• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeWer will die Schweiz am ESC 2015 vertreten?
Previous Next

Wer will die Schweiz am ESC 2015 vertreten?

SEBalter Nachfolge ESC
Posted by: Tom Glanzmann , Juli 19, 2014
Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF sucht den Nachfolger von SEBalter. Bis 27. Oktober 2014 können Beiträge eingereicht werden. Am 31. Januar 2015 fällt die Entscheidung live in einer Show in Kreuzlingen.

Switzerland, 12 points! Wer traut sich zu, für die Schweiz so richtig abzuräumen? Oder zumindest die Nachfolge von SEBalter anzutreten und mit einem guten 13. Platz abzuschneiden? Mutige vor! Bereits jetzt hat das Schweizer Radio und Fernsehen SRF zusammen mit RTS, RSI und RTR zur Teilnahme aufgerufen, das Reglement veröffentlicht und den zeitlichen Fahrplan bekannt gegeben. Ab dem 29. September 2014 gehts los. Gesucht wird «ein starker Song, der internationalen Anforderungen genügt», wie es im Reglement heisst. So sieht der Fahrplan in 4 Schritten aus:

  1. Bewerbung: Vom 29. September 2014 bis 27. Oktober 2014 können Interpretinnen und Interpreten ihren Song in Form von Video und Audio eingeben. Der Song darf nicht vor dem 1. September 2014 veröffentlicht worden sein sowie nicht länger als 3 Minuten und nicht kürzer als 2 Minuten 50 Sekunden sein.
  2. Internetabstimmung: Voraussichtlich vom 3. bis 17. November 2014 wählen Internet-User ihre Favoriten. Jeder User hat 4 Stimmen. Zusätzlich bewertet eine Experten-Jury die Songs. Beide Wertungen haben einen Anteil von 50 %. Es qualifizieren sich 9 Interpreten von SRF / RTR für die nächste Runde. RTS und RSI selektieren nach ihren Kriterien 6 bzw. 3 Songs.
  3. Experten-Check: Voraussichtlich am 7. Dezember 2014 präsentieren sich die 18 qualifizierten Interpreten einer Experten-Jury. Diese bewertet Live-Kompetenz, die gesangliche Qualität sowie die Bühnenpräsenz. 6 Interpretinnen und Interpreten (3 SRF / RTR, 2 RTS, 1 RSI) qualifizieren sich für die Liveshow.
  4. Entscheidungs-Show: Voraussichtlich am 31. Januar 2015 kommt es zum Showdown in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen. Die 6 Interpreten präsentieren ihren Song und zusätzlich eine Coverversion eines anderen Songs. Sie stellen sich dem Publikum und einer Experten-Jury, wobei wiederum beide Wertungen zu 50 % zählen.

Selbstverständlich gelten die üblichen Rahmenbedingungen des Eurovision Song Contest. Das Mindestalter für die Interpreten beträgt 16 Jahre (Stichtag am 01.05.2015). Es dürfen maximal 6 Personen (inklusive Tänzer und Backing Vocals) auf der Bühne stehen. Als Daten für den Eurovision Song Contest in Österreich werden im Reglement übrigens der 19. und 21. Mai 2015 für die Halbfinale und der 23. Mai 2015 für das Finale angegeben.

 

Reglement im Detail
Bild: srf.ch

 

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Wer will die Schweiz am ESC 2015 vertreten? 19/07/2014
User rating: 0 (0 votes)

Schlagwörter: 2015, Entscheidungsshow, Schweiz, SRF

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Mélanie René Plagiat? Ohren putzen!

Die Zeitung «Schweiz am Sonntag» titelte am 15.02.: «Schweizer ESC-Song: Alles nur geklaut». Au ...

Andy McSean: «Nehme viel mit»

douzepoints.ch interviewte Andy McSean nach der Entscheidungsshow zum Eurovision Song Contest 2 ...

«Time To Shine» Mélanie René Songtext / Lyrics

Es ist der Song, der bis zum Eurovision Song Contest 2015 im Mai noch einige Male gespielt wird ...

Deborah Bough, wie gehts dir nach der Show?

douzepoints.ch befragte Deborah Bough nach der Entscheidungsshow zum Eurovision Song Contest 20 ...

Comments

comments

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch