Nach «Boys Do Cry» bringt Marius Bear erneut eine volle Ladung Gefühle in einen Song: «Waiting For Love» ist seit heute draussen. Der Song wurde im gleichen Atemzug wie «Boys Do Cry» geschrieben. Und deshalb stellt sich die Frage: Wäre das die bessere Wahl für den ESC gewesen?
Es ist Herbst. Und wie alle sehnen uns nach Liebe und Geborgenheit. Doch müssen wir manchmal auf das alles warten. Dieses Gefühl transportiert unser diesjähriger Eurovision-Vertreter Marius Bear in seinem ersten Song nach dem ESC-Abenteuer: «Waiting For Love». Im Pressetext heisst es dazu: «Wäre ‘Waiting For Love’ eine Jahreszeit, dann sicherlich der Herbst. Dann wird der Wunsch nach Nähe, Wärme, Zweisamkeit, aber auch nach einer versöhnten Welt wach.» Der Song passt wunderbar in diese Zeit und umhüllt beim Anhören sanft. Nach zwei Minuten dann die grosse Überraschung, aber hört selbst:
Der geeignetere Eurovision-Song?
Beim Song stand das gleiche Team im Studio wie für «Boys Do Cry». Marius hat den Song zusammen mit Martin Gallop und Michael Hunter Ochs geschrieben. Notabene: in der gleichen Woche und im gleichen Berliner Studio wie «Boys Do Cry». Der Schluss liegt nahe, dass auch dieser Song eingereicht wurde. Und damit die Frage auf der Hand: Wäre «Waiting For Love» der geeignetere und erfolgsversprechendere Song gewesen? Diese Frage wird wohl niemand beantworten können. Es ist letztlich auch nicht wichtig … und so lassen wir uns voll und ganz auf den wunderschönen Song ein, der uns im Herbst bezaubert.
Marius Bear erleben!
Im Fernsehen: 30.10.2022 auf SF1 in Benissimo
Im Konzert: 07.12.2022 in Zürich am Zauberpark Festival, 25.02.2023 in Rubigen in der Mühle Hunziken
• 25.02.2023 Rubigen Mühle Hunziken
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch