• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
Previous Next

Gisel de Marco: «Der Schweiz etwas zurückgeben»

Posted by: Tom Glanzmann , November 13, 2014
Gleich zwei Mal ist Gisel de Marco im Rennen um das Schweizer Ticket für den Eurovision Song Contest: Ihr Song «Teasing You» steht sowohl im Voting in der Deutschschweiz als auch der Fachjury in der Romandie zur Auswahl. Die Sängerin hat den festen Willen, die Schweiz am ESC zu vertreten. Nicht zuletzt, weil sie der Schweiz auf diesem Weg zurückgeben könnte, das sie von ihr erhalten hat: Erfolg.
Interview im Original auf Englisch unten
Hey Gisel, wie geht es dir?

Hallo douzepoints. Danke, bestens. Ich habe viel um die Ohren, aber geniesse jeden Moment.

Was machst du eigentlich, wenn du nicht an deinem Eurovisions-Projekt arbeitest?

Neben meinem «verrückten» Job als Sängerin habe ich einen «normalen» Job :) Glaubt es oder nicht, ich bin Anwältin. Wenn ich also nicht singe, arbeite ich einer Rechtsabteilung in einer Anlagefirma als Assistentin. Und wenn ich weder singe noch arbeite, gehe ich gerne ins Kino, Inlineskaten, reisen, wandern oder verbringe Zeit mit meinen Freunden.

Was ist deine erste Erinnerung an den Eurovision Song Contest?

Das erste Mal über Eurovision hörte ich etwas am Fernsehen in Argentinien. Sie berichteten über das Festival und es wirkte so gross, so riesig, so einmalig. Ich habe nicht weiter darüber nachgedacht. Es war etwas für mich Unerreichbares und ich konnte mir nicht vorstellen, dass das eines Tages in Griffweite rücken könnte. Als ich letztes Jahr angefragt wurde, für Eurovision zu singen und in der Schweizer Entscheidungsshow landete, konnte ich kaum glauben, dass ich dieser Traumbühne so nahe war.

Deine letzte Eurovision-Erfahrung ist wie gesagt erst ein Jahr her. Welche Erinnerungen hast du daran? Und was hast du daraus gelernt?

Die Erinnerungen an meine erste Erfahrung sind unvergesslich. Die Leute unterstützten uns und sie mochten den Song, den ich zusammen mit 3 for All vertrat. Alle um uns herum sprachen über mich und den Song. Mit meinen Musikerkollegen von 3 for All zu singen war hervorragend und sehr lustig. Die Chemie zwischen uns war perfekt und wir denken gerne an die gemeinsame Zeit zurück. Und die Bühne der Entscheidungsshow war einmalig, unglaublich schön. Jede Künstlerin oder Künstler würde es lieben, auf ihr zu singen. Trotzdem würde ich einige Dinge anders machen diesmal. Sollte ich es in die Entscheidungsshow schaffen, möchte ich mehr in die Inszenierung des Auftritts am Fernsehen integriert sein. Ich möchte sicherstellen, dass die Stimmen so tönen, wie ich mir das vorstelle. Man muss auf die Profis vertrauen. Am wichtigsten aber: Man muss in sich selbst vertrauen und auf sein Bauchgefühl hören.

Was ist deine Motivation, die Schweiz am Eurovision Song Contest zu vertreten?

Ich liebe die Schweiz. Und ich werde nie aufhören, das zu sagen. Es ist das Land, das mich mit offenen Armen empfangen und mir so viele Möglichkeiten gegeben hat. Ich werde immer dankbar für das sein, was dieses kleine, charmante und perfekte Land mir gegeben hat. Und sollte ich es an den ESC schaffen, dann ist es an mir etwas zurückzugeben und alles für die beste Platzierung zu geben.

Du bist sowohl in der Auswahl der Deutschschweiz als auch in der Romandie dabei. Nach dem Motto «Doppelt hält besser»?

Nun, je mehr desto besser! Du weisst nie, wo die Gelegenheit kommen könnte. Deshalb musst du alles versuchen, um deinen Platz kämpfen und vielleicht erscheint die grosse Chance.

Sag uns bitte etwas über deinen Song …

«Teasing You» ist viel Pop mit einem eingängigen Refrain, den du nicht mehr aus dem Kopf kriegst. Als ich das erste Mal den Liedtext las, war ich sehr erstaunt, weil ich anderes zu singen gewohnt bin. Aber dann merkte ich: Der Text ist so raffiniert. Sie neckt ihn mit Sätzen, die keinen Sinn ergeben, weil er ihr sowieso nie zuhört. Der Song wurde von Rafael Artesero und Jose Juan Santana geschrieben. Zwei Komponisten, die im Eurovisions-Umfeld bekannt sind, weil sie einige Songs für Spanien, Malta und Belgien schrieben, die es an den vergangenen Jahren an den ESC schafften. Sie wissen genau, was beim Contest zieht und welche Zutaten ein Song für den Erfolg braucht. Ich wusste: das ist der richtige Song. Und nachdem ihn Jose mir vorstellte, spielte der Song tagelang weiter in meinen Träumen.

Handelt es sich um einen typischen Eurovision-Song?

Ich habe so viele verschiedene Songs am Festival gehört. Es ist schwierig zu sagen, was den typischen Eurovision-Song ausmacht. Was ich weiss: Eurovision ist Unterhaltung und Energie – und dieser Song hat das Zeug dazu.

Warum setzt sich dein Song gegenüber andern durch? Und warum sollten wir für dich stimmen?

Er ist eingängig, hat einen einen tollen Rhythmus. Der Liedtext ist sehr speziell und sehr kreativ. Ich hoffe, die Leute mögen den Song gleich stark wie ich.

Was denkst du über Conchita Wurst?

Conchita ist grossartig und verdiente den Sieg. Sie sang ihren Song sehr emotionell und brauchte nicht mal eine Choreographie oder ein spezielles Drumherum, um den Song zu Glanz zu bringen. Im Mittelpunkt stand ihre Stimme und der Song, sie erreichte viele Herzen mit der Einfachheit und ihrem Talent.

Was war für dich der beste Eurovision-Act der letzten Jahre?

Mein Favorit ist Loreen mit «Euphoria».  Als grosser Fan von Celine mag ich natürlich auch alles von ihr.

Was möchtest du deinen Fans mitteilen?

Ich möchte meinen Fans fest danken für ihre Unterstützung und Zeichen. Diese geben mir grosse Kraft, weiterhin für meinen Traum zu kämpfen. Sie sind immer da, in guten und schlechten Zeiten und ich bin die glücklichste Person, so viele wunderbare Fans an meiner Seite zu haben. Ich habe die besten Fans der Welt!

 

www.giseldemarco.com, Fansite auf Facebook, Twitter-Kanal, Videos auf Youtube, Zum Voting auf esc.srf.ch
 
Bild: giseldemarco.com
 
 
Gisel de Marco für douzepoints.ch
Gisel de Marco mit ihrem Song «Teasing You»
 
 
 
Englische Version 
Hi Gisel, how are you actually?

Hey douzepoints! I’m doing great! Very busy as usual, but enjoying every moment I am given. 

What are you doing when you’re not working on your Eurovision project?

Besides of my «crazy» job as a singer, I work in a «normal» job :) Believe it or not, I am a lawyer! So when I’m not singing, I am working in a legal department in an investment company in Zurich, as a paralegal. And when I am not singing, nor working, I love to watch movies, rollerblading, traveling, hiking and hanging out with my friends.

What was your first memory of the Eurovision Song Contest?

The first time I’ve heard about Eurovision, it was on TV in Argentina. They were reporting the festival, and it looked so big, so great, so amazing, I didn’t think about it much. It looked like something completely out of my reach and I never imagined it was something I could ever longed for one day. So when I was contacted last year to sing a song for Eurovision and then I got to the National Final, I couldn’t believe I actually was so close from this dream stage.

Your last Eurovision experience wasn’t a long time ago. What are your memories of it? And what did you learn for this year?

My memories of my first Eurovision experience were unforgettable! People was very supportive and reacted extremely well to the song I was defending with the group 3 for All. This put me on a place where everybody around the world was talking about me and the song. Singing with my group mates of 3 for All was beautiful, and extremely funny. We have a lot of chemistry together and we enjoy the time spent together. And the National Final stage was amazing, an incredible beautiful stage any artist would adore to sing on. However I’ve learned some things that I would do differently this time. If I make it to the National Final this year, I would like to be more involved with the production of the live performance on TV and I will make sure the song and the voices sound on TV as I envision them. You always have to trust in professionals, but most of all, you must trust in your own experience and in your gut feeling.

What is your motivation to represent Switzerland in the ESC?

I love Switzerland. I will never get tired to say so. It is the country that adopted me with open arms and gave me so many opportunities. I will be eternally grateful for everything this small, charming, perfect country gave me. And if I make it to Eurovision, it will be my turn to give something back and fight tooth and nail to give Switzerland the great position it deserves.

You are among the German AND French entries. Is it the motto «two is better»?

Well, the more the better! You never know where the opportunity might come from, so you need to try everything, and fight for your place, then the chance might come. 

Tell us something about your song…

«Teasing You» is a very pop, uptempo song, with an extremely catchy refrain that stays in your mind and doesn’t leave. I was surprised when I first read the lyrics, because they were completely different of what I’m used to sing. But then, I realized that they are actually so smart!  She teases him with sentences without any sense because he never listens to what she says anyway. The song was written by Rafael Artesero and Jose Juan Santana, two songwriters who are very famous in the Eurovision environment, as they wrote several songs for Spain, Malta and Belgium that competed in the Festival in previous years. They know exactly what works for Eurovision and what ingredients a song shall have to be successful. I knew this was the right song, when after Jose presented it to me, while I was sleeping at night, the song continued playing for days and days in my dreams.

Is it a typical Eurovision Song?

I’ve heard so many different kind of songs at the Festival, that is is hard to define what “typical Eurovision song” is. What I do know, is that Eurovision is all about entertainment and energy, and this song has it all.

Why your song will win among the others? And why should we vote for you?

Because it is very catchy and it has a great rhythm. The lyrics are very special and super creative and I hope people will like it as much as I do.

What do you think about Conchita Wurst?

Conchita is great and deserved to win. She put so much emotion into the song, and she didn’t need any choreography or stage presentation to make the song shine. It was all about her voice and the song, and she reached many hearts with simplicity and talent.

Who was the best Eurovision entry in the past few years?

My favorite Eurovision entry is Loreen with Euphoria, but as a huge Celine fan, obviously I love everything she does. 

What do you want to tell your fans?

I would like to thank my fans so much for all their support and for their messages that give me so much strength to continue fighting for this dream. They are always there, in the good and in the bad, and I’m the luckiest person to have so many wonderful fans by my side. I have the best fans in the world!

 

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Gisel de Marco: «Der Schweiz etwas zurückgeben» 13/11/2014
User rating: 4.8 (2 votes)

Schlagwörter: 2015, Gisel de Marco, Interview, Schweiz, Selektion 2015

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Mélanie René Plagiat? Ohren putzen!

Die Zeitung «Schweiz am Sonntag» titelte am 15.02.: «Schweizer ESC-Song: Alles nur geklaut». Au ...

Andy McSean: «Nehme viel mit»

douzepoints.ch interviewte Andy McSean nach der Entscheidungsshow zum Eurovision Song Contest 2 ...

«Time To Shine» Mélanie René Songtext / Lyrics

Es ist der Song, der bis zum Eurovision Song Contest 2015 im Mai noch einige Male gespielt wird ...

Deborah Bough, wie gehts dir nach der Show?

douzepoints.ch befragte Deborah Bough nach der Entscheidungsshow zum Eurovision Song Contest 20 ...

Comments

comments

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch