Fertig jetzt! Vom 28. September bis zum 26. Oktober 2015 suchten SRF und RTR Songs für den Eurovision Song Contest 2016. douzepoints.ch reiht die Zahlen auf und liefert die Statistiken zu den eingereichten Songs. Voraussichtlich ab dem 2. November 2015 startet dann das Voting.
165 Songs wurden eingereicht (doppelte fein säuberlich rausgefiltert). Das sind 41 weniger als im 2015 – damals wurden 206 auf der Internet-Plattform srf.ch/esc von SRF und RTR hochgeladen. Woran es liegen mag, dass es in diesem Jahr weniger waren, darüber kann nur spekuliert werden. Vielleicht ist es der letzte Platz der Schweiz im Halbfinale von 2015, der Sängerinnen und Sänger davon abhielt?
Das Ausland mischt kräftig mit
Von den 165 Songs stammen 83 aus der Federn von Schweizerinnen oder Schweizern. Ansonsten ist das Ausland bunt vertreten. Total 22 verschiedene «Länder» wollen für die Schweiz an den Start gehen. Am meisten Interpreten stammen aus England (18), Deutschland (15), Spanien (7) sowie aus Griechenland (5) und dem Gastgeberland Schweden (5). Selbst Australier und Inder möchten für die Schweiz an den ESC. Sprachlich dominiert ganz klar Englisch mit 131 Songs. 10 Lieder sind auf Italienisch gesungen, 9 auf Deutsch. Die übrigen Sprachen – inklusive Schweizerdeutsch mit 3 Liedern – können eher als «ferner liefen» bezeichnet werden.
Blick auf die Schweiz
83 Schweizerinnen und Schweizer sind also mit dabei. Mit Blick auf die Vorjahre haben sie wie erwähnt die grössten Chancen fürs Weiterkommen. Und welche Kantone bemühen sich besonders, um an den Eurovision Song Contest zu kommen? Die Zürcher! Mit 21 Song-Einsendungen sind sie an vorderster Front mit dabei. Aber auch die Berner waren alles andere als langsam: Stolze 13 Songs reichten sie in der Zeit vom 28. September bis zum 26. Oktober 2015 ein. Es folgen Tessin mit 10 und Aargau mit 8 Songs sowie Graubünden und Luzern mit je 4 Songs. Interessant ist auch ein Blick darauf, wie viele Songs mit einem Video eingereicht wurden: Von den 165 Künstlerinnen und Künstler drehten 107 ein Video. Darin nicht mitgezählt sind reine Foto-Animationen oder Texteinblender-Videos.
Kanton | Anzahl Songs |
---|---|
ZH | 21 |
BE | 13 |
TI | 10 |
AG | 8 |
LU | 4 |
GR | 4 |
BS | 3 |
SG | 3 |
ZG | 3 |
BL | 2 |
FR | 2 |
SO | 2 |
TG | 2 |
VD | 2 |
AR | 1 |
GE | 1 |
SH | 1 |
VS | 1 |
douzepoints.ch wird sich nun durch die Songs wühlen und eine Bestenliste zusammenstellen. Und ja, selbstverständlich gibts auch in diesem Jahr wieder eine Flop-10! Ab 2. November startet auf der Internet-Plattform dann das Voting. Dranne bliebe!
Bild: Composing douzepoints.ch