1968 hatten sie ihren ersten Auftritt am Ziebelemärit in Bern, 1981 verabschiedeten sie sich beim Teleboy von der Bühne. Und dazwischen waren sie stolze 4 Mal am Eurovision Song Contest. Peter, Sue & Marc waren die ABBA der Schweiz. Jetzt lebt ihre Musik wieder auf: im Musical «io senza te».
Bahamas. Das ist nicht nur der Ort, wo Peter Reber einige Zeit seines Lebens verbracht hat, es ist auch der Ort, wo das Musical «io senza te» beginnt. Die mit einer starken Stimme gesegnete Ky entscheidet sich, ihren Vater zu verlassen, um in Zürich als Bankerin Geld zu verdienen. Ihre Kolleginnen schleppen sie in die «Bahamas-Bar» mit, wo sie ein Lied der legendären Peter, Sue & Marc singt, was den Barkeeper Gio sehr beeindruckt – er verliebt sich in sie. Und Gio hat ein Problem: Er möchte seinem Chef helfen, dessen Ehe zu retten. Nach über 20 Jahren ist dort die Luft draussen. Dazu gäbe es ein Wundermittel: das magische Lied ihrer Hochzeit «io senza te». Zusammen mit seinem Wohnpartner Dieter sucht Gio dafür eine Sängerin, die an einer Überraschungsparty für die beiden Eheleute auftritt. Natürlich ist Ky die Auserwählte. Sie treten am 20. Hochzeitstag des Paares auf und von da an starten die 3 als Cover-Band durch. Es folgen Auftritte im Kirchhaus, im Volkshaus und schliesslich ruft das Fernsehen. Mit dem Erfolg kommen aber auch die Zweifel: Was ist wirklich wichtig im Leben? Eine Frage, die sowohl das Cover-Trio, Ky & Gio als Duo als auch das Ehepaar beschäftigt …
Starke Stimmen und guter Schweizer Humor
Das Musical hat uns von douzepoints.ch sehr überzeugt. Insbesondere die Besetzung ist fantastisch. Ritschi (Gio) von Plüsch überrascht neben seiner tollen Stimme auch durch seine schauspielerischen Qualitäten, Jörg Neubauer (Dieter) bietet stimmlich ebenso viel. Ganz obenaus ist Anja Haeseli. Die Schweizerin klingt sogar etwas wie Sue und harmoniert perfekt mit den anderen beiden Stimmen. Ihr zuzuhören ist ein Hochgenuss.
Das Stück hat aber auch guten Unterhaltungswert. Etwa wenn Gio sagt, er singe in seiner besten Tagesform wie Ritschi von Plüsch, sind die Lacher des Publikums auf sicher. Der Humor ist auf ein Schweizer Publikum zugeschnitten und erinnert an den Sitcom-Klassiker «Fascht e Familie». Die Inszenierung kommt mit einfachen Stilmitteln aus. Ein Szenen-Highlight ist der Auftritt der Band mit «Charlie Chaplin» bei «Happy Days» im Fernsehen. Die Live-Band wird auf die Bühne gefahren und Goldglitter ist überall zu sehen. Und das Ensemble besteht aus lauter Chaplins. Wir können «io senza te» bestens empfehlen. Dass das Musical mit 2,5 Stunden Spielzeit etwas gar lang geraten ist, tut der Freude an den wieder auflebenden Liedern von Peter, Sue & Marc jedoch keinen Abbruch. Je mehr, je schöner!
«io senza te» wird im Theater 11 in Zürich gespielt, jeweils DI bis FR 19:30 Uhr und SA/SO 14:30 und 19:30 Uhr. Tickets von CHF 59.– bis CHF 119.–. Dauer: 3 Stunden inkl. Pause. Mehr Informationen: www.iosenzate.ch. Bericht von SRF.
Peter, Sue & Marc nahmen 4 Mal am Eurovision Song Contest teil: 1971 mit «Les illusions de not vingt ans» (Platz 12), 1976 mit «Djambo Djambo» (Platz 4), 1979 mit «Trödler & Co» (Platz 10) und schliesslich mit «Io senza te» im 1981 (Platz 4). Damit sind sie die einzige Gruppe, die 4 Mal am ESC teilnahm und dies erst noch in 4 verschiedenen Sprachen.
Wettbewerb
Was hast du am Dienstag, 29. September vor? Wie wärs mit „io senza te“? douzepoints.ch schickt dich und eine Begleitperson ans Musical im Theater 11. Dazu brauchts eine Antwort auf folgende Frage (per Nachricht an tom@douzepoints.ch): Welches war der beste Platz, den Peter, Sue & Marc an einem ESC erzielten? Am besten du liest unseren Artikel zum Musical nochmals durch. Teilnahme und Auslosung bis 25.09. Viel Glück!
Bild: Good News Productions / The smArt Agency AG