• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
Home«Boys Do Cry»: deutlich am Publikum vorbei
Previous Next

«Boys Do Cry»: deutlich am Publikum vorbei

Boys Do Cry Eurovision Song Contest 2022 Switzerland
Posted by: Tom Glanzmann , Mai 17, 2022
Es ist ein ausgeklügeltes Verfahren, das hinter der Schweizer Eurovision Songauswahl steht. Es scheint aber punkto Geschmack des Eurovision-Publikums komplett versagt zu haben. Wir tauchen in die Tiefen der zero points für «Boys Do Cry» ein.

«Zero points» vom Publikum. Dieses Schicksal erlitt unser Schweizer Eurovision Act Marius Bear am Samstag im Grand Final des Eurovision Song Contest. Noch bitterer: Die Schweiz erhält an diesem Abend als einziges Land null Punkte vom Eurovision-Publikum. Wir analysierten die Resultate bereits ausführlich.

Jetzt tauchen wir noch etwas tiefer ein. Denn es kann durchaus sein, dass ein Song null Punkte erhält, weil er nicht in die ersten 10 kommt, aber durchaus beim Publikum ankommt und es in jedem Land ins Mittelfeld schafft. Theoretisch könnte ein Song in jedem Land auf dem 11. Platz abschliessen, was letztlich auch nur für 0 Punkte reicht.

Deshalb haben wir das gesamte Scoreboard vertieft angeschaut. Auf der Website von eurovision.tv sind die Resultate je Land detailliert aufgeführt. Es ist ersichtlich, wie die 5 Jury-Mitglieder abstimmten und auf welchen Rang die Zuschauenden (Tele) ein Land setzten. Von 6 Ländern liegt kein detailliertes Voting-Ergebnis vor, da in diesen Ländern verdächtige Abstimmungsmuster vorlagen, siehe Statement der EBU. Ebenso ist selbstredend die Schweiz in unserer Zusammenstellung nicht aufgeführt. Somit können wir die Punkte aus 33 Ländern analysieren. Respektive die Platzierung des Schweizer Beitrags. In der Tabelle unten ist der jeweilige Rang des Schweizer Beitrags im Grand Final vom 14. Mai 2022 angegeben, nach Votings von Jury und Fernsehpublikum (Tele).

2022-Ranking-Switzerland-Grand-Final-detailedHerunterladen
«Boys Do Cry» im Schnitt über Rang 20

Das Eurovision-Publikum in 19 Ländern schickt die Schweiz mit «Boys Do Cry» auf die letzten Plätze. Das bedeutet 20 oder noch weiter hinten (von 25 Plätzen). Im Durchschnitt reicht es der Schweiz auf Platz 20,5. Die Einwohnenden von Bulgarien und Israel mögen den Song überhaupt nicht, die Schweiz bei ihnen auf dem letzten Platz. 6 Mal gibt es Rang 24, 5 Mal den 23. Platz und 3 Mal Platz 22. Am besten schneidet Marius Bear in Norwegen mit dem 13. Televoting-Platz ab. Auch Island findet etwas Gefallen am Song (Platz 15). Damit muss pointiert gesagt werden: Der Schweizer Song ist deutlich am Publikumsgeschmack vorbeigeschrammt.

Wie kann das passieren, steckt doch hinter der Selektion des Schweizer Songs ein ausgeklügeltes Verfahren? Dieses kommt von der Firma Digame, die auch das Voting für den gesamten Eurovision Song Contest auf die Beine stellt. Dafür wurden per 2022 ein neues Panel rekrutiert. Es handelt sich somit nicht mehr um dasselbe Panel, das für den Erfolg von Luca Hänni und Gjon’s Tears garantierte. Der Schweizer Head of Delegation Yves Schifferle meinte auf Anfrage von douzepoints.ch:

«Der Selektionsprozess hat gezeigt, dass wir eher einen sogenannten «Jury-Song» haben. Dass wir beim Televoting und somit bei den Zuschauer:innen gar nicht punkten konnten, überrascht uns jedoch und war in dieser Klarheit nicht abzusehen. Wir werden im Rahmen einen Debriefings mit Digame der Frage nachgehen, wie es dazu kommen konnte und wie wir gemeinsam den Prozess verbessern können.»

Yves Schifferle, Head of Delegation Switzerland

Yves Schifferle unterstreicht weiter, dass der Selektionsprozess zeige, mit welchem Song die Schweiz die Chance auf die meisten Punkte habe und nicht, welchen Platz man erreichen könne.

Nun gilt es, den Blick in die Zukunft zu werfen und für das Auswahlverfahren die nötigen Lehren zu ziehen. Gibt es Fehler im System? Zumal das System in ähnlicher Form auch in Deutschland eingesetzt wird. Und vor allem ist die zentrale Frage: Repräsentieren die 100 Mitglieder des Zuschauer-Panels wirklich den Musikgeschmack Europas? Die Selektion erfolgt jeweils aufgrund einer Bewertung von Songs, die bereits am ESC teilnahmen. Damit wird ein Panel rekrutiert, das dem ESC-Publikumsvoting entspricht. Eurovision-Fans könnten sich somit aufgrund der bekannten Resultate ins Panel hieven. Jedoch nicht aufgrund ihres Geschmacks sondern ihrer Cleverness.

Wohlverstanden: Die Schweiz erreichte zum dritten Mal in Folge das Finale. So einen Lauf hat es seit der Einführung des Halbfinals im Jahr 2004 noch nie gegeben. Und der 17. Rang ist ein tolles Ergebnis. Nur SEBalter (13), Vanilla Ninja (8), Luca Hänni (4) und Gjon’s Tears (3) erzielten seither bessere Platzierungen. Deshalb: Wir sind stolz auf Marius Bear und seine Leistung am Eurovision Song Contest 2022 in Turin. Wir freuen uns auf den Schweizer Eurovision Song 2023.

Bild: Still aus dem Video «Marius Bear – Boys Do Cry – Switzerland 🇨🇭 – Official Music Video – Eurovision 2022»

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

Artikel bewerten
Tom Glanzmann «Boys Do Cry»: deutlich am Publikum vorbei 17/05/2022
User rating: 4.8 (2 votes)

Schlagwörter: 2022, Analyse, Boys Do Cry, Marius Bear, Scoreboard, Turin

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Waiting For Love Marius Bear Eurovision Song Contest Boys Do Cry

Marius Bear wartet auf die Liebe

Nach «Boys Do Cry» bringt Marius Bear erneut eine volle Ladung Gefühle in einen Song: «Waiting ...
Boys Do Cry Marius Bear Live on tape Backup Eurovision Song Contest 2022 Turin

Das Backup von Marius Bear

«Live on tape» heissen die Backup-Videos, die im Falle eines Corona bedingten Ausfalls zum Eins ...
Einschaltquoten SRF Eurovision Song Contest 2022 Turin Marius Bear Boys Do Cry

Eurovision-Zuschauerzahlen 2022: leichter Rückgang

Luca Hänni war 2019 ein Publikumsmagnet. Nur noch die Hälfte an Zuschauenden zog der ESC 2022 a ...
Kalush Orchestra Eurovision Song Contest 2022 Winner Stefania Video Clip

Kalush Orchestra veröffentlichen Video-Clip

Mit ihrem Sieg am Eurovision Song Contest 2022 wurde ein deutliches politisches Zeichen gesetzt ...

Comments

comments

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch