• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2021 Rotterdam
    • Eurovision 2021 Rotterdam Wiki
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
  • Videos
    • Videos Songs 2021
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2021 Rotterdam
    • Eurovision 2021 Rotterdam Wiki
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
  • Videos
    • Videos Songs 2021
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeContest2013 und früherWas macht eigentlich … Nicole?
Previous Next

Was macht eigentlich … Nicole?

Nicole Ein bisschen Frieden
Posted by: Tom Glanzmann , Juni 25, 2014
«Ein bisschen Frieden» – das war das grosse Gewinnerlied 1982. Mit der Feel-Good-Stimmung hat Nicole 161 Punkte geholt und damit andere Länder deutlich abgehängt. Was ist aus ihr geworden?

Es war nicht das erste Mal, dass Ralph Siegel 1982 mit einer Komposition am Grand Prix Eurovision de la Chanson (damals gebräuchlich für Eurovision Song Contest) teilnahm. Zuvor komponierte er bereits Lieder für Ireen Sheer und Dschinghis Khan. Doch 1982 sollte sein erfolgreichstes Jahr werden. Und dies dank der 17-jährigen Nicole. Die Abiturientin sang sich im englischen Harrogate mit ihrer Feel-Good-Ballade in die Herzen Europas. Es war der erste Sieg für Deutschland. Was manche nicht wissen: 1982 war bereits der zweite Anlauf für Nicole beim Eurovision Song Contest. Bereits ein Jahr zuvor versuchte sie, sich für Deutschland zu qualifizieren. Sie landete in der Vorausscheidung auf dem 13. Platz.

Auf Friedens-Reise

Doch Nicole kam, sah und siegte. Und wie sie siegte. Mit 161 Punkten und einem Vorsprung auf das zweitplatzierte Israel von 61 Punkten erzielte sie verhältnismässig eines der besten ESC-Resultate. Ein gepunktetes Kleid, eine weisse Gitarre gepaart mit Unschuld und dem Wunsch nach Frieden – dies in der Zeit des Falkland-Kriegs. Es passte perfekt. Dass Nicole dann Teile des Lieds in ihrer Sieger-Performance in 4 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Holländisch) sang, wurde vom Publikum mit grossem Applaus belohnt. Das Lied nahm seinen Siegeszug durch die Charts. Es war in 8 Ländern auf Nummer 1 und Nicole sang das Lied schliesslich in 8 verschiedenen Sprachen. Auch ein Plagiatsvorwurf und damit verbundene Gerichtsverhandlungen konnten den Erfolg nicht schmälern. Der Titel gehört bis heute zu den Evergreens des Eurovision Song Contest.

Auf Afrika-Reise

Doch zurück zu Nicole. Zwei Jahre nach ihrem Sieg heiratete sie und gründete eine Familie mit zwei Kindern. Musikalisch blieb es alles andere als still um sie. Nicole landete einige Hits, erhielt zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs sowie 11 Goldene Stimmgabeln. «Ein bisschen Frieden» verkaufte sich über 5 Millionen Mal und gehört zu den meistverkauften deutschen Schlager. Ihre letzte Tournee liegt im 2008/9 zurück. Zwischenzeitlich trennte sie sich von ihrem Label Jupiter Records von Ralph Siegel. In diesem Jahr wird Nicole 50 Jahre jung. Zu ihrem Geburtstag im Oktober beschenkt sie sich mit einem neuen Album. Davon ist bereits die neue Single «Afrika» erschienen. Diese erzählt von ihrer Liebe zu Afrika, das sie vor 13 Jahren zu bereisen begann. Und man darf gespannt sein, wohin die weitere Reise von Nicole führt.

Bild: Focus.de

 

Nicole bei ihrer Sieger-Performance 1982: «Ein bisschen Frieden in 4 Sprachen»
Nicole im 2014 mit ihrer Single «Afrika»
 
 
 

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Was macht eigentlich … Nicole? 25/06/2014
User rating: 5 (1 votes)

Schlagwörter: 1982, Deutschland, Ein bisschen Frieden, England, Harrogate, Nicole

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Lys Asia Eurovision Song Contest 1956

Lys Assia: Ich verhalf Céline Dion zum Sieg!

Eine sehr von sich überzeugte Lys Assia sehen wir in einem Video von Dukaskopy TV, dem Fernsehk ...
marcel-bezencon 60 years Eurovision Song Contest

Wer hats erfunden?

Exakt heute vor 60 Jahren gab die Generalversammlung der EBU das OK zum Eurovision Song Contest ...
Dima Bilan Don't Be Silent

Dima Bilan: Don’t Be Silent

In Russland haben es Behinderte nicht gerade leicht. In der Gesellschaft sind sie oft ausgeschl ...

Eurovision Song Contest: 60 Jahre voller «Greatest Hits»

Es war 1956 als der erste Eurovision Song Contest (damals noch Gran Premio Eurovisione della Ca ...

Comments

comments

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

  • Deutsch
    • Französisch

douzepoints.ch on Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
Load More

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2021

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Copyright © 2014-2019 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch