• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeNeue Regeln für die Schweiz
Next

Neue Regeln für die Schweiz

Eurovision Song Contest 2017 Selektion Schweiz
Posted by: Tom Glanzmann , Juni 15, 2016
Lange erwartet und nun endlich da: der neue Selektionsprozess für den Schweizer Beitrag beim Eurovision Song Contest. Reto Peritz hat für 2017 ein 3-stufiges Verfahren geschaffen, dass für alle Landesteile gleich gilt. Im Finale, nach wie vor eine nationale Liveshow, wird nur noch das breite Publikum entscheiden, wer die Schweiz am ESC vertreten wird. Die Live-Show wird jedoch degradiert und an einem Sonntagabend ausgestrahlt. douzepoints.ch stellt euch die wichtigsten Neuerungen im Selektionsprozess vor.

Nach dem Debakel von Rykka am Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm fielen alle Eurovision-Hoffnungen einem Mann zu: Reto Peritz, dem Head of Delegation für die Schweiz. Man erwartete von ihm Reformen zum Selektionsprozess. Einfacher sollte es werden. Und transparenter. Tatsächlich: Er liefert nun Reformen. Wie er gegenüber douzepoints.ch im Frühling 2016 sagte, hat er mehrere Gespräche mit anderen Delegationen geführt. Das Ergebnis seiner Gespräche und Überlegungen ist nun in Form des neuen Reglements vorliegend. Gemäss dem neuen Reglement gibt es 3 Stufen im Selektionsprozess von SRF, RTS, RSI und RTR.

Selektion in 3 Stufen

Gleich vorweg: Es besteht nun Harmonie in den Abläufen in den verschiedenen Landesteilen. Die Songs aller Sprachregionen durchlaufen den gleichen Prozess. Damit wird es viel einfacher, die Übersicht zu behalten und Songs werden nicht mehr gleich 3 Mal in allen Landesteilen eingereicht. Auch gibt es keine eigentliche Quotenregelung mehr für das Weiterkommen von Interpreten. Das sind die 3 Stufen der neuen Selektion:

  1. Stufe Internetplattform: Vom 26. September bis 24. Oktober 2016 reichen die Interpreten ihren Song auf einer Internetplattform ein. Die Bewerbungen müssen zwingend einen Schweizer Bezug haben (Interpret, Komponist oder Texter müssen einen Schweizer Pass besitzen oder in der Schweiz wohnhaft sein). Die Songs werden nicht veröffentlicht. Eine rund 20-köpfige Jury (Anteil Deutschschweiz und Rätoromanisch 68 %, Romandie 23 %, Tessin 9 %, Produzenten, Personen aus der Musikindustrie, Musiker, Journalisten) bewertet die Songs vom 31. Oktober bis 14. November 2016 und entscheidet, welche 20 Interpreten zur Stufe 2 zugelassen ist.
  2. Stufe «Live-Check»: Die gleiche Jury bewertet am 4. Dezember 2016 Live-Kompetenz, gesangliche Qualität sowie Bühnenpräsenz der Interpreten an einem Live-Check. 6 bis 10 Interpreten qualifizieren sich für Stufe 3.
  3. Stufe nationale Live-Show: Die 6 bis 10 Interpreten präsentieren in der Live-Show vom Sonntag, 5. Februar 2017 auf SRF 2 ihren Song. Der Sieger und damit Vertreter der Schweiz wird mittels Publikums-Televoting ermittelt.
Das sind die Neuerungen

Das sind die wichtigsten Änderungen im Selektionsprozess:

  • Für alle Landesteile gilt der gleiche Selektionsprozess mit 3 Stufen. Jedoch ist die Sprachregionen-Quote (bisher 3 D-CH, 2 F-CH und 1 I-CH) aufgehoben. Nur die Vertretung in der Jury ist über eine Quote geregelt.
  • Die Bewerbungen müssen einen Schweizer Bezug haben: Interpret, Komponist oder Texter (mindestens eine Person) müssen einen Schweizer Pass besitzen oder in der Schweiz wohnhaft sein.
  • Die eingegebenen Songs sind nicht mehr einsehbar, es findet kein Voting durch das Publikum auf der Internetplattform statt. Diese dient nur zum Einreichen der Songs.
  • Die Live-Show wird degradiert: Sie findet an einem Sonntagabend statt und wird auf SRF 2 statt wie bisher auf SRF 1 ausgestrahlt. Voraussichtlich nehmen 8 Interpreten teil (Reglement: 6 bis 10).
  • Einzig das Publikum entscheidet am Schluss, wer die Schweiz am Eurovision Song Contest 2017 in der Ukraine vertritt.
Einfacher, nicht transparenter und ein geringerer Stellenwert

Wirklich gut, ist die neue Leichtigkeit dieses Selektionsverfahrens. In allen Landesteilen gelten die gleichen Spielregeln. Die unsinnige Quote ist ebenfalls abgeschafft – hat sie doch verhindert, dass gute Songs aufgrund der Beschränkung der Anzahl Songs in den Landesteilen nicht weiterkamen. Und mit der neuen Regelung ist auch ein Schweizer Bezug sichergestellt. Damit lässt sich der Unmut im Ausland, beim Schweizer Selektionsprozess zwar einreichen zu können, aber nicht zum Zug zu kommen, beseitigen. Viele haben sich mehr Transparenz gewünscht. Diese wird per se nicht erhöht. Nach wie vor bleiben die Ergebnisse der Stufen Internetplattform und Live-Check im Dunkeln. Aber das ist in vielen Ländern nicht anders und es wird wohl nie ein gerechtes Verfahren geben. Sehr sehr schade ist jedoch, dass die nationale Live-Show (und damit die Bedeutung des Song Contest in der Schweiz) nochmals runtergeschraubt wird. Vom Samstag und SRF 1 wird die Show auf einen Sonntag und auf SRF 2 verlegt. Damit kommt leider zum Ausdruck, was das Schicksal des ESC in der Schweiz ist: Bedeutungslosigkeit. Allerdings wird diese Degradierung kaum helfen, dass der Stellenwert erhöht wird. Es ist wohl eine Geschichte mit dem Huhn und dem Ei. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Angesichts des neuen Auswahlverfahrens kommen wir vielleicht zu besseren Songs, dadurch zu besseren Platzierungen und damit wieder zu mehr Wohlwollen. Wir hoffen es und gratulieren Reto Peritz für den ersten Grundstein in eine erfolgreiche Eurovision-Zukunft der Schweiz.

 

Download (PDF, 182KB)

 

Bild: Composing von douzepoints.ch

 

 

 

 

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Neue Regeln für die Schweiz 15/06/2016
User rating: 0 (0 votes)

Schlagwörter: 2017, RSI, RTR, RTS, Schweiz, Selektion 2017, SRF

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Sven Epiney Eurovision Song Contest 2017 SRF Entscheidungsshow

Sven Epiney: «Schönes Paket für Kiew»

Wie zufrieden ist Sven Epiney mit der Schweizer Eurovision Entscheidungsshow 2017 und der Wahl ...
Freschta Gold Eurovision Song Contest 2017 SRF Entscheidungsshow

Freschta: «Ich hätte auch für Timebelle gevotet»

Wie zufrieden ist Freschta mit ihrem Auftritt in der Entscheidungsshow 2017? Warum hat es ihr n ...
Reto Peritz Eurovision Song Contest 2017 SRF Entscheidungsshow

Reto Peritz: «Es haben die Richtigen gewonnen»

Reto Peritz ist der Head of Delegation für die Schweiz am Eurovision Song Contest. Wie zufriede ...
timebelle interview entscheidungsshow apollo 2017

«Timebelle never sounded better»

Kurz nach der Schweizer Entscheidungsshow zum Eurovision Song Contest 2017 interviewten wir die ...

Comments

comments

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch