Es ist klar das Highlight am Wochenende vom 3. und 4. Februar 2018: die «Eurovision Song Contest 2018 – Entscheidungsshow». Damit aber nicht genug. SRF 2 zeigt auch Porträts über die beiden Eurovision-Gewinner Conchita Wurst und Céline Dion und eine restaurierte Fassung des Eurovision Song Contest 1988 mit dem Sieg von Dion für die Schweiz.
SRF zwei plant am Wochenende der «Eurovision Song Contest 2018 – Entscheidungsshow», Samstag und Sonntag, 3. und 4. Februar 2018, diverse Sendungen zum Thema.
«StreetDance»
GB 2010, mit Nichola Burley, Richard Winsor, Ukweli RoachCarly und ihre Crew sind im Finale der «UK Street Dance»-Meisterschaften. Doch sie werden durch die Umstände gezwungen, mit Ballettschülern zusammen zu trainieren. Kann das gut gehen? Mitreissender Tanzfilm mit spektakulären Choreografien.
«Céline Dion Story»
Samstag, 3. Februar 2018, 19.30 Uhr und 22.55, SRF zwei
Sonntag, 4. Februar 2018, 09.10 Uhr, SRF zwei
30 Jahre ist es bereits her, seitdem die Schweiz zum letzten Mal den «Eurovision Song Contest» gewonnen hat. Celine Dion siegte 1988 in Dublin in einem Hitchcock-Finale mit nur einem Pünktchen Vorsprung. Hautnah als Kommentator dabei war Beni Thurnheer. Zusammen mit Stefan Büsser schaut er auf die spannendsten und schönsten Momente von damals zurück. Er hat einiges erlebt und viele überraschende Anekdoten zu erzählen: «In dieser Eurovision-Woche habe ich nicht nur mit Céline Dion jeden Tag gefrühstückt, sondern wir haben auch zusammen gesungen.»
«Pitch Perfect»
Samstag, 3. Februar 2018, 20.10 Uhr, SRF zwei
Sonntag, 4. Februar 2018, 03.40 Uhr, SRF zwei
USA 2012, mit Anna Kendrick, Rebel Wilson, Skylar Astin
Die A-cappella-Girls Barden Bellas kämpfen um ihre Existenz – dank Anna Kendrick und Rebel Wilson als Neulingen aber schon bald um die Meisterschaft. Mitreissender Musikfilm mit Witz und Charme.
«Eurovision Song Contest – Die Doku»
Samstag, 3. Februar 2018, 22.00 Uhr, SRF zwei
Sonntag, 4. Februar 2018, 08.15 Uhr, SRF zwei
Die Schweiz triumphierte bisher zweimal am «Grand-Prix Eurovision de la Chanson Européenne», wie er einst hiess: 1956 mit dem von Lys Assia interpretierten Lied «Refrain» und 1988 mit Céline Dions Welthit «Ne partez pas sans moi». Jedes Jahr schicken rund vierzig europäische und nicht-europäische Länder von Island bis Aserbaidschan im Mai Interpreten an den grössten Musikwettbewerb der Welt. Die Mission: Mit einem dreiminütigen Song und einer spektakulären Bühnendarbietung siegen! Schweizerinnen und Schweizer haben zwar ein ambivalentes Verhältnis zu diesem europäischen Liederwettbewerb, genauso wie die Franzosen, Briten und Deutschen: Die einen lieben ihn, die anderen können nichts damit anfangen. In anderen Regionen, etwa in den skandinavischen Ländern oder in Osteuropa, geniesst der «ESC» grösste Hochachtung. «Eurovision Song Contest – Die Doku» beleuchtet alle Facetten dieses Grossanlasses und ergründet die Faszination, welche er auf die Menschen ausübt. Es geht um Rituale, Politik – und natürlich um die Fans.
«Eurovision Song Contest 1988» in einer restaurierten Fassung
Samstag, 3. Februar 2018, 23.25 Uhr, SRF zwei
Sonntag, 4. Februar 2018, 05.20 Uhr, SRF zwei
Kommentator Bernard Thurnheer konnte es nicht fassen: «Gewonnen! Um einen Punkt!» Die Punktevergabe am Ende aller Lieder war eine der dramatischsten in der über 60-jährigen Geschichte des «ESC»: Am Ende siegte die Frankokanadierin Céline Dion für die Schweiz vor Grossbritannien. Das Lied «Ne partez pas sans moi» stammt aus der Feder von Atilla Sereftug, der Text von der legendären Schweizer Komponistin Nella Martinetti. Es handelt sich um den zweiten und bis heute letzten Sieg der Schweiz nach Lys Assia mit «Refrain» im Jahr 1956. Seit «Ne partez pas sans moi» gab es keinen Siegertitel in französischer Sprache mehr. SRF zwei zeigt die ganze Sendung in einer restaurierten Fassung.
«Conchita – Unstoppable»
Sonntag, 4. Februar 2018, 02.15 Uhr, SRF zwei
«Conchita – Unstoppable» begleitet Conchita Wurst hautnah in der Zeit zwischen den «Eurovison Song Contest»-Auftritten 2014 und 2015. «Meine Musik, meine Überzeugung, … mein Leben als Künstlerin» – Die Dokumentation gibt hautnahe Einblicke in die Entstehung von Conchitas Album, ist bei internationalen Auftritten wie den Golden Globes und einer Show im legendären Crazy Horse in Paris dabei. Sie zeigt, wie Conchita Wurst mit ihrem Team ihre persönlichen Träume verfolgt und wahr werden lässt. Für die Österreicherin war der überwältigende Sieg beim «Eurovision Song Contest» 2014 der Durchbruch im internationalen Showbusiness – darüber hinaus aber noch viel mehr. Mit ihrem umwerfenden Auftritt in Kopenhagen hat sie nicht nur die Herzen des Publikums weltweit gewonnen, sondern auch eine Diskussion über Toleranz und persönliche Freiheit rund um den Erdball ausgelöst.
«Eurovision Song Contest 2018 – Entscheidungsshow»
Sonntag, 4. Februar 2018, 20.05 Uhr, SRF zwei
Montag, 5. Februar 2018, 01.45 Uhr, SRF zwei
Die sechs Songs und deren Interpretinnen und Interpreten stehen fest: Sie präsentieren ihren Beitrag am Sonntag, 4. Februar 2018, im Fernsehstudio in Zürich – SRF zwei überträgt die Liveshow. Das Publikum sowie eine internationale Fachjury wählen den Gewinner in der Liveshow zu je 50 Prozent.
«Muriels Hochzeit»
Sonntag, 4. Februar 2018, 21.55 Uhr, SRF zwei
Montag 5. Februar 2018, 03.25 Uhr, SRF zwei
Australien 1994, mit Toni Collette, Rachel Griffiths
Das hässliche Entlein Muriel flieht vor ihrer garstigen Familie aus einem australischen Kaff, um sich ihren Traum zu erfüllen: eine Märchenhochzeit mit einem Traumprinzen. Mit der zu Herzen gehenden Tragikomödie gelang der Australierin Toni Collette der internationale Durchbruch.
Bild: Printscreen von Facebook-Fansite von srfesc