• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 United Kingdom
    • Eurovision 2023 U.K.(raine) Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 United Kingdom
    • Eurovision 2023 U.K.(raine) Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeAuf die (Conchita) Wurst gekommen: Steili Kressä
Previous Next

Auf die (Conchita) Wurst gekommen: Steili Kressä

Posted by: Tom Glanzmann , November 9, 2014
Bei ihrem Song sträuben sich Vegetariern die Nackenhaare: «The Beat Of The Meat» des Männerchors «Steili Kressä» ist deftige Kost. Darin verfleischlichen die Lysser alles, was im Musikbusiness Rang und Namen hat: The Meatles, The Rolling Bones, Fillet Collins, Barbecue Streisand… eine Anspielung auf Conchita Wurst. Und dazu gibts das eine oder andere Bier, wie die Männer im Interview mehrmals unterstreichen.
Kommt Junx, gebt es zu: Ihr habt euch von einem Metzgereiverband oder Fleischzerwurstler einspannen lassen?

Der Männerchor Steili Kressä lässt sich wie in den vorangegangenen Jahren vom Gewinner und dessen Herkunft inspirieren. Für dieses Jahr war es Conchita Wurst und da fällt das Fleisch nicht weit vom Metzger: «The Beat Of The Meat». Vor zwei Jahren haben wir es versucht, uns einspannen zu lassen von IKEA, als wir unseren «Sultan Hagavik» nach Malmö schicken wollten. Die fanden das aber gar nicht so lustig.

Stellt doch «Steili Kressä» bitte mal vor.

Wir sind ein Männerchor aus Lyss mit 15 Sängern. Wir haben den Verein 1998 gegründet in der Folge einer verlorenen Wette. Seither haben uns viele unvergessliche Erlebnisse und eine grosse Menge Bier beglückt. Einen Teil unserer Lieder schreiben wir selber. Unser Chor ist eine gelungene Symbiose aus Gesang, Geselligkeit und Bierkultur. Wir nehmen an seeländischen, kantonalen und eidgenössischen Gesangsfesten teil. Die Generalversammlung, das Jahreskonzert, das «Chlousesingen» und unser Schottenfest sind feste und legendäre Bestandteile unseres Jahresprogramms. Zudem nehmen wir seit fünf Jahren an der Vorausscheidung der SRG für den ESC teil.

Was macht ihr eigentlich, wenn ihr was Normales tut?

Wir sind ein besoffener Männerchor der auf einem Traktor durch die Schweiz fährt. Nächste Frage…

2011, 2012, 2013, 2014 und nun 2015: Warum wollt ihr ausgerechnet an den Eurovision Song Contest?

Die Jahre zuvor haben wir’s bei der Mini Playback Show probiert. Eine Alternative wäre auch das Musikantenstadl. Aber der ESC ruft nach uns – das Volk hört nur nicht richtig zu.

Was denkt ihr über Glanz und Gloria?

G&G ist uns vor ein paar Jahren für ein Interview weit nachgereist. Das ehrt uns. Aber was bringt dir ein Beitrag im G&G wenn dein Bier leer ist?

Und was über Conchita Wurst?

In einem unserer ersten Lieder Ende der 90er Jahre heisst es im Refrain «I wett doch e Bart». Es würde uns stolz machen, wenn sie mit uns singen würde.

Was ist eure erste Erinnerung an den ESC?

«Dr Brienzersee isch nume füf Kilometer vom Thunersee, und Interlake ligt derzwüsche». Dies sind die ersten Worte unseres ersten Beitrags für den ESC 2011.

Und wart ihr schon mal live vor Ort?

Nein. Aber wir durften bei einem Auftritt im Tele Bern in der Sendung «Musig-Stubete» auftreten. Übrigens unser einziger Playback-Auftritt bisher. Beim ESC muss immer live gesungen werden – das ist eher unser Ding.

Ihr wisst, dass die Besucher des ESC eher Cüpli als Bier trinken. Wollt ihr das ändern?

Die sollen ruhig Cüpli trinken. Dann hat es mehr Bier für uns. In Österreich trinken wir «Kaiser-Bier», das war über Jahre unser Stammbier beim Proben.

Wie seid ihr auf die Idee für den Song «The Beat Of The Meat» gekommen?

Dieses Geräusch wenn das Wiener Schnitzel auf die Wurst knall. Bumm. Bumm, einfach «The Beat Of The Meat».

Was haltet ihr von einer guten Vegi-Bratwurst?

Wir bleiben diplomatisch: Unsere Kressä-Wurst, die wir jedes Jahr produzieren lassen, enthält mit der Kresse auch Vegetarisches. Man munkelt aber, dass sich das eine oder andere Schwein auch darin versteckt hat.

Und nach diesem Interview fühlen wir uns …

Hungrig. Oder um es mit Kebab Dylan zu sagen: «You better start grillin’ or you’ll starve like a stone, for the times they are a-changin’».

 

Fansite auf Facebook, Twitter-Kanal, Zum Voting auf esc.srf.ch, Website von Steili Kressä

Bild: Still aus Video

 

«The Beat Of The Meat» vom Männerchor Steili Kressä
 
 
Artikel bewerten
Tom Glanzmann Auf die (Conchita) Wurst gekommen: Steili Kressä 09/11/2014
User rating: 4.6 (11 votes)

Schlagwörter: 2015, Interview, Schweiz, Selektion 2015, Steili Kressä

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Mélanie René Plagiat? Ohren putzen!

Die Zeitung «Schweiz am Sonntag» titelte am 15.02.: «Schweizer ESC-Song: Alles nur geklaut». Au ...

Andy McSean: «Nehme viel mit»

douzepoints.ch interviewte Andy McSean nach der Entscheidungsshow zum Eurovision Song Contest 2 ...

«Time To Shine» Mélanie René Songtext / Lyrics

Es ist der Song, der bis zum Eurovision Song Contest 2015 im Mai noch einige Male gespielt wird ...

Deborah Bough, wie gehts dir nach der Show?

douzepoints.ch befragte Deborah Bough nach der Entscheidungsshow zum Eurovision Song Contest 20 ...

Comments

comments

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Happy Pride Month! Auch der Eurovision Song Conte Happy Pride Month!

Auch der Eurovision Song Contest zeigt Flagge ...

#eurovision #eurovisionsongcontest #pride #pridemonth
🇨🇭❤️ Marius Bear Photo EBU/SARAH LOUISE 🇨🇭❤️ Marius Bear

Photo EBU/SARAH LOUISE BENNETT

#esc2022 #turin2022 #mariusbear #srfesc #eurosongch #eurovision #eurovisionsongcontest @marius.bear
Let's give peace a chance! #ESC2022 #turin2022 #e Let's give peace a chance!

#ESC2022 #turin2022 #eurovision #eurovisionsongcontest #peace #ukraine 🇺🇦
Merci Marius! Du hast den 1. Platz in unserem Herz Merci Marius! Du hast den 1. Platz in unserem Herzen erreicht! Wir sind so stolz! 

#MariusBear #BoysDoCry #TheSoundOfSwitzerland #esc2022 #Turin2022 #eurosongCH #srfesc
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2022

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch