Auf zur 2. Probe von Gjon’s Tears und «Tout l’univers». Hier gibts Live-Updates zu den Proben in der Ahoy-Arena in Rotterdam.
Dieses Live-Updates ist geschlossen
16.10
Damit ist der heutige Probetag nun auch schon zu Ende. Ich verabschiede mich von Euch.
ESC Fans, stay tuned.
16:00
Das Video der Pressekonferenz mit Gjon’s Tears
15:51
Nun ist auch der Zusammenschnitt von Gjon’s zweiter Probe verfügbar.
Schaut rein.
15.43
Hier noch das Ergebnis der Bewertung der internationalen Presse des heutigen Tages.
Die Schweiz landet auf Platz 3, nur einen Punkt hinter Portugal. Wir hätten die Schweiz natürlich gern auf Platz 1 gesehen.

15.32
Inhaltlich geht es im Song um das Leben als Kreislauf. Ein Ende ist immer auch der Start von etwas Neuem. Daher steht einerseits eine massive, statische Konstruktion auf der Bühne und gleichzeitig als Kontrastpunkt Gjon als lebendiges Wesen. Licht und Hintergrund sollen diesen Kontrast noch unterstreichen. Die Konstruktion wird gegen Ende zerstört, dies symbolisiert aber auch gleichzeitig einen Neuanfang.
15.22
Auch Sasha Jean Baptiste kam an der Pressekonferenz zu Wort betreffend Staging. Sie betonte, es sei eine herausfordernde Performance, es passiert hier sehr viel auch im Hintergrund. Daher ist die erste Probe so wichtig, man muss alles mal wirklich live sehen und auf sich wirken lassen. In den letzten Durchläufen ging es nun vor allem um das «finetuning» wie z.B. das Licht, um Gjon’s Gesicht besser zu sehen.
15.15
Viele sagen, seine Stimme sei ein Geschenk “a gift from god”. Das stimmt, sagt Gjon. Aber er hat auch sehr hart dafür gearbeitet. Für Gjon geht es vor allem darum, dass wir unsere Talente weiterentwickeln. Einer der schönsten Momente für ihn war, als der Song rauskam, hat jemand zu ihm gesagt: Das bist Du, das ist Dein Song. Your time is now.
15.09
Seit 11 Jahren tritt die Schweiz erstmals wieder mit einem Lied an gesungen in einer der vier Landessprachen. Für Gjon ist wichtig, dass er sich selbst treu bleibt. Jeder Künstler muss sich in der Sprache ausdrücken, die für ihn und für den Song und die Botschaft passt. Und wer weiss, vielleicht ist sein nächster Song dann in Englisch.
15.00
Auf die Frage, ob er auch schon etwas von Rotterdam gesehen hat, sagt Gjon: Ja. Er hat Menschen um sich herum, die ihn auch mal rausholen. Er ist ein Perfektionist und möchte natürlich, dass alles perfekt klappt. Aber man brauche auch Erholungszeit dazwischen.
14.55
Gjon spricht an der Pressekonferenz darüber, wie sehr Céline Dion und Whitney Houston ihn inspiriert haben. Schon als 12jähriger hat er in seinem Zimmer ihre Songs gehört. Mit Musik hat man unterschiedliche Möglichkeiten sich auszudrücken. Gjon’s Weg war immer über die Musik.
14.48
Die Fotos von der zweiten Probe von Gjon’s Tears sind online.
14.25
Zum Staging gibt es unterschiedliche Stimmen. Es ist modern in schwarz/weiss gehalten mit dem Wechsel auf violett in der Bridge. Für mich persönlich ist es aber zu unruhig und lenkt zu sehr von Gjon ab. Er betonte immer wieder, wie wichtig Storytelling für ihn sei. Daher hätte ich erwartet, dass das Staging auch die wichtigen Aussagen in seinem Lied unterstreicht. Ein Pressevertreter meinte dazu: There is no connection between the song and the staging, great voice though… Vielleicht verrät uns Gjon ja noch etwas mehr dazu in der nächsten Pressekonferenz. Wir bleiben für Euch dran.
14.15
Von den internationalen Pressevertretern gibt es viel Lob für den Auftritt von Gjon. Hier ein paar Statements aus dem Pressecenter: I will say that Switzerland ist favorite to win. This is absolutely amazing, it’s giving me lots of winning vibes, good luck Gjon! Angelical voice… Amazing Performance… This is just perfect, it gives me chills.
14.08
Im dritten Durchlauf gab es wieder nur kleine Änderungen wie zum Beispiel einzelne Armbewegungen. Gjon wirkt von Mal zu Mal sicherer bei seiner Perfomance.
14.00
Auch der zweite Durchlauf hat gut geklappt. Gjon tanzt und der Song wirkt dadurch dynamisch und hebt sich dadurch von anderen Songs ab.
13.55
Was hat sich geändert zur ersten Probe? Das Gesicht von Gjon war deutlich besser zu erkennen. Am Ende hatte es etwas mehr Rauch. Noch nicht ganz geklappt haben alle Kameraeinstellungen, da wird sicherlich noch weiter daran gefeilt. Zum Teil waren noch die Bühnenarbeiter im Bild. Mal schauen, wie es im zweiten Durchlauf klappt.
13.50
Erster Durchlauf ist geschafft. Stimmlich war Gjon wieder 1A, Gänsehautfeeling pur.
13.40
Voller Spannung haben wir Gjon erwartet. Aber es ist nochmals Lettland dran. Die Proben sind wohl etwas im Verzug. Wir hören nochmals Samanta Tina mit The Moon is Rising.
13:24
Ich übernehme nun von Tom. Wir warten gespannt auf die zweite Probe. Let’s keep our fingers crossed.
12:58
Die Mittagspause der Rehearsals in Rotterdam ist bald vorbei, aktuell läuft die Pressekonferenz mit Finnland. Um 13:05 soll es weitergehen mit Lettland und der Sängerin Samanta Tina. Somit dürfte Gjon spätestens jetzt beim Soundcheck angekommen sein und verkabelt werden.
12:10
Gjon is in the house. Der Eurovision-Blog gab ihm einen Laptop und er schrieb eine Nachricht an seinen Hund …
OMG what should I say?
Hey Gohan, I hope you’re good – and you’ll enjoy my next rehearsal!
Please eat your croquette this time and stay healthy.
Next time I will bring you on stage with me, even if they don’t allow me.
Gjon.
🐾

12:05
Noch keine News aus Rotterdam. Deshalb: en Guete! (Gjon traf Senhit aus San Marino, um feine Burger zu probieren)
11:27
Backstage bleibt auch ab und zu Zeit für Völkerverständigung. Hier zum Beispiel mit dem Österreicher Vincent Bueno (nicht von heute). Backstage heisst im Bereich der Delegationen, meist neben dem Bereich für die Presse. Hier ein Post des Eurovision Club Switzerland.
10:47
Bevor mich nun jemand ent-mag, ent-freundet oder unten nur einen Stern als Bewertung des Beitrags abgibt aufgrund meiner Äusserung zum Outfit, hier mein Statement: Gjon gefällt es. Gjon hat es mit den beiden Designern erarbeitet und die Kunst dahinter ist atemberaubend schön, das Resultat auch. Gjon hat es ausgewählt und genau das ist wichtig: Es ist 100% er. Trotzdem: Mir gefällt es nicht. Ich mag Pludder-Stil überhaupt nicht. Ich finde es auch Perlen vor die Säue geworfen, wenn man ein Hemd mit wunderschönen filigranen Mustern macht und diese in einem Fernsehbild kaum sichtbar sind. Es ist wie wenn ich mich hübsch mache, auf den Balkon stelle und mein Outfit auf Satellitenbildern scharf erkennbar sein soll. ABER nochmals: Gjon mag es und das ist gut so. Ob es uns bei Wettquoten und den Zuschauenden hilft, dazu habe ich eine Meinung, die ich jetzt aber nicht mehr niederschreibe. Amen.

10:26
Falls jemand beim Warten einen Blick auf die anderen Länder werfen will, die heute ihre zweite Probe absolvieren, das sind die Porträts, voilà:
Georgien 🇬🇪
Albanien 🇦🇱
Portugal 🇵🇹
Bulgarien 🇧🇬
Finnland 🇫🇮
Lettland 🇱🇻
Dänemark 🇩🇰
10:22
Sprechen wir doch mal über die Wettquoten. Die Schweiz ist runtergerutscht auf Platz 4 mit 8% Siegeschancen. Genauer gesagt: Wir haben aktiv Prozentpunkte verloren und wurden auch durch eine «répetition magnifique» von Frankreich verdrängt. Zudem wird Italien gehypt (für was auch immer …). Somit sind wir heute auch sehr gespannt, wohin hier die Reise geht. Man muss allerdings auch wissen: Die Aussagekraft dieser Wettquoten ist eher beschränkt, 21% sind zu wenig deutlich für einen Sieg. Was wir daraus lesen können? Das haben wir euch in einem Artikel über die Wettquoten zusammengetragen.

10:17
Apropos Outfit, dieses stammt von Evanbenjamin. Mehr darüber erfahrt ihr in diesem Artikel auf Französisch:
«A l’Eurovision Gjon’s Tears sera habillé par une marque basée à Tolochenaz» von La Côte.

10:08
Was wird die Schweizer Delegation wohl am Auftritt ändern? Gespannt sind wir besonders auf die Close-up-Einstellung am Ende, wo Gjon’s Gesicht in violett getaucht ist. Und natürlich auch auf das Outfit. Das gab am meisten zu reden. Es ist nicht unüblich, dass ein Outfit mehrmals gewechselt wird. Trijntje Oosterhuis aus Holland trat 2015 in Wien mit drei verschiedenen Outfits an. Doch es wollte bis am Schluss nicht passen und das brachte ihr den Barbara-Dex-Award 2015 ein. Auch Malta ist noch am Pröbeln in diesem Jahr.

10:03
Guten Morgen allenthalben. Die Proben in der Ahoy Arena in Rotterdam haben begonnen. Aktuell ist gerade Tornike Kipiani aus Georgien dran. Danach kommen: Albanien, Portugal, Bulgarien, Finnland und nach der Mittagspause dann Lettland. Um 13:30 steigt Gjon’s Tears zum zweiten Mal auf die Bühne.
10:00
Wir versorgen euch heute mit Live-Updates zum 2nd Rehearsal von Gjon’s Tears. Seine Probe ist vorgesehen zwischen 13:30 und 13:50 Uhr. Im Anschluss findet dann um 14:45 Uhr eine Press Conference statt.
Bis dahin könnt ihr euch nochmals unsere Live-Updates der ersten Probe oder das Video von eurovision.tv ansehen.
Credits: SRF/Lorenz Hilpert (Titelbild), Instagram Gjon’s Tears, Instagram Sasha Jean-Baptiste, EBU / ANDRES PUTTING, THOMAS HANSES, Cedric Sandoz
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch