Die 1. Probe des Schweizer Beitrags für den Eurovision Song Contest wird in ganz Europa mit viel Spannung erwartet. Hier gibts Live-Updates zu den Proben von Gjon’s Tears mit «Tout l’univers».
Dieses Live-Update ist geschlossen
12.05.2021, 12:05
Das Video des Meet & Greet mit Gjon’s Tears findet ihr hier.
17:45
Weitere Fotos von der ersten Probe von Gjon’s Tears. Danke SRF.
17:35
Gjon präsentierte sich beim Interview sehr sympathisch, offen und zufrieden mit seiner ersten Probe. Auch die Presse konnte er mit seinem Auftritt für sich gewinnen. zufrieden. Gjon gewinnt das Press-Voting des vierten Probetags vor Bulgarien und Albanien. So kann es weitergehen, finden wir.

17:15
Gjon kommt am Ende des Interviews nochmals auf den Song zu sprechen. Er möchte mit seinem Song vor allem eine Geschichte erzählen und authentisch rüberbringen. Das gelingt ihm in seiner Muttersprache Französisch einfach besser, davon ist er überzeugt. Die Jury hatte aber zunächst die englische Version “Ground Zero” bevorzugt. Mit einer Live Performance konnte Gjon schlussendlich auch die Schweizer Jury von der französische Version überzeugt und zählt nun mit “Tout l’univers” zu den Favoriten.
17:08
Auf die Frage nach dem einem möglichen Sieg antwortet Gjon: Ja natürlich würde sich er über den Sieg freuen. Aber viel wichtiger ist ihm, mit einem Sieg den Blick auf die Schweiz und die Vielfalt der Schweizer Künstlerinnen und Künstler zu lenken.
17:05
Gjon im Interview.

17:02
Der Song berührt viele Menschen. Für Gjon ist es sehr wichtig, mit dem Song Menschen zu berühren. Es ist ein Powersong. Trotz der Favoritenrolle bleibt Gjon auf dem Boden und konzentriert sich auf die weiteren Proben.
16:55
Das Interview mit Gjon startet. Er betont, wie wichtig es für ihn war, erstmals auf der grossen Bühne zu proben und das Staging mal live zu sehen. Gjon ist happy mit der ersten Probe.
16:45
Wir freuen uns auf die erste Reaktionen von Gjon auf die erste Probe. In 15 Minuten geht’s los.
16:35
Das Video von der ersten Probe von Gjon’s Tears ist online. Schaut mal rein.
16:30
Bald ist ist es soweit. Um 17:00 Uhr startet das Meet & Greet mit Gjon nach der ersten Probe. Bleibt dran.
15:57
Bilder sind online (etwas gar verwackelt)
15:44
Zudem sind sich die Zuschauenden einig: die Umsetzung sei typisch für Sasha Jean-Baptiste. Wir hatten den Eindruck, dass das Bild erneut anders zugeschnitten ist (verkleinert, mehr in Richtung Cinema-Effekt). Auch das eine klassische Handschrift von Sasha Jean-Baptiste. Sie hat das bereits für Luca Hänni und «She Got Me» gemacht.
15:42
Oder ein anderer Kommentar: «Just spoke to my colleague who’d already booked Malta. He might want to change that hahah»
15:38
«What a performance!». Das ist einer von vielen Kommentaren, die die Schweiz ganz vorne sehen. Oder: «See you in Geneva!»
15:36
Reden wir doch mal über das Outfit. Nein, das gefällt uns nicht. Weder Schuhe, noch Pludderhosen noch Hemd. Es mag zu ihm passen. Stilvoll ist es nicht. Warum, SRF?

15:33
Die dritte Probe ist vorbei und lief bestens. Ab und zu war noch unbeabsichtigt eine Kamera zu sehen. Während die Elemente der Skulptur auseinander geschoben werden, ist die Kamera auf seinem Gewicht. Und dieses ist in violett getaucht. Es ist während dieser Passage: «Derrière mes paupières, Trouve de l’air (Ah)»
15:24
Die zweite Probe ist vorüber und im Pressecreen übertragen worden. Tatsächlich tanzt Gjon’s Tears. Und zwar sehr expressiv und rhythmisch zu seinem Song. Ein Piano ist nicht auf der Bühne. Dafür steht Gjon’s Tears auf einer Skulptur in weiss. Diese Skulptur zerfällt gegen Ende des Auftritts. Überhaupt bewegt er sich gekonnt darauf und setzt einzelne Song-Texte darauf um. Bei der Passage «S’ils restent sur le bord?» mimt er, von dieser Skulptur zu fallen. Die Stimmung ist dominiert von weiss und schwarz, aus dem Video sind keine Elemente vorhanden. Ab und zu flackert ein blaues Licht auf.
15:18
Gjon is in black sequins on a square frame made up of white pillars, and the staging features a watery digital background and some unexpected contemporary dance moves. It’s another piece of musical artistry that combines Gjon’s physical presence with clever lighting and digital effects – we’ve seen several this year, and it’s going to make for a great TV experience next week.

15:14
Dem schliessen wir uns an: In the meantime let’s have a little thought for Patrick Juvet…
15:12
Und einzelne fragen sich, ob Gjon tanzen wird. Das schliessen wir schon mal aus …
15:11
Im Livestream gibt es auch Kommentare und während des Wartens liest man zum Beispiel dies:
Switzerland seems to have some of the smoothest winding roads… and he still had an accident!
15:05
Gjon wird im offiziellen Eurovision-Blog angekündet.
15:00
Der Proben-Stream aus Rotterdam ist offen, Bild hat es noch keines.
14:26
Also ganz warm werden wir mit diesem Hemd nicht … Die Hosen werden sicherlich unter einem Klavier versteckt sein …
14:15
Das Foto ist da, danke SRF.

14:09
Die Spannung steigt und die Delegation ist längst in der Arena (leider haben wir keine Bilder). Beim Warten könnt ihr nochmals reinhören in das Meet&Greet mit Gjon’s Tears beim Eurovision Club Switzerland. Das ganze Video ist exklusiv für Mitglieder. Achtung, Werbung: Mitglied wird man hier.
13:47
Wie läuft so eine erste Probe überhaupt ab? Normalerweise sehr pünktlich kann eine Delegation in der Halle starten. Soundcheck ist dann bereits gemacht und die Acts sind verkabelt. Die Delegation (insbesondere Head of Delegation und natürlich Art Director) verfolgt die Proben knapp vor der Bühne, jedoch mit genauem Blick auf einen TV-Screen, denn dort muss es wirken. Dann zählt jede Sekunde, Gleichbehandlung wird ernst genommen. In der Regel reichen die 30 Minuten für drei Durchgänge, manchmal vier. Der erste Durchgang wird im virtuellen Presse Center nicht gezeigt, damit sich die Acts erstmal mit der Bühne vertraut machen können. Somit wird unser erstes Update der Proben nicht vor 15:15 zu erwarten sein.

13:17
Sasha Jean-Baptiste. Diesen Namen muss man sich merken. Sie steckt hinter der Inszenierung des Schweizer Beitrags auf der Eurovision-Bühne in Rotterdam. Gjon hatte die Wahl zwischen mehreren Profis, entschied sich schliesslich für sie. Kurios daran ist, dass Sasha Jean-Baptiste auch bei anderen Ländern für die Inszenierung zuständig ist. So etwa für einen der Haupt-Mitbewerber: Malta.
12:14
Die nicht so tolle 1. Probe von Malta hat die Wettquoten etwas durcheinander gebracht und Frankreich (18%) hat Malta (16%) überholt und ist neu auf Platz 1. Auf Platz 3 kommt die Schweiz. Mit einer guten 1. Probe könnte die Schweiz also wieder Boden gut machen. Frankreich wird am Donnerstag, 13.05.2021, zum ersten Mal proben. Wohl erst dann kann man mehr sagen, wer echte Siegeschancen hat.
12:01
Vielleicht möchtest du mit etwas Original-Stimme von Gjon’s Tears warten? Er verriet dem Podcast «Merci, chérie» mehr zu seinem Song «Ground Zero». Und auch, ob er «Tout l’univers» besser oder weniger gut mag. Ganze Folge mit Gjon’s Tears auf www.merciecherie.at
11:46
Aktuell ist noch Portugal am Proben (nach Georgien und Albanien). Vor der Schweiz folgen dann Bulgarien, Finnland und Lettland. Und nein, das unten ist nicht der Bus der Schweizer Delegation. Aber so oder so ähnlich muss man sich das vorstellen.

11:01
Selbstverständlich wird Sicherheit gross geschrieben. Dazu gehört auch ein Corona-Test, der mit einem Atemtestgerät gemacht wird.
Ahoy Arena Security Eurovision Song Contest 2021 Testing Covid Eurovision 2021
10:47
Die Probe ist für 15 Uhr vorgesehen und dauert 30 Minuten. Von 16:55 bis 17:15 ist Gjon dann zum ersten Meet&Greet im Press Center.
Credits: SRF/Oscar Alessio (Titelbild) srfesc, Instagram Gjon’s Tears, Instagram Sasha Jean-Baptiste, EBU / ANDRES PUTTING, THOMAS HANSES
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch