• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeSong-Suche 2016 für Zahlenmenschen
Previous Next

Song-Suche 2016 für Zahlenmenschen

Eurovision_statistics
Posted by: Tom Glanzmann , Oktober 26, 2015
Fertig jetzt! Vom 28. September bis zum 26. Oktober 2015 suchten SRF und RTR Songs für den Eurovision Song Contest 2016. douzepoints.ch reiht die Zahlen auf und liefert die Statistiken zu den eingereichten Songs. Voraussichtlich ab dem 2. November 2015 startet dann das Voting.

165 Songs wurden eingereicht (doppelte fein säuberlich rausgefiltert). Das sind 41 weniger als im 2015 – damals wurden 206 auf der Internet-Plattform srf.ch/esc von SRF und RTR hochgeladen. Woran es liegen mag, dass es in diesem Jahr weniger waren, darüber kann nur spekuliert werden. Vielleicht ist es der letzte Platz der Schweiz im Halbfinale von 2015, der Sängerinnen und Sänger davon abhielt?

Das Ausland mischt kräftig mit

Von den 165 Songs stammen 83 aus der Federn von Schweizerinnen oder Schweizern. Ansonsten ist das Ausland bunt vertreten. Total 22 verschiedene «Länder» wollen für die Schweiz an den Start gehen. Am meisten Interpreten stammen aus England (18), Deutschland (15), Spanien (7) sowie aus Griechenland (5) und dem Gastgeberland Schweden (5). Selbst Australier und Inder möchten für die Schweiz an den ESC. Sprachlich dominiert ganz klar Englisch mit 131 Songs. 10 Lieder sind auf Italienisch gesungen, 9 auf Deutsch. Die übrigen Sprachen – inklusive Schweizerdeutsch mit 3 Liedern – können eher als «ferner liefen» bezeichnet werden.

Blick auf die Schweiz

83 Schweizerinnen und Schweizer sind also mit dabei. Mit Blick auf die Vorjahre haben sie wie erwähnt die grössten Chancen fürs Weiterkommen. Und welche Kantone bemühen sich besonders, um an den Eurovision Song Contest zu kommen? Die Zürcher! Mit 21 Song-Einsendungen sind sie an vorderster Front mit dabei. Aber auch die Berner waren alles andere als langsam: Stolze 13 Songs reichten sie in der Zeit vom 28. September bis zum 26. Oktober 2015 ein. Es folgen Tessin mit 10 und Aargau mit 8 Songs sowie Graubünden und Luzern mit je 4 Songs. Interessant ist auch ein Blick darauf, wie viele Songs mit einem Video eingereicht wurden: Von den 165 Künstlerinnen und Künstler drehten 107 ein Video. Darin nicht mitgezählt sind reine Foto-Animationen oder Texteinblender-Videos.

 

KantonAnzahl Songs
ZH21
BE13
TI10
AG8
LU4
GR4
BS3
SG3
ZG3
BL2
FR2
SO2
TG2
VD2
AR1
GE1
SH1
VS1

 

douzepoints.ch wird sich nun durch die Songs wühlen und eine Bestenliste zusammenstellen. Und ja, selbstverständlich gibts auch in diesem Jahr wieder eine Flop-10! Ab 2. November startet auf der Internet-Plattform dann das Voting. Dranne bliebe!

 

Bild: Composing douzepoints.ch

 

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Song-Suche 2016 für Zahlenmenschen 26/10/2015
User rating: 3.4 (8 votes)

Schlagwörter: 2016, RTR, Schweiz, Selektion 2016, SRF, Statistik

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Kaceo: Der grosse Sprung

Vor einem Monat starteten sie im Schweizer Finale zum Eurovision Song Contest 2016: Kaceo. Mit ...
Mélanie René Eurovision Song Contest

Mélanie René über Rykka

Mélanie René ist zufrieden, dass Rykka sich mit dem Song “The Last Of Our Kind” für ...
Kaceo Disque d'or Eurovision Song Contest 2016

Kaceo nach der Show …

Kaceo erreichten mit ihrem Lied «Disque d’or» bei der Schweizer Entscheidungsshow zum Eur ...
Stanley Miller Feel The Love Eurovision Song Contest 2016

Stanley Miller nach der Show

Stanley Miller erreichte mit seinem Lied «Feel The Love» bei der Schweizer Entscheidungsshow zu ...

Comments

comments

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch