Was wären wir denn, wenn wir nicht an einen Sieg beim Eurovision Song Contest 2021 glauben würden? Deshalb stellen wir uns die Frage: Dürfen wir auf das Wunder von Rotterdam hoffen? 6 gute Gründe sprechen dafür, dass Gjon’s Tears mit «Tout l’univers» unser Golden Boy ist!
1. Der Song ist grandios.
2. Gjon’s Tears ist sehr authentisch, wirkt bescheiden und kann in diesem Song sein volles Stimm-Repertoire ausleben und wird das auch live perfekt hinkriegen – auch auf der grossen Eurovision Bühne.
3. Für die Umsetzung sorgt nicht zuletzt auch Sasha Jean-Baptiste, die bekannt für gekonnte Eurovision-Stagings ist und auch Luca Hänni perfekt inszeniert hat.
4. Der Song dringt rasch ins Ohr, wie die ersten Reaktionen der Fans gezeigt haben. Die Einschätzung der Community und eine frühe Platzierung an der Spitze der Wett-Quoten helfen mit, dass die Schweiz zum Favoritenkreis gezählt und in den Berichterstattungen entsprechend oft erwähnt wird.
5. Der Song passt in die Zeit, weil er Optimismus ausstrahlt und ein guter Kontrast zu den vielen Uptempo-Songs darstellt.
6. Zahlenfanatiker dürften vor allem daran Gefallen finden: 1956 gewann Lys Assia den ersten Eurovision Song Contest mit dem französischen Song «Refrain». 32 Jahre später gewann Céline Dion auf Französisch: «Ne Partez Pas Sans Moi» holte den ESC in die Schweiz. Zählt man das ausgefallene Eurovision-Jahr nicht mit, sind es erneut 32 Jahre später für Gjon’s Tears. Wieder mit einem französischen Song. Wird also «Tout l’univers» die magische Serie fortsetzen?
Wir dürfen gespannt sein. Und mit guten Gründen hoffen!
Bild: SRF/Oscar Alessio
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch