• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeNeues Voting – mehr Spannung
Previous Next

Neues Voting – mehr Spannung

Eurovision Song Contest new voting
Posted by: Tom Glanzmann , Februar 18, 2016
Seit langem laufen Diskussionen, ob das Voting-Verfahren am Eurovision Song Contest noch zeitgemäss sei. Nun nimmt die European Broadcast Union (EBU) einen entscheidenden Schritt und stellt das Voting um. Das Ziel ist vor allem, die Punkteverkündung bis zum Schluss spannend zu halten.

Es sei die grösste Änderung im Voting seit 1975, als das 12-Punkte-System eingeführt wurde, sagte heute die European Broadcast Union (EBU). Bisher wurden die Ergebnisse der Abstimmungen von Jurys und Zuschauern als kombiniertes Ergebnis verkündet. Von 2016 an werden Jury- und Zuschauerwertungen voneinander getrennt. Jedes Land kann einem Teilnehmer zukünftig also maximal 24 Punkte geben – 12 durch die Jury, 12 durch die Zuschauer.

So läuft das neue Voting im Detail ab
  • Wie bisher: Im jeweiligen Jury-Halbfinal oder Jury-Final (findet einen Tag vor dem eigentlichen Halbfinale oder Finale statt) bestimmt eine Fachjury die Punkte für die Länder. Es gibt Punkte von 1 bis 8, 10 und 12.
  • Wie bisher: Im eigentlichen Halbfinale oder Finale stimmen die Zuschauer für ihren Lieblingssong und ihr Lieblingsland ab. Dies geschieht per Telefon, SMS oder App. Dies wird umgerechnet auf Punkte von 1 bis 8, 10 und 12.
  • Neu: Es folgt die Punktevergabe. Dabei wird nicht wie bisher eine Gesamtwertung von Jury und Publikum verlesen. Die Spokespersonen vergeben nur die Punkte der Fachjury an die jeweiligen Länder. Dabei wird nur die Wertung der zwölf Punkte öffentlich verkündet, die restlichen Punkte werden eingeblendet. Es entsteht eine Zwischen-Rangfolge.
  • Neu: Jetzt kommen die Punkte der Zuschauer. Dabei werden alle Zuschauerpunkte der abstimmenden Länder zusammengerechnet. Die jeweilige Summe geben die Moderatoren bekannt – beginnend mit dem Land, das die wenigsten Punkte bekommen hat.
  • Neu: Im Anschluss ans Halbfinale oder Finale werden alle Ergebnisse auf eurovision.tv veröffentlicht. Denn beim neuen Verfahren erfährt man nicht, aus welchem Land die jeweiligen Punkte der Zuschauer kommen.
Darum wirds mit dem neuen Voting spannender

Die Änderung soll das Voting spannender machen, denn mit dem alten Verfahren stand der Gewinner oft schon lange vor Ende der Punkteverkündung fest. Mit dem neuen Verfahren wird dies erst am Ende der letzten Punkteverkündung sein. Das neue Verfahren wird bereits seit 2012 diskutiert. Es wurde einstimmig von der Reference Group und dem EBU-Team beschlossen. Jon Ola Sand von der EBU:  «Das neue Voting ist ein grosser Schritt hin zu einer besseren Fernsehshow und einem spannenderen Wettbewerb.» Die neuen Regeln würden garantieren, dass der Song, der bei den Zuschauern am besten ankommt, auch 12 Punkte erhalte, unabhängig davon, wie die Jurys abstimmen. Das neue Voting-System kommt übrigens am gleichen Ort (also Stockholm) zum Einsatz, wo vor über 40 Jahren das System der «douzepoints» vorgestellt wurde. Übrigens wurde das neue System sehr genau ausgearbeitet. Es ist auch geregelt, was bei Punktegleichstand passiert. Dies alles könnt ihr auf eurovision.tv im FAQ nachlesen.

 

Das neue Voting-System für den Eurovision Song Contest in einem Film erklärt

 

Bild: eurovision.tv

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Neues Voting – mehr Spannung 18/02/2016
User rating: 5 (1 votes)

Schlagwörter: EBU, Votings

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Eurovision Song Contest Adieu douzepoints.ch Tom Glanzmann Alain Léo Pfammatter

Merci für 8 Jahre douzepoints.ch

Im Juni 2014 ging douzepoints.ch «on air». Seither begleitet die grösste Schweizer Fansite für ...
Martin Österdahl Executive Supervisor Eurovision Song Contest EBU

Bring him in: Martin Österdahl

Wie oft muss Martin Österdahl wohl hören und lesen: der neue Jon Ola Sand? Als Nachfolger von S ...
Jon Ola Sand Eurovision Song Contest

Der letzte Auftritt von Mister Eurovision Jon Ola Sand

«Eurovision: Europe Shine a Light» war der Abschied von Jon Ola Sand als Executive Supervisor. ...
Yesh! Film Festival Douze Points Komödie Israel 2019 Tel Aviv

Douze Points: Eine Komödie mit ESC, Terror und Tel Aviv

Ein Film mit dem ESC in der Hauptrolle: Douze Points. Den gibt es exklusiv am Filmfestival Yesh ...

Comments

comments

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch