• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeDas NFT Drama… oder doch nicht!
Previous Next

Das NFT Drama… oder doch nicht!

NFT 2022 Marius Bear
Posted by: Karin Grundboeck , April 19, 2022

Das Eurovisionsjahr beginnt am 1. September und endet am Finalabend. Im 2022 sind dies 255 Tage. Für viele Eurofans ist das eine lange Zeit und sie sind hungrig nach Geschichten. Ob amüsant, oberflächlich, ergreifend oder hochgepriesen: alles ist gut, um die Eurovision Community positiv aber vor allem negativ zum Schwingen zu bringen. In den letzten Wochen war Marius Bear davon betroffen. douzepoints.ch erklärt alles über diese Nicht-Geschichte.

Am 31. März 2022 machte Marius Bear, unser Vertreter beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin, auf seinem Instagram-Account eine Ankündigung. Er bedankte sich bei allen Fans für den grossen Zuspruch der ESC-Community in den letzten Wochen. Er werde am 14. April mit „Boys Do Cry“ sein erstes NFT veröffentlichen. Dazu erklärte Marius: 20 Prozent aus dem Kauferlös werde er teilen. Um zu wissen, was dies bedeutet, müssen wir kurz erklären, was ein NFT ist? Um ehrlich zu sein, hatten wir bis jetzt keine Ahnung.

Was ist ein NFT?

NFT steht für „Non-Fungible Token“. Es ist eine Form der Kryptowährung, die 2015 zuerst in der Welt der Kunst, der Videospiele und des Sports auftauchte, um für einige Monate auch die Musikwelt zu erobern. Dieser Token ermöglicht den Kauf eines digitalen Gutes wie ein Kunstwerk, ein Bild, ein Video usw. Es ist eine Art Eigentumsurkunde, die in einem öffentlichen digitalen Transaktionsregister namens „Blockchain“ registriert ist. Die Blockchain stellt sicher, dass der Token einzigartig ist und während seiner Transaktionen nachverfolgt werden kann. Gerade dieser Aspekt erklärt die Begeisterung für NFT, denn man wird alleiniger Eigentümer eines digitalen Assets.

Der Beginn der Kontroverse

Als Marius seine Ankündigung am 31. März veröffentlichte, bedachten viele User Marius’ Post mit negativen, sogar abfälligen Kommentaren. Die meisten Bemerkungen betrafen Umweltfragen. „Blockchain“-Technologien der ersten Generation sind extrem energieintensiv (Computer laufen auf Hochtouren) und damit umweltschädlich. Laut Courrier International entspricht die Erstellung eines NFT einer Fahrt von 800 Kilometer mit dem Auto. Die Eurofans nahmen daher kein Blatt vor den Mund. Noch aggressiver wurde die Diskussion auf Reddit.

Das Ende der Kontroverse

Inzwischen sind Alternativen zu den ersten Technologien aufgetaucht, die es ermöglichen, den Energieverbrauch im Vergleich zu den Blockchains auf 99,9 % zu senken. Marius informierte die Internetnutzer schnell in einem Kommentar darüber, dass die für seine NFTs verwendete Blockchain umweltbewusst ist. Durch das Surfen auf dieser Website erfahren wir, dass eine Transaktion mit einem NFT von diesem Unternehmen weniger Energieauswirkungen hat als zwei Google-Suchanfragen . Dies hinderte einen jungen niederländischen Fan jedoch nicht daran darauf zu beharren, dass seiner Meinung nach 99 % des NFT-Marktes diese Technologie nicht verwenden und dass die Förderung von NFT im Allgemeinen Auswirkungen auf die Umwelt haben wird. Aber egal welche Informationen verfügbar sind, manche Menschen werden ihre Meinung nicht ändern.

Zwischen Geld und Nervenkitzel…

Marius Bear ist bei weitem nicht der einzige Künstler des Eurovision Song Contest 2022, der die Welt der NFT betreten hat. Ihm ging Mahmood voraus, der 2019 in Tel Aviv mit dem Lied „Soldi“ den 2. Platz belegte. Den Meilenstein im Jahr 2021 hat der Italiener tatsächlich geschafft. Den Zorn der ESC-Community hat er sich dafür aber nicht zugezogen, die Information bleibt unbemerkt. Als es entdeckt wurde, fielen die meisten Reaktionen auf Reddit letztlich nachsichtig mit der italienischen Sängerin aus.

Die Popularität des Songs „Brividi“ schafft es daher, Internetuser ihre (pseudo-) ökologische Moral vergessen zu lassen. Heuchelei? Sicherlich. Mahmood ist in Italien und Europa mit einer starken Fangemeinde beliebt. Marius ist ein junger Sänger, der in der Branche anfängt. Zwei Personen, zwei Bewertungen. Marius möchte vielleicht demonstrieren, dass seine NFT weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben als all die digitalisierten Kommentare, die ein ESC-Fan während des gesamten Eurovisionsjahres ins Netz schickt. Einige werden ihn jedoch weiterhin kritisieren. In der Eurovisionsblase gibt es viele Fans, die gerne alle Gründe der Welt finden, um bestimmte Künstler zu hassen. Die Zeit muss man sich gut vertreiben. Schweigen ist daher die beste Option. Seine Antwort folgt dann mit seinem Song, wenn Marius beim 1. Halbfinale am 10. Mai 2022 auf der Turiner Bühne auf der Bühne stehen wird.

fotos: Screenshots vom Instagram Account von Marius Bear, von soundpickr.com und von Reddit

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

Artikel bewerten
Karin Grundboeck Das NFT Drama… oder doch nicht! 19/04/2022
User rating: 5 (2 votes)

Schlagwörter: Marius Bear, Schweiz, Turin 2022

Share!
Tweet

Karin Grundboeck

About the author

ESC Fan der ersten Stunde und leidenschaftliche Tänzerin.

Related Posts

Waiting For Love Marius Bear Eurovision Song Contest Boys Do Cry

Marius Bear wartet auf die Liebe

Nach «Boys Do Cry» bringt Marius Bear erneut eine volle Ladung Gefühle in einen Song: «Waiting ...
Boys Do Cry Marius Bear Live on tape Backup Eurovision Song Contest 2022 Turin

Das Backup von Marius Bear

«Live on tape» heissen die Backup-Videos, die im Falle eines Corona bedingten Ausfalls zum Eins ...
Einschaltquoten SRF Eurovision Song Contest 2022 Turin Marius Bear Boys Do Cry

Eurovision-Zuschauerzahlen 2022: leichter Rückgang

Luca Hänni war 2019 ein Publikumsmagnet. Nur noch die Hälfte an Zuschauenden zog der ESC 2022 a ...
Boys Do Cry Eurovision Song Contest 2022 Switzerland

«Boys Do Cry»: deutlich am Publikum vorbei

Es ist ein ausgeklügeltes Verfahren, das hinter der Schweizer Eurovision Songauswahl steht. Es ...

Comments

comments

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch