Im Juni 2014 ging douzepoints.ch «on air». Seither begleitet die grösste Schweizer Fansite für den Eurovision Song Contest Acts und Fans beim grössten Musikspektakel der Welt. Oft hört man auf, wenn es am schönsten ist. Für douzepoints.ch ist das nicht anders. Tom wird weiterhin den Eurovision Club Switzerland präsidieren und als Experte für Medien zur Verfügung stehen.
Alles begann in Kopenhagen. Conchita Wurst gewann. Und Alain Léo Pfammatter und Tom Glanzmann entdeckten zum ersten Mal den Eurovision Song Contest vor Ort. Was, wenn wir noch näher ran könnten? Eine Presseakkreditierung – das wärs. Was es dazu braucht? Einen Kanal und einen Brand. Die Woche darauf war douzepoints.ch geboren. Was wir erst mal nur für die Akkreditierung ins Leben riefen, wurde plötzlich grösser und grösser. SRF hatte Vertrauen in uns. Mit Mélanie René durften wir den ersten Eurovision-Act ganz nah begleiten. Wir hatten Zugang, wo sich andere nur hinträumten. Ein Traum ging für uns in Erfüllung: Wir waren hautnah in der Eurovision-Bubble. Und nun steigen wir ganz bewusst aus ihr aus.
Wir waren einfach nur im Flow
Wir erlebten ganz vieles. 7 verschiedene Acts, die die Schweiz repräsentierten und ihr Herzblut gaben. Das Management dieser Acts, die uns Tür und Tor öffneten. Interviews und Hintergrundgespräche mit den Head of Delegations Sven Sarbach, Reto Peritz und Yves Schifferle. Mit den Kommentatoren der Deutschschweiz Sven Epiney und der Romandie Jean-Marc Richard und Nicolas Tanner. Und ein SRF-Team, das dem Eurovision Song Contest in der Schweiz wieder Flügel verlieh. Mit einer Eva Wismer, die alles fest im Griff hatte. Wir durften bei Botschaftsempfängen dabei sein. Durften daheimgebliebene Medien mit unserer Expertise versorgen und spannenden Content produzieren. Auf dem roten (manchmal orangen, manchmal türkisen) Teppich erkämpften wir uns immer die erste Reihe – ein riesiges Highlight. Wir waren nicht alleine. Charles entwarf unser Logo und wir starteten zu dritt. Dann stiessen Meret und Karin zu uns und bereicherten uns mit dem weiblichen Blick auf das Geschehen. Karin ist bis heute fester Bestandteil von douzepoints.ch. Alessandro und Ibrahim waren ebenso mit dabei und setzten mit uns Content um. Über 1500 Beiträge auf der Website in acht Jahren, 3200 Fans auf Facebook, 740 Follower auf Instagram und 888 Abonnenten auf YouTube – darauf waren wir stolz. Und das werden wir auch nach dem Ausstieg sein.
Und vergassen manchmal alles um uns rum
Aber nicht selten arbeiteten wir von morgens früh bis spät in die Nacht. Obwohl es immer Spass machte, vergassen wir alles um uns rum und uns selber manchmal. Huch, wir sollten noch was essen und Pause machen. Huch, die Show beginnt schon in 30 Minuten und wir sollten noch Videos schneiden. Selbstverständlich schlug bei uns die PED (Post Eurovision Depression) zu. Und nach zwei Wochen vor Ort kamen wir ausgepowert zurück. Alain Léo und Tom werden beide nicht jünger. Wir wollten douzepoints.ch in jüngere Hände übergeben. Das ist wohl eines der Dinge, was wir leider nicht schafften*. Und deshalb soll man aufhören, wenn es am schönsten ist.
«The Last Of Our Kind» und nun: «Time To Shine»
douzepoints.ch verabschiedet sich also. Die Website bleibt bestehen, unsere Social-Media-Kanäle vorderhand ebenso. Alain Léo verlässt die Eurovision Bubble und macht sich auf zu neuen Entdeckungen. Tom Glanzmann wird sich weiterhin rund um den Eurovision Song Contest engagieren: Als Präsident des Eurovision Club Switzerland. Und in dieser Rolle gerne auch Medien als Experte für Auskünfte zur Verfügung stehen.
Wir sagen allen Followern, Fans und Lesenden und allen unseren Mitstreitenden und Wegbegleitenden: MERCI.
Man könnte sagen, dass wir «The Last Of Our Kind» waren, die Schweizer «Stones» in der Eurovision-Brandung. Eurovision «Got Us», es war für uns «Tout l’univers». Nun zischen wir ab wie eine «Apollo», auf der Suche nach neuen Abenteuern und neuem «Répondez-moi». Nur eines machen wir nicht: «Boys Do Cry». Wir verabschieden uns glücklich und lachend.
Tom Glanzmann und Alain Léo Pfammatter
* PS: Sollte es jemensch da draussen geben, der douzepoints.ch weiterführen möchte, dann bitte melden: tom@douzepoints.ch
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch