• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeStanley Miller: «Der ESC ist mein Schicksal»
Previous Next

Stanley Miller: «Der ESC ist mein Schicksal»

Stanley Miller Eurovision Song Contest
Posted by: Tom Glanzmann , Februar 3, 2016
Ursprünglich aus den USA, jetzt in Spanien lebend und nun für die Schweiz an den Eurovision Song Contest: Stanley Miller will mit seinem Song «Feel The Love» die Entscheidungsshow in Kreuzlingen gewinnen. Vor allem glaubt er daran, dass der ESC Teil seines Schicksals ist. Wir haben mit ihm über die Stationen seines Schicksals gesprochen, über seine Erfahrungen mit TV-Shows und die Schwierigkeit, seinen Cover-Song zu interpretieren.
douzepoints.ch: Stanley Miller, Gratulation, du bist in der Schweizer Entscheidungsshow für den Eurovision Song Contest 2016. Wie fühlt sich das an?

Stanley Miller: Danke. Ich fühle mich grossartig. Es war eine tolle Reise bisher und ich bin sehr dankbar dafür. Auch dafür, mit welch offenen Armen mich die Schweiz empfangen hat. Und ich hoffe natürlich, dass die Reise noch weitergeht. Ich freue mich darauf.

 

Stanley Miller Feel The Love Eurovision Song Contest 2016Stanley Miller singt «Feel The Love» zusammen mit dem Zurich Gospel Chor am Experten-Check vom 6. Dezember 2015.

 

Welche 3 Dinge muss man unbedingt über Stanley Miller wissen?

Ich verfolge sehr hartnäckig meine Ziele. Auf meiner Brust habe ich ein Tattoo. Es sind zwei japanische Zeichen «Un mei» (Schicksal), umgeben von einer Flamme, die sich nicht auslöscht. Ich glaube an das Schicksal, daran, dass alles so kommt wie es kommen muss. Auch meine Bewerbung für den Eurovision Song Contest ist Teil dieses Schicksals und somit meines Wegs. Die zweite Sache: Ich lebte in Japan während drei Jahren und arbeitete in den Universal Studios. Und schliesslich komme ich aus einer Sänger-Familie, alle haben tolle Stimmen. Ich bin jedoch der einzige, der das zum Beruf gemacht hat.
Tattoo Stanley Miller Eurovision Song Contest Switzerland

 

Wie bist du zur Musik gekommen?

Ich bin begann damit, Gospel zu singen. In der Schule oder in Kirchen. Und ich sang viel mit meiner Familie. Dann begann ich mit Musicals und später entschied ich mich, auf eine Musik-Universität zu gehen. Eine wichtige Station war eine Broadway-Tour mit dem Musical «Rent». Ich sang aber auch auf Hochzeiten, ging auf Kreuzfahrt-Schiffs oder in Vergnügungsparks – ich durchlief die üblichen Stationen eines Sängers.

Früher tratst du unter dem Namen Chipper auf, jetzt hast du den Namen zu Stanley Miller gewechselt …

Mein ursprünglicher Name ist Stanley Miller Cooke III. Das 3 hat damit zu tun, dass mein Grossvater und mein Vater auch Stanley Miller Cooke heissen. Ich hatte auch immer einen Übernamen. Mein Vater hiess Chip, so wurde ich zum Chipper. Meine Karriere wurde jedoch immer grösser, so dass ich wieder zurück zu den Wurzeln wollte. Ich denke auch, dass Stanley Miller mehr Gewicht hat.

Du lebst nun in Spanien. Warum Spanien und seit wie lange lebst du dort?

Ich zog wegen der Liebe nach Spanien. Ich hatte nicht mal eine Arbeit, musste jedoch Geld verdienen. Deshalb entschied ich mich, ans Casting der TV-Show Operación Triunfo zu gehen. Ich ging nicht davon aus, dass sie mich nehmen würden, sprach ich doch nicht viel Spanisch. Trotzdem schaffte ich es ins Finale und erreichte den dritten Platz. Spanien und die TV-Show sind wohl auch Teil meines Schicksals.

Können dir die Erfahrungen von Operación Triunfo für den Eurovision Song Contest helfen?

Ich sammelte viel Erfahrung mit Fernsehen. Insbesondere auch damit, mit der Kamera «zu flirten». Du musst nicht nur das Publikum vor Ort überzeugen, sondern auch die Zuschauer zuhause. Zudem: Vor der Show kannte mich niemand, danach wurde ich auf der Strasse angesprochen. Das war einzigartig. Und gleichwohl war es eine intensives Training für den Preis der Berühmtheit.

Jetzt trittst du für die Schweiz an. Welche Erfahrungen hast du bislang mit Schweizern gemacht?

Ich arbeitete vor allem mit dem Zurich Gospel Chor zusammen. 5 von den 18 Sängerinnen und Sänger werden ja als Background-Sänger gemeinsam mit mir auf der Bühne stehen. Sie kommen aus verschiedenen Teilen von Zürich. Wir haben sie übrigens über Google gefunden. Heute war ich auf einer Tour durch Zürich, wirklich interessant. Bis jetzt sind das alles tolle Erfahrungen und ich freue mich, für die Entscheidungsshow wieder zurückzukommen.

Wer inspiriert dich für deine Musik?

Vor allem Stimmen von Frauen inspirieren mich. Zum Beispiel Whitney Houston, Céline Dion, Mariah Carey, Aretha Franklin.

Mit wem möchtest du ein Duett singen?

Es ist nicht mehr möglich, aber liebend gerne mit Whitney Houston. Was möglicher wäre: Mit Céline Dion. Oder mit Loreen, der Gewinnerin vom Eurovision Song Contest.

Wie entstand dein Song «Feel The Love», was bedeutet er für dich und was ist seine Aussage?

William Luque aus Madrid schrieb den Song gemeinsam mit Natascia Da Prato. Wenn man den Titel hört, denkt man primär mal an einen Happy-Song. Der Song geht aber weiter. Er soll Menschen verbinden, was somit sehr gut zum Eurovision Song Contest passt. Und gerade in der heutigen Zeit geht es darum, Menschen zu integrieren und sie willkommen zu heissen.

 

Das offizielle Video von Stanley Miller zu «Feel The Love», mit dem er sich für den Eurovision Song Contest beworben hat
Und «Feel The Love» in Zürich beim Experten-Check am 6. Dezember 2015 im Studio von SRF, wo sich Stanley Miller zusammen mit dem Zurich Gospel Chor für die Grosse Entscheidungsshow qualifizierte

 

Du gibst eine Dinner-Party für Freunde: Unter welchem Motto steht diese, was gibt es zu Essen und was für Musik läuft?

Das ist eine interessante Frage. Meine Gäste müssten sich verkleiden, jeder käme als seine Lieblingskünstlerin oder Lieblingskünstler. Es gäbe ein BBQ, viel Fleisch vom Grill. Die Musik würde aus den 80ern und 90ern stammen, alte Madonna-Songs zum Beispiel.

Ich gebe dir nun immer zwei Begriffe, für einen musst du dich entscheiden: Chipper oder Stanley Miller?

Stanley Miller!

«Operación Triunfo» oder «Eurovision Song Contest»?

Eurovision Song Contest!

Spanien oder USA?

Wow, das ist eine harte Frage! Ich entscheide mich für Spanien!

Spanien oder Schweiz?

Ich gehe immer mit meinem Schicksal und dieses führt mich in die Schweiz!

Musicals oder Gospel?

Gospel!

Edurne oder Måns Zelmerlöw?

Wow, wieder eine harte Entscheidung: Edurne!

 Conchita Wurst oder Loreen?

Loreen!

Was sind deine ersten Erinnerungen an den Eurovision Song Contest?

Nun, in den USA verfolgt man den Song Contest nicht. Das änderte sich jedoch, seit ich in Spanien bin. 2012 entdeckte ich Pastora Soler, die Spanien am ESC repräsentierte. Zudem ging die erste Gewinnerin von Operación Triunfo, Rosa López, 2002 an den Eurovision Song Contest.

Kennst du die Namen der 5 anderen Mitbewerber in Kreuzlingen?

Ich muss euch gestehen, ich befasse mich nicht gross mit den anderen. Nicht, weil ich sie nicht mag. Ich möchte mich aber auf mich konzentrieren, es ist ein Wettbewerb und dabei geht es mir vor allem darum, selber zu überzeugen.

Wie bereitest du dich nun auf Kreuzlingen vor? Und welchen Cover-Song wirst du singen?

Ich habe gerade bei SRF geprobt. Und natürlich viel mit dem Zurich Gospel Chor geübt. Als Cover-Song werde ich «Hello» von Adele singen, DEN Nummer 1 Song in der Welt. Es ist aber nicht ein einfacher Song. Es geht um eine vergangene Beziehung und man muss viel Gefühl in dieses Lied reinbringen. Ich möchte dabei wirklich meine Erfahrungen reinbringen. Und trotzdem darf es nicht so klingen, als sei es geübt. Es muss spontan rüberkommen. So als würden die Zuschauenden meinen, es wäre mein Song.

 

 

Warum sollten wir für dich voten?

Ich würde die Schweiz gut vertreten. Es ist mir Ernst, wenn ich etwas mache. Auch da kann ich sagen: Ich erachte es als einen Teil meines Schicksals. Ich habe viel Erfahrung mit Musik und ich habe viel mit anderen zu teilen, nicht nur mit Europa sondern auch mit der Welt.

Und was machst du, wenn du den ESC gewinnen solltest?

Ich würde in die Luft springen, schreien und mich unglaublich freuen. Es wäre ein weiterer wichtiger Schritt auf meinem Weg. Und DIE Gelegenheit, dass ich noch vieles von mir geben könnte – nicht nur Musik. Ich möchte meinen Weg auf dieser Basis weitergehen.

 

 

Zum Schluss: Stanley, du hast einen Wunsch frei. Was wünschst du dir?

Auf der Eurovision-Bühne in Stockholm zu stehen und meinen Namen am Ende des Finals zu hören: Stanley Miller, der Gewinner des Eurovision Song Contest 2016 für die Schweiz.

Das hoffen wir sehr für dich. Viel Erfolg und danke für das Interview.

 

Stanley Miller im Internet: Stanley Miller auf Facebook, Stanley Miller auf Instagram

My Eurovision Scoreboard Stanley Miller Feel The Love Eurovision Song Contest 2016
Stanley Miller ist auf My Eurovision Scoreboard auf Platz 5 mit 519 Punkten. (03.02.2016). Jetzt App downloaden! 

Bild: SRF, newnownext.com sowie douzepoints.ch

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Stanley Miller: «Der ESC ist mein Schicksal» 03/02/2016
User rating: 0 (0 votes)

Schlagwörter: 2016, Entscheidungsshow, Feel The Love, Interview, Selektion 2016, Stanley Miller

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Kaceo: Der grosse Sprung

Vor einem Monat starteten sie im Schweizer Finale zum Eurovision Song Contest 2016: Kaceo. Mit ...
Mélanie René Eurovision Song Contest

Mélanie René über Rykka

Mélanie René ist zufrieden, dass Rykka sich mit dem Song “The Last Of Our Kind” für ...
Kaceo Disque d'or Eurovision Song Contest 2016

Kaceo nach der Show …

Kaceo erreichten mit ihrem Lied «Disque d’or» bei der Schweizer Entscheidungsshow zum Eur ...
Stanley Miller Feel The Love Eurovision Song Contest 2016

Stanley Miller nach der Show

Stanley Miller erreichte mit seinem Lied «Feel The Love» bei der Schweizer Entscheidungsshow zu ...

Comments

comments

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch