Es ist eine wunderbare Tradition, dass der Männerchor «Steili Kressä» aus Lyss in der Song-Selektion für den Eurovision Song Contest mitmischt. Zum 6. Mal sind sie dabei. Und da der ESC im nächsten Jahr in Schweden ausgetragen wird, vernaschen die gewichtigen Junx in ihrem Song das Leibgericht der Schweden. Ein Hoch auf die Köttbullar!
Hallo Jungs, ihr seid wieder zurück. Zum wievielten Mal eigentlich?
Wir sind zum sechsten Mal dabei. 2014 mit «The Beat Of The Meat» für Conchita Wurst, 2013 mit «Coupe Danmark» für Dänemark, 2012 mit «Sultan Hagavik» für Schweden, 2011 mit «Schalala, ds Guetmönschelied» und zum ersten Mal im 2010 mit «Dr Brienzerseetrumpf». Und nun eben dieses Jahr mit «Köttbullar» mal wieder für Schweden.
Steter Tropfen höhlt den Stein… warum klappt es nun in diesem Jahr?
Je hohler der Stein, desto mehr das Bier. Das hilft uns, damit umzugehen, dass es vielleicht diesmal nicht klappt. Nicht umsonst gibt es ein schwedisches Sprichwort «Steter Hopfen höhlt die Leber».
Eigentlich erinnert ihr an Menderes von DSDS. Ihn hat man aus Mitleid sogar mal weitergelassen. Wär das was?
Wir brauchen keinen Mercedes. Wir fahren Volvo. Damit hat man uns mal aus Mitleid durch den Zoll gelassen.
Für alle, die euch nicht kennen: Welche 3 Adjektive beschreiben euch am besten?
Schwedisch. Österreichisch. Dänisch.
Letztes Jahr: The Beat Of The Meat. Und nun Fleischbällchen. Gibts euch auch mal fleischlos?
Wir sind Vegetarier und trinken gerne Sojamilch. In unserer Musik leben wir unsere übelsten Phantasien aus. Wer den «Sultan Hagavik» kennt und «Fight Club» gesehen hat, kann sich unsere gespaltene Persönlichkeit vorstellen. Und schon mal darüber nachgedacht, dass «Meat Loaf» im Film mitspielt. Denkt mal drüber nach.
Was bedeutet eigentlich die Grafik mit dem S, Abfallkübel und dem Ende und Start? Wir verstehen nur Bahnhof. Genauso wissen wir nicht, wer Power Modulo ist?
Wir leiten die Fragen an unseren Hausgrafiker weiter – er wird so beleidigt sein, dass er seinen Hipsterbart abrasieren wird. Power Modulo ist der Gangster, der für die Raps zuständig wird. Seinesgleichen Bruder von Dr. Alban. Statt in die Zahnmedizin hat es ihn aber in die Gynäkologie verschlagen.
Måns Zelmerlöw hat als Gewinner 2015 die Messlatte punkto Bühnenshow hoch gesetzt. Wie wollt ihr «Köttbullar» umsetzen?
Wir haben den Song eigentlich für den dritten Teil von «Cloudy with a Chance of Meatballs» geschrieben. Wir werden uns daran orientieren. Eventuell kommen aber auch Wikinger und Ikea-Möbel auf die Bühne. Was wir halt so finden. Den Metzger von letztem Jahr dürfen wir nicht auf die Bühne lassen – Stefan Raab hat schon mit Klage gedroht.
Was hat eigentlich Måns nicht, was ihr habt?
Wir unterscheiden uns kaum. Aber eines sticht ins Auge: Das ä im Namen.
Wie habt ihr eigentlich Mélanie René, die diesjährige Schweizer Vertreterin, gefunden?
Wir haben sie nie verloren, nie gesucht und nie gefunden.
Und was hatte sie, was ihr nicht hattet?
Eines liegt auch der Hand – da wir ein Männerchor sind: Brüste. Aber wenn ich so in der Runde schaue …
Angenommen, Stockholm ruft. Bekanntlich dürfen nur 6 auf der Bühne stehen. Wie entscheidet ihr euch intern, wer von euch gehen darf.
Wer ein Billet hat, Ferien bekommt, einen Stock und einen Holm hat, reist nach Stockholm. Sollten das mehr als sechs sein, brauchen wir bestimmt noch ein paar Köttbullar auf der Bühne.
Wart ihr schon mal in Stockholm? Hat jemand Heimvorteil?
Power Modulo – unser Rapper – lebt in Schweden. Aber er lebt mit seinem Bruder Dr. Alban in einem üblen Rapperquartier, in einer WG mit den beiden Jungs von Ace Of Base.
Das Wichtigste zum Schluss: Warum sollten wir für euch voten?
Schwierig zu beantworten: Wenn ihr nächstes Jahr wieder ein Lied von uns wollt, dann votet ihr lieber nicht für uns. Aber wer uns gerne mal auf einer grossen Bühne sehen möchte, soll für uns voten.
Steili Kressä auf Facebook, «Köttbullar» von Steili Kressä auf srf.ch/esc
Bild: Still aus dem Video «Köttbullar» von Steili Kressä, dem Männerchor aus Lyss