• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeJetzt gibts was auf die Fleischbällchen!
Previous Next

Jetzt gibts was auf die Fleischbällchen!

Köttbullar Steili Kressä
Posted by: Tom Glanzmann , Oktober 18, 2015
Es ist eine wunderbare Tradition, dass der Männerchor «Steili Kressä» aus Lyss in der Song-Selektion für den Eurovision Song Contest mitmischt. Zum 6. Mal sind sie dabei. Und da der ESC im nächsten Jahr in Schweden ausgetragen wird, vernaschen die gewichtigen Junx in ihrem Song das Leibgericht der Schweden. Ein Hoch auf die Köttbullar!
Hallo Jungs, ihr seid wieder zurück. Zum wievielten Mal eigentlich?

Wir sind zum sechsten Mal dabei. 2014 mit «The Beat Of The Meat» für Conchita Wurst, 2013 mit «Coupe Danmark» für Dänemark, 2012 mit «Sultan Hagavik» für Schweden, 2011 mit «Schalala, ds Guetmönschelied» und zum ersten Mal im 2010 mit «Dr Brienzerseetrumpf». Und nun eben dieses Jahr mit «Köttbullar» mal wieder für Schweden.

Steter Tropfen höhlt den Stein… warum klappt es nun in diesem Jahr?

Je hohler der Stein, desto mehr das Bier. Das hilft uns, damit umzugehen, dass es vielleicht diesmal nicht klappt. Nicht umsonst gibt es ein schwedisches Sprichwort «Steter Hopfen höhlt die Leber».

Eigentlich erinnert ihr an Menderes von DSDS. Ihn hat man aus Mitleid sogar mal weitergelassen. Wär das was?

Wir brauchen keinen Mercedes. Wir fahren Volvo. Damit hat man uns mal aus Mitleid durch den Zoll gelassen.

Für alle, die euch nicht kennen: Welche 3 Adjektive beschreiben euch am besten?

Schwedisch. Österreichisch. Dänisch.

Letztes Jahr: The Beat Of The Meat. Und nun Fleischbällchen. Gibts euch auch mal fleischlos?

Wir sind Vegetarier und trinken gerne Sojamilch. In unserer Musik leben wir unsere übelsten Phantasien aus. Wer den «Sultan Hagavik» kennt und «Fight Club» gesehen hat, kann sich unsere gespaltene Persönlichkeit vorstellen. Und schon mal darüber nachgedacht, dass «Meat Loaf» im Film mitspielt. Denkt mal drüber nach.

 

 

Was bedeutet eigentlich die Grafik mit dem S, Abfallkübel und dem Ende und Start? Wir verstehen nur Bahnhof. Genauso wissen wir nicht, wer Power Modulo ist?

Wir leiten die Fragen an unseren Hausgrafiker weiter – er wird so beleidigt sein, dass er seinen Hipsterbart abrasieren wird. Power Modulo ist der Gangster, der für die Raps zuständig wird. Seinesgleichen Bruder von Dr. Alban. Statt in die Zahnmedizin hat es ihn aber in die Gynäkologie verschlagen.

Måns Zelmerlöw hat als Gewinner 2015 die Messlatte punkto Bühnenshow hoch gesetzt. Wie wollt ihr «Köttbullar» umsetzen?

Wir haben den Song eigentlich für den dritten Teil von «Cloudy with a Chance of Meatballs» geschrieben. Wir werden uns daran orientieren. Eventuell kommen aber auch Wikinger und Ikea-Möbel auf die Bühne. Was wir halt so finden. Den Metzger von letztem Jahr dürfen wir nicht auf die Bühne lassen – Stefan Raab hat schon mit Klage gedroht.

Was hat eigentlich Måns nicht, was ihr habt?

Wir unterscheiden uns kaum. Aber eines sticht ins Auge: Das ä im Namen.

Wie habt ihr eigentlich Mélanie René, die diesjährige Schweizer Vertreterin, gefunden?

Wir haben sie nie verloren, nie gesucht und nie gefunden.

Und was hatte sie, was ihr nicht hattet?

Eines liegt auch der Hand – da wir ein Männerchor sind: Brüste. Aber wenn ich so in der Runde schaue …

Angenommen, Stockholm ruft. Bekanntlich dürfen nur 6 auf der Bühne stehen. Wie entscheidet ihr euch intern, wer von euch gehen darf.

Wer ein Billet hat, Ferien bekommt, einen Stock und einen Holm hat, reist nach Stockholm. Sollten das mehr als sechs sein, brauchen wir bestimmt noch ein paar Köttbullar auf der Bühne.

Wart ihr schon mal in Stockholm? Hat jemand Heimvorteil?

Power Modulo – unser Rapper – lebt in Schweden. Aber er lebt mit seinem Bruder Dr. Alban in einem üblen Rapperquartier, in einer WG mit den beiden Jungs von Ace Of Base.

Das Wichtigste zum Schluss: Warum sollten wir für euch voten?

Schwierig zu beantworten: Wenn ihr nächstes Jahr wieder ein Lied von uns wollt, dann votet ihr lieber nicht für uns. Aber wer uns gerne mal auf einer grossen Bühne sehen möchte, soll für uns voten.

 

Steili Kressä auf Facebook, «Köttbullar» von Steili Kressä auf srf.ch/esc

Bild: Still aus dem Video «Köttbullar» von Steili Kressä, dem Männerchor aus Lyss

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Jetzt gibts was auf die Fleischbällchen! 18/10/2015
User rating: 4.5 (4 votes)

Schlagwörter: 2016, Schweiz, Selektion 2016, Steili Kressä

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Kaceo: Der grosse Sprung

Vor einem Monat starteten sie im Schweizer Finale zum Eurovision Song Contest 2016: Kaceo. Mit ...
Mélanie René Eurovision Song Contest

Mélanie René über Rykka

Mélanie René ist zufrieden, dass Rykka sich mit dem Song “The Last Of Our Kind” für ...
Kaceo Disque d'or Eurovision Song Contest 2016

Kaceo nach der Show …

Kaceo erreichten mit ihrem Lied «Disque d’or» bei der Schweizer Entscheidungsshow zum Eur ...
Stanley Miller Feel The Love Eurovision Song Contest 2016

Stanley Miller nach der Show

Stanley Miller erreichte mit seinem Lied «Feel The Love» bei der Schweizer Entscheidungsshow zu ...

Comments

comments

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch