 auf dem letzten Platz, zum zweiten Mal in ihrer Eurovision-Geschichte mit 0 Punkten. Geraldine sang das Lied «Quel coeur vas-tu briser?» und verhaute leider den einen oder andern Ton. Und die lange Note am Schluss (höre Video rechts) bereitet eher Schmerzen als Vergnügen in den Ohren …

Bild: 4.bp.blogspot.com

 

Der gesamte Concours Eurovision de la Chanson aus dem Jahr 1967
Geraldine mit «Quel coeur vas-tu briser?»
 
 

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Concours in Wien: Reise ins 1967 07/08/2014
User rating: 5 (1 votes)

Schlagwörter: 1967, Österreich, England, Geraldine, Merci Cherie, ORF, Puppet On A String, Quel coeur vas-tu briser?, Sandie Shaw, Udo Jürgens, Vicky Leandros, Wien

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

marcel-bezencon 60 years Eurovision Song Contest

Wer hats erfunden?

Exakt heute vor 60 Jahren gab die Generalversammlung der EBU das OK zum Eurovision Song Contest ...

Eurovision Song Contest: 60 Jahre voller «Greatest Hits»

Es war 1956 als der erste Eurovision Song Contest (damals noch Gran Premio Eurovisione della Ca ...

Buuuuuuuuuuuuh!

Am Schluss ihrer beiden Auftritte in Kopenhagen wurden die Tolmachevy Sisters aus Russland ausg ...

Take a swim with Moran Mazor

Comments

comments

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch