206 Titel bei SRF/RTR, 26 bei RTS und 28 Songs bei RSI machen sich auf ins Rennen an den Eurovision Song Contest 2015. Auf esc.srf.ch startet am 3. November das Publikums-Voting, am 4. November selektiert RSI die 3 Songs, die es eine Runde weiter schaffen. Alle haben nämlich ein nächstes Ziel: den Experten-Check am 7. Dezember 2014.
Am 27. Oktober 2014 um 8 Uhr endete die Frist für die Eingabe von Songs auf esc.srf.ch. 206 Songs wurden eingereicht. Mit dabei sind 98 Songs aus der Schweiz, 22 aus England, 15 aus Schweden, 11 aus Deutschland, 7 aus Russland, je 6 aus Frankreich und Irland, je 4 aus Spanien und den USA, je 3 aus Australien, Finnland, Italien, Kroatien, je 2 aus Kuba, Malta, Niederlande, Rumänien, Schottland, Türkei, Ukraine sowie je einer aus Bulgarien, Griechenland, Island, Israel, Liechtenstein, Österreich und Portugal. Somit stehen 27 Länder für die Schweiz am Start. Und dies in total 12 Sprachen. Klar, dass Englisch dominiert − mit 168 Songs. 13 Lieder sind in Italienisch gesungen, 8 in Französisch, 5 in Schwedisch, 4 in Deutsch, 2 in Spanisch sowie je eines in Kroatisch, Russisch und Türkisch. Und es gibt gemischte Sprachen: Englisch kombiniert mit Italienisch, Französisch mit Englisch und sogar Schweizerdeutsch und Spanisch sind vermischt.
Die Romandie und das Tessin
Auch bei den lateinischen Sendeanstalten RTS und RSI geht es emsig zu. Beide veröffentlichten Details zu den eingereichten Songs. In der Romandie gehen 26 Künstlerinnen und Künstler ins Rennen, wobei 6 ihre Songs auch bei SRF eingegeben haben. Doppelt hält besser haben sich wohl Matthieu Blanchette «Bring Back The Moon», Michael James «Boom!», Gisele de Marco «Teasing You», Taken By Storm «Moonless Night», Tosca Alberton «Water In The Desert» und Zéphyr Combo «Avide Du Soleil» gedacht. Eine Fachjury wird nun bis 20. November 12 Favoriten erküren. Am 20. werden diese in einer Radiosendung erstmals vorgestellt. Im Tessin gehen 28 Songs an den Start. Welche das sind, ist jedoch nicht veröffentlicht wurden. Lediglich, dass am Dienstag, 4. November um 10 Uhr die Selektion vorgenommen wird. In der Fachjury sind Paolo Meneguzzi, Iris Moné und Simone Tomassini. Paolo vertrat die Schweiz 2008 mit «Era Stupendo», Iris Moné war 2013 in der Entscheidungsshow im Trio «3ForAll» und Simone mischt im Musikbusiness im Tessin kräftig mit.
Start des Vorings in der Deutschschweiz
Ab 3. November um 10 Uhr gehts nun also in der Deutschschweiz los. Auf esc.srf.ch kann bis 17. November 2014 abgestimmt werden. Jede und jeder Votende hat 4 Stimmen zu vergeben − dabei kann man seine 4 Stimmen an einen Song vergeben oder aufteilen und somit für maximal 4 Songs voten. Eine grosse Qual der Wahl. Diese Stimmen zählen zur Hälfte, die anderen 50% werden von einer Fachjury vergeben, 9 Songs kommen weiter. Bei RTS werden 6 ausgewählt, bei RSI 3. Total kommen also 18 Songs weiter zum Experten-Check am 7. Dezember 2014 in Zürich, bei dem dann 6 Kandidaten für die Entscheidungsshow im Januar 2015 in Kreuzlingen ausgewählt werden. douzepoints.ch wird in den kommenden Tagen mehrere Kandidaten vorstellen und auch ein Rating veröffentlichen. Auf jeden Fall wünschen wir allen 254 Kandidatinnen und Kandidaten viel Glück! Möge der beste Beitrag für die Schweiz gefunden werden. In der Liste unten findet ihr alle Songs.
Bild: Printscreen von esc.srf.ch