«Mangels Interesse abgesagt.» So lautete die deutliche, aber ehrlich Erklärung der Ticketcorner AG, die das Konzert von Netta vom 13. November 2018 in Zürich heute absagte. Es ist ein weiteres deutliches Statement: Die Schweiz mag die Eurovision-Gewinnerin Netta nicht.
Es waren nur 6 Punkte, mit denen die Schweiz Netta in der Nacht des 12. Mai im Grand Final des Eurovision Song Contests bedachte. Damit ist unser Land auf Rang 38 von 43 nach Höhe der vergebenen Punkte. Der Song fiel regelrecht durch – bei der Fachjury noch krasser als beim Publikum. Aber auch in den Musik-Charts hatte der Song nicht mehr Glück: Er stieg am 20. Mai 2018 in die Charts auf Platz 34 ein und war in der darauf folgenden Woche bereits wieder draussen. Dies im Gegensatz zu anderen Eurovision-Siegern: Måns Zelmerlöw etwa war mit «Heroes» 8 Wochen in den Chart und schaffte es auf Platz 1. Salvador Sobral auf Platz 6. Nur Netta will in der Schweiz irgendwie nicht durchstarten. Und nun der nächste Tiefpunkt:
Die Schweiz scheint Netta und ihren Song «Toy» irgendwie einfach nicht zu mögen. Zu schräg? Zu selbstbewusst? Zu gaga? Oder zeigt sich eine genrelle Anti-Israel-Haltung, wie jüngst auch in einer Beschwerde an den Ombudsmann des Schweizer Fernsehens zum Ausdruck kam? Wir wollen gar nicht weiter grübeln, bedauern es und raten ihr dringend, den Kontakt mit den Fanmedien etwas zu intensivieren. Unsere Anfragen für Interviews (zum Beispiel an der Zürich Pride) sind immer noch unbeantwortet. Ouch …