• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeDer «Mister Eurovision» der Schweiz!
Previous Next

Der «Mister Eurovision» der Schweiz!

Posted by: Tom Glanzmann , Mai 9, 2015
Wenn es jemanden in der Schweiz gibt, der den Titel «Mister Eurovision» tragen darf, dann ist er es: Sven Sarbach. Als «Head of Delegation Switzerland» ist er für die Wahl des Schweizer Acts und der Begleitung an den Austragungsort zuständig. Im Interview erzählt Sven vom jeweils spannendsten Moment, der Schweizer Selektion in diesem Jahr und seinem Highlight der 60-jährigen ESC-Geschichte
Sven, was ist das für ein Gefühl «Head of Delegation» der Schweiz für den grössten Musikwettbewerb zu sein?

Es ist eine grosse Ehre für mich, die Verantwortung für die Schweizer Delegation am ESC tragen zu dürfen, es ist jedes Jahr spannend und sehr emotional.

Wie bist du zu dieser Aufgabe gekommen und seit wann machst du sie?

Der ESC ist in meinem Bereich Show & Events angesiedelt und beinhaltet u. a. die Funktion als Head of Delegation.

Was war bisher dein Highlight am Contest selbst? Und mit den Schweizer Vertreterinnen und Vertreter?

Der Moment der Entscheidung im Halbfinale: Ist die Schweiz fürs Finale qualifiziert oder nicht? Das ist für mich jeweils ein an Spannung kaum zu überbietender Moment, und die Erlösung ist dann umso grösser, wenn es heisst «Switzerland»!

Was genau gehört zu deinem Aufgabengebiet?

Nach dem ESC ist vor dem ESC: Zuerst geht es um die Vorselektion, den detaillierten Selektionsmodus, das Reglement. Dann kommt die Phase der Bewerbung und des Votings und anschliessend muss die nationale Entscheidungsshow geplant und vorbereitet werden. Sobald der Schweizer Teilnehmer gekürt ist, fangen die Vorbereitungen des Auftritts am internationalen Wettbewerb an: Inszenierung und Choreografie, aber auch Marketing und mediale Begleitung gehören dazu. Und natürlich der regelmässige Kontakt mit der EBU und dem jeweiligen Broadcaster.

Was sind die wichtigsten Vorgaben, die du seitens EBU einhalten musst?

Grundsätzlich gilt das internationale Reglement.

Die Schweiz selektiert ihre Kandidatinnen und Kandidaten im Vergleich zu anderen Ländern früh. Warum?

Der wichtigste Termin ist die nationale Entscheidungsshow, und der ist in der Regel Ende Januar / Anfang Februar, anschliessend sind meistens keine Samstagabende mehr verfügbar. Sobald dieser Termin steht, können die vorgängigen Selektionsstufen definiert werden.

Die Selektion geschieht über mehrere Stufen. Dabei gibt es auch Stimmen, die sich über mangelnde Transparenz beklagen, mit dem Voting-Mechanismus mit 4 Stimmen nicht glücklich sind und nicht nachvollziehen, warum auch Songs aus dem Ausland eingereicht werden dürfen. Was meinst du dazu? Und wird sich etwas am Auswahlprozess ändern?

Dazu lassen sich zwei wichtige Punkte sagen: Erstens ist dieser Selektionsprozess erfolgreich, wir haben in den letzten Jahren mit Anna Rossinelli und Sebalter zweimal das Finale erreicht. Zweitens ist dieser Modus in der Schweiz anerkannt, es gibt im Vergleich zu früheren Selektionen praktisch keine kritischen Stimmen mehr dazu.

Den Vorwurf der mangelnden Transparenz muss ich klar zurückweisen, der gesamte Prozess wird unter juristischer Aufsicht durchgeführt, und noch nie war die Mitsprachemöglichkeit der Schweizer Bevölkerung bei der ESC-Selektion so gross wie heute. Zu den Songs aus dem Ausland: Mittlerweile ist der ESC globalisiert, und Komponisten und Produzenten aus allen Ländern bewerben sich in den verschiedenen teilnehmenden Ländern. Meine Meinung dazu ist klar: Wenn es dazu dient, dass die Qualität der eingereichten Songs steigt, dann sind Songeingaben aus dem Ausland sehr willkommen.

Im Moment gibt es keine Absicht, diesen Selektionsprozess zu verändern.

In der Bevölkerung hat der ESC keinen besonders hohen Stellenwert. Fuchst das manchmal?

Ich stelle fest, dass die mediale Wichtigkeit grösser ist als der gefühlte Stellenwert in der Bevölkerung. Allerdings ändert sich das schlagartig, wenn die Schweiz das Finale erreicht, das zeigt sich auch an den Zuschauerzahlen: Wenn die Schweiz im Finale ist, verfolgen bis zu 500 000 Menschen aus der Schweiz den internationalen Contest.

Was gibt es über Mélanie René zu sagen? Und was hat sie, was die bisherigen Schweizer Vertreterinnen und Vertreter nicht hatten?

Mélanie René und ihre Crew arbeitet zurzeit sehr intensiv an ihrem Auftritt, und wir dürfen gespannt sein, wie ihr Song im internationalen Umfeld ankommt. Am Schluss entscheiden drei Minuten darüber, ob das Lied den Publikumsgeschmack findet oder nicht. Wir sind überzeugt, dass Mélanie René einen tollen Auftritt bieten wird.

Was hast du gedacht, als du zum ersten Mal vom Plagiatsvorwurf zu «Time To Shine» hörtest?

Plagiat-Vorwürfe gehören zum ESC dazu, umso wichtiger ist es, rasch eine Untersuchung einzuleiten und das Urteil von unabhängigen Experten einzuholen. Im Fall von „Time to Shine“ hat die Analyse ein eindeutiges Resultat gezeigt: Der Song ist definitiv kein Plagiat.

Was macht Sven Sarbach, wenn er sich nicht um Eurovision kümmert?

In meinem Bereich sind zahlreiche Shows und Events angesiedelt, so dass es mir nie langweilig wird!

Welches sind deine Top 5 der 40 Eurovision-Songs 2015?

Ich halte es wie in den letzten Jahren und erstelle meine persönliche Rangliste erst, wenn ich die Performance der teilnehmenden Künstler auf der Bühne in Wien gesehen habe.

Und deine Top5 aus 60 Jahren ESC?

Naja – ich habe ja nicht alle 60 Jahre miterlebt! Aber ich finde den Song von Celine Dion «Ne partez pas sans moi» auch heute noch einen Knüller. Und natürlich würde ich es sehr gerne auch mal erleben, dass die Schweiz den Song Contest nach Hause bringt!

Danke für das Interview!

 

Mehr von SRF zum Eurovision Song Contest gibt es auf www.srf.ch/eurovision oder auf dem Twitter-Account von Sven Sarbach @srfesc

Bild: SRF

 

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Der «Mister Eurovision» der Schweiz! 09/05/2015
User rating: 0 (0 votes)

Schlagwörter: Head of Delegation, Schweiz, SRF

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

eurovision-club-switzerland-turin-2022-marius-bear-fans-fanclub-mitgliedschaft

Der Eurovision Club Switzerland ist in Turin

Auch in der Schweiz gibt es einen Fanclub, der sich ganz dem Eurovision Song Contest verschrieb ...
2022-public-viewing-turin-tibits-gossipa-luca-papini

Endlich: Der ESC 2022 wird public geviewet!

Für alle Eurovision-Fans, die nicht nach Turin reisen, gibt es eine Premiere: ein Public Viewin ...
Yves Schifferle Head of Delegation Switzerland Eurovision Song Contest

Yves Schifferle: «Ich kenne die Post Eurovision Depression»

Am 18. August 2021 gab SRF nicht nur die Teilnahme am ESC 2022 bekannt, in der Mitteilung wurde ...
Schweizer Charts Hitparade Gjon's Tears Tout l'univers

Gjon’s Tears doppelt in Schweizer Charts

Steiler Einstieg für Gjon’s Tears in den Schweizer Charts: «Tout l’univers» geht vo ...

Comments

comments

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch