Er ist 21 und repräsentiert das Tessin in der Schweizer Entscheidungsshow zum Eurovision Song Contest vom 13. Februar 2016. Theo macht eine Lehre als Elektro-Multimedia-Techniker und mit Leidenschaft Musik. Im Interview verrät er uns die Botschaft seines Songs, unterstreicht die Bedeutung seiner Familie für seinen Werdegang und seine musikalische Inspiration und sagt uns, mit wem er am liebsten ein Duett singen würde.
Interview im Original auf Italienisch weiter unten
douzepoints.ch: Theo, herzlichen Glückunsch! Du hast dich fürs Tessin für die Schweizer Eurovision Entscheidungsshow in Kreuzlingen qualifiziert. Wie fühlst du dich?
Theo: Ruhig. Und gleichzeitig konzentriert. Es handelt sich um ein wichtiges Ereignis, dem es unter besten Bedingungen zu begegnen gilt. Ich fühle jedoch keinen Druck. Für mich ist es bereits eine Genugtuung, das Finale erreicht zu haben. Ich werde mein Bestes geben, um meine Musik mit vielen Menschen zu teilen.
Theo qualifizierte sich am 6. Dezember 2015 mit «Because Of You».
Welche 3 Dinge muss man unbedingt über Theo wissen?
Ich bin 21, mache eine Lehre als Elektro-Multimedia-Techniker und lebe in der Musik und für die Musik.
Wie bist du zur Musik gekommen? Welches waren die wichtigsten Etappen auf deinem Weg?
Musik begleitet mich seit meiner Geburt. In meiner Familie atmen wir Musik rund um die Uhr. Mein Vater ist Musikjournalist, organisiert aber auch Konzerte und er war mit grossem Erfolg DJ. Meine Mutter studierte Klavier und sang in einem Chor. Sie hat seit einigen Jahren ein Plattenlabel und unterstützt meinen Vater beim Organisieren der Konzerte. Mein grosser Bruder ist Musiker, Sänger und Tontechniker und meine Schwester sang in der Vergangenheit. Hätte ich da einen anderen Weg einschlagen können? Ich habe versucht, Fussball zu spielen, aber Musik gewann die Oberhand. Soviel zu meinem Hintergrund. Mit 4 Jahren macht ich erste Shows, mit 11 lernte ich Gitarre zu spielen und zu singen. Mit 16 Jahren war ich Sänger bei Hip-Hop- und Funky-Soul-Musikern. Alleine auf die Bühne wagte ich mich mit 18 Jahren. Ich nahm an mehreren Wettbewerben und Veranstaltungen im Tessin teil. Und nun bin ich in Kreuzlingen …
Dein Song «Because Of You» erinnert einem an Simon & Garfunkel. Wo sind deine musikalischen Wurzeln, wer inspiriert dich?
Nun, wenn du im Folk-Rock-Genre daheim bist, dann sind Simon & Garfunkel ein unverzichtbares Nachschlagewerk. Sie stellen hohe Anforderungen an die stimmliche Qualität. Tatsächlich kann ich es nicht leugnen, dass sie für mich ein Vorbild sind. Aber auch Crosby, Still, Nash & Young und weitere Stimmen aus dem Folk-Rock der 70er Jahre inspirieren mich. Aber nicht nur sie, ich höre viel verschiedene Musik. Ich versuche bei jedem etwas zu «stehlen» – von Mozart über Bruno Mars, Adele, Michael Jackson oder die Beatles. Letztere bleiben für mich einsame Spitze.
Mit wem würdest du gerne zusammen singen?
Schöne Frage! In der Kategorie «unmögliche Duette» einen Song mit den Beatles oder mit Michael Jackson. Wenn wir eher über zeitgenössische Stimmen sprechen, dann wäre es sensationell mit Adele zu singen. Obwohl es gefährlich wäre: Ihre Stimmgewalt könnte mich vernichten.
Sprechen wir über deinen Song «Because Of You». Woher hattest du die Inspiration für ihn?
Ich habe den Song schon lange her geschrieben. In seine endgültige Form kam er erst letzten Sommer. Zuerst war es ein Liebeslied für ein Mädchen. Durch seine Entwicklung erlangte der Song aber eine grössere Bedeutung. Ich spielte ihn im Sommer meinen Eltern vor und die sagten mir: «Ein hübscher Song! Du könntest versuchen, ihn für den ESC zu repräsentieren.» Und so kam es …
Welche Botschaft hat dein Lied?
Die Botschaft von «Because Of You» ist, dass viele Menschen im Leben uns beeinflussen und – mehr oder weniger – unseren Charakter, unsere Persönlichkeit und unser Wesen formen. Durch sie (because of you) sind wir die, wer wir sind. Der Song ist ein Dankeschön an diese Menschen. Jede Person ist dabei wichtig, auch wenn wir uns dessen oft nicht bewusst sind.
Was machst du neben der Musik?
Wie bereits erwähnt, mache ich eine Lehre als Elektro-Multimedia-Techniker. Ich arbeite auf diesem Gebiet und gehe zur Schule. Das nimmt einen grossen Teil meines Lebens ein. Ich liebe es auch, zu lesen, Sportveranstaltungen (vor allem Fussball) zu besuchen und ich sehe meine Freunde. Ein normales und ruhiges Leben irgendwie …
Du gibst eine Dinner-Party für Freunde: Unter welchem Motto steht diese, was gibt es zu Essen und was für Musik läuft?
Das Thema wäre Geselligkeit, es sollte ein Vergnügen sein, zusammen zu sein, zu reden und zu scherzen ohne Zurückhaltung. Als Musik sollte es zu Beginn «hell» sein, irgendwas auf Basis von Funk, später würde ich mich für verspieltere Musik entscheiden. Was das Essen anbelangt, das lege ich in die Hände meiner Mutter, die eine grossartige Köchin ist und mich jedes Mal wieder überrascht.
Ich gebe dir nun immer zwei Begriffe, für einen musst du dich entscheiden: Einzelgänger oder sozial?
Sozial. Aber ich bin auch gerne alleine.
Multimedia-Elektroniker oder Sänger?
Sänger. Aber mit einem Beruf in den Händen, und zwar einen mit den richtigen technischen Fertigkeiten, der einem als Künstler hilft. Und eine Rückzugsposition, wenn das mit der Musik-Karriere nicht hinhaut.
Deutsch verstehen oder sprechen?
Deutsch verstehen. Vor allem, um Humor richtig zu interpretieren. Erst dann versteht man eine Sprache wirklich. Etwas, was mir im Deutschen noch nicht gelingt, aber ich arbeite daran …
Gesang oder Gitarre?
Gesang. Aber immer von der Gitarre begleitet.
Le chant, mais toujours accompagné de la guitare. Sie ist eine wertvolle und treue Begleiterin.
My Wonderful Life oder Because Of You?
Because of you. Was man ale Letztes gemacht hat, ist immer am Schönsten. Aber mein Herzenswunsch ist es, ein «Wonderful life» zu leben.
Lugano oder Stockholm?
Stockholm für eine Reise, wenn möglich im Mai. Lugano als Stadt zum Leben, sie ist prächtig.
Sinplus oder Sebalter?
Beides sind gute Freunde und Vorbilder. Ich bewundere beide.
Conchita Wurst oder Loreen?
Conchita Wurst für den Mut und ihre Bestimmtheit, Loreen für ihren leidenschaftlichen Gesang.
Was ist deine erste Erinnerung an den ESC?
Belgrad im 2008, als Paolo Meneguzzi die Schweiz vertrat.
Welchen Song oder welchen Artisten, der den Eurovision Song Contest gewonnen hat, findest du am besten?
Ich würde zu Abba und Céline Dion neigen, die nach ihrem Sieg die Welt eroberten. Aber in Wirklichkeit gibt es viele Künstler, die hier einen Platz verdienen würden. Jedes Jahr gibt es tolle Sängerinnen und Sänger. Und damit meine ich nicht nur die, die gewinnen.
Was denkst du über die anderen 5 Finalisten von Kreuzlingen?
Ich denke nicht gross über sie nach. Und damit will ich nicht arrogant sein. Vielmehr konzentriere ich mich auf meinen Auftritt. Alle werden sich gut vorbereiten und bereit sein. Es wird eine tolle Show geben und ist ein schöner Wettbewerb.
Wie bereitest du dich auf Kreuzlingen vor? Und welchen Cover-Song wirst du singen?
Indem ich viel singe. Ich trainiere stimmlich, um mich von meiner besten Seite zu zeigen. Als Cover-Song wählte ich «Photograph» von Ed Sheeran. Dieser Song passt zu meinem Stil und widerspiegelt meine Persönlichkeit.
Warum müssen wir für dich abstimmen?
Es «muss» niemand für mich abstimmen. Ich möchte, dass man meine Musik anhört. Wenn die Musik dann jemanden emotionell berührt, dann bin ich froh, wenn man mich in Kreuzlingen unterstützt. Wenn ich Musik mache, dann, um Emotionen zu wecken.
Solltest du für die Schweiz nach Stockholm fahren, was wären deine Ziele und Hoffnungen?
Kaum anders als jene für Kreuzlingen. Ich möchte das Beste geben und hoffentlich etwas mit meinem Song rüberbringen. Wenn ich aber die Schweiz vertrete, dann möchte ich auch zeigen, dass wir hier Musik in super Qualität machen.
Was würdest du machen, wenn du den Eurovision Song Contest gewinnen würdest?
Das wäre ein fantastisches Ergebnis, aber kein Endprodukt. In der Sprache der Radfahrer wäre es ein Etappensieg. Eine wichtige Etappe einer längeren und grösseren Tour.
Du hast einen Wunsch frei, was wünschst du dir?
Es mag banal tönen, aber Frieden auf Erden. Und wenn das zu utopisch ist, dann möchte ich mindestens ein wenig mehr Verständnis und Einfühlungsvermögen im Umgang mit anderen. Das ist es, was wir heute mehr denn je brauchen.
Danke vielmals Theo für dieses Interview. Wir wünschen dir viel Glück für die Entscheidungsshow in Kreuzlingen!
Theo im Internet: Website von Theo, Facebook-Seite, Twitter, YouTube-Kanal, Instagram.
Theo ist auf My Eurovision Scoreboard auf Platz 4 mit 617 Punkten. (09.02.2016). Jetzt App downloaden!

Interview in Italienisch:
Theo, complimenti! Ti sei qualificato per lo spettacolo in diretta nazionale di Kreuzlingen. Come ti senti?
Tranquillo e, nello stesso tempo, concentrato in quanto si tratta di un evento importante da affrontare nel migliore dei modi. C’è tuttavia molta serenità e nessuna pressione : per me è già un grande risultato essere arrivato alla finale nazionale. Ora vorrei semplicemente dare il meglio di me stesso, cercando di far arrivare la mia musica al maggior numero di persone.
Quali sono le 3 cose più importanti da sapere su te?
Ho 21 anni, sto svolgendo un apprendistato quale tecnico elettronico-multimediale e praticamente vivo nella musica e per la musica.
Come hai cominciato la musica? Quale sono le principali tappe del tuo percorso?
Diciamo che la musica mi accompagna sin da quando sono nato. Nel senso che nella mia famiglia la si respira 24 ore al giorno. Mio padre è un giornalista musicale, ma anche un organizzatore di concerti e in passato è stato pure un deejay di discreto successo. Mia madre ha studiato pianoforte, ha cantato a lungo in un coro e per anni è stata titolare di una piccola etichetta discografica, collaborando inoltre con il babbo all’organizzazione di concerti; mio fratello maggiore è un musicista, cantante e ingegnere del suono e anche mia sorella in passato cantava…. Con tutte queste influenze potevo scegliere un’altra strada ? In effetti ci ho provato, giocavo a calcio anche discretamente, ma la musica poi ha avuto il sopravvento.
Comunque, facendo un rapido riassunto del mio percorso posso dire che le prime esibizioni in pubblico le ho fatte attorno ai 4 anni, a 11 ho iniziato a studiare chitarra e canto, a 16 anni ho iniziato a fare da corista e vocalist per vari musicisti hip hop e funky-soul e a 18 è partita la mia attività solistica che mi ha portato ad esibirmi in vari concorsi canori ed altr eventi in Ticino. Ed ora eccomi qui a Kreuzlingen…
Il tuo brano «Because Of You» ci fa pensare a Simon & Garfunkel. Quali sono i tuoi punti di rifermento musicale? Chi ti ispira?
Beh, Simon& Garfunkel sono un imprescindibile punto di riferimento per chi si muove su un territorio musicale folk-rock e pone grande attenzione alla vocalità. E in effetti non posso negare che siano per me un modello. Ma ci sono anche Crosby, Still, Nash & Young e tutta la corrente del folk-rock americano degli anni Settanta. Ma sarebbe riduttivo parlare unicamente di loro, visto che ascolto tantissima musica, di ogni genere, cercando di « rubare » un po’ di mestiere a tutti, da Mozart a Bruno Mars, da Michael Jackson ad Adele ai Beatles, che comunque, per me restano gli assoluti numero uno…
Con chi vorresti fare un duetto musicale?
Bella domanda : se parliamo di « duetti impossibili » sarebbe fantastico fare una canzone con i 4 Beatles oppure con Michael Jackson. Se parliamo di voci contemporanee, sarebbe strepitoso cantare con Adele, anche se pericoloso : la sua potenza vocale rischierebbe di schiacciarmi…
Parliamo adesso approprio del tuo brano «Because Of You». L’hai scritto apposto per l’Eurovisione? Dove hai avuto l’ispirazione?
E una canzone che nasce da lontano ma che solo durante la scorsa estate ha trovato una sua forma definitiva. Inizalmente era una canzone d’amore scritta per una ragazza ma che poi, nella sua evoluzione, ha assunto valenze più ampie. Durante l’estate, appunto, l’ho fatta scoltare a miei genitori i quali hanno detto « bella : potresti provare a presentarla ad Eurosong » : e così è stato…
Quale è il messaggio di questo brano?
Il messaggio è che ci sono molte persone importanti nella nostra vita, che in misura grande o piccola contribuiscono – il più delle volte inconsapevolmente – a plasmare il nostro carattere, la nostra personalità, a forgiare il nostro essere. Ed è a anche causa loro (« Because of you ») che noi siamo ciò che siamo : ecco la canzone vuole essere un ringraziamento nei loro confronti, facendo capire che ciascuno di noi è importante per le altre persone, anche se spesso non ce ne rendiamo conto.
Al di fuori della musica, di che cosa ti occupi?
Come detto, sto svolgendo un apprendistato quale tecnico elettronico multimediale, dunque lavoro in un’azienda del settore e vado a scuola. Buona parte del mio tempo viene dunque dedicata a ciò. Mi piace però anche leggere, seguire gli eventi sportivi (amo parecchio il calcio), frequentare gli amici. Una vita normale e tranquilla, dunque…
Organizzi una cena. Quale sarebbe il tema della serata? Che cosa prepareresti da mangiare? Quale musica metteresti?
Il tema della serata sarebbe la convivialità, ovvero il piacere di stare assieme, parlare, scherzare a ruota libera. Sulla colonna sonora opterei dapprima per un leggero sottofondo a base di funk, poi nel finale passerei a qualcosa di ancora più allegro. Per il cibo, lo confesso, mi affiderei a mia mamma, che è una cuoca straordinaria in grado di stupire ogni volta…
Ora, ti do due nozioni, o nomi, e ne devi scegliere una sola: solitario o socievole?
Socievole (ma che non disdegna di stare con se stesso)
Tecnico multimediale o cantante ?
Cantante (ma con una professione in mano, che ti permette di viverla meglio, con competenze tecniche adeguate, e un possibile sbocco futuro nel caso la carriera non dovesse decollare)
Capire il tedesco o parlare il tedesco?
Capire il tedesco (nel senso di riuscire a comprenderne l’umorismo. Solo in questo caso si può dire di conoscere davvero a fondo una lingua – cosa che attualmente con il tedesco non riesco a fare, ma mi ci sto impegnando…
Il canto o la chitarra?
Il canto (ma sempre accompagnato dalla chitarra, che è una compagna preziosissima e fedele)
My Wonderful Life o Because Of You?
Because of you (perché la cosa più recente che fai è sempre la più bella. Ma l’obiettivo di fondo è vivere una «Wonderful life»)
Lugano o Stoccolma?
Stoccolma (per un viaggio – possibilmente a maggio… – Lugano per vivere : è splendida)
Sinplus o Sebalter?
Entrambi buoni amici ed esempi da seguire, dunque massimo affetto per ciascuno di loro.
Conchita Wurst o Loreen?
Conchita Wurst per il coraggio e la temerarietà, ma Loreen per la passionalità interpretativa.
Quale è il tuo primo ricordo del ESC?
Belgrado 2008 quando a rappresentare la Svizzera c’era Paolo Meneguzzi.
Quale è, secondo te, la migliore canzone o il migliore artista ad avere vinto l’ESC? E perchè?
A primo acchito direi Abba e Celine Dion, che partendo Eurosong hanno conquistato il mondo, ma ragionando maggiormente direi che sono tantissimi gli artisti che andrebbero citati, perché ogni anno ce ne sono davvero di validi e propositivi. E non sempre si tratta di quelli che vincono…
Che pensi tu di 5 altri finalisti?
Non penso agli altri finalisti ma non per una questione di supponenza, semplicemente perché voglio concentrarmi sulla mia performance senza subire alcun condizionamento. Però sono tutti preparatissimi e bravi : sarà insomma una grande spettacolo e una bella competizione…
Come ti prepari per Kreuzlingen? Quale cover canterà?
Cantando, esercitandomi dal punto di vista vocale in modo da presentarmi al meglio. Come cover è stata scelta «Photograph» di Ed Sheeran, motivo che si avvicina molto al mio stile e alla mia personalità.
Perché dovremmo votare per te?
Non « dovete » votare per me : quello che chiedo, innanzitutto, è ascoltare ma mia musica. Se sarà in grado di regalarvi emozioni, allora sostenetela. Perché compito della musica è emozionare e solo se emoziona va sostenuta.
Se sei scelto per andare a Stoccolma, quali sarebbero i tuoi obiettivi e le tue speranze?
Non molto diverse rispetto a Kreuzlingen. Ossia dare il meglio di me stesso, cercando di trasmettere qualcosa con la mia canzone. Ma con una responsabilità in più : rappresentare la Svizzera e far capire al resto dell’Europa che anche qui da noi si fa musica di qualità.
Che cosa faresti se vincessi l’ESC?
Sarebbe un risultato fantastico, ma non un punto d’arrivo. Per dirla con un linguaggio ciclistico, sarebbe una vittoria di tappa : importante ma solo una vittoria di tappa all’interno di un «tour» molto più lungo e molto più impegnativo.
Se tu potessi esprimere un desiderio, quale sceglieresti?
Potrebbe apparire banale ma dico «la pace nel mondo» e, se questo risulta utopistico, allora dico un po’ più di comprensione ed empatia nei confronti degli altri. Elementi di cui, oggi, abbiamo più che mai bisogno.
Grazie mille Theo e buona fortuna per la finale!
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch