Es ist der erste grosse Fernsehauftritt von Mélanie René seit sie die Entscheidungsshow in Kreuzlingen gewonnen hat. Auf RTR nimmt sie Platz auf dem Sofa von Alain Morisod, der «Les Coups De Coeur» präsentiert. Damit aber nicht genug Eurovision: Mit dabei sind auch SEBalter und Henri Des, der 1970 die Schweiz am Eurovision Song Contest vertrat.
Jean-Marc Richard war sichtlich stolz, «seine» Mélanie René anzukünden. Er war es, der die Entscheidungsshow in Kreuzlingen kommentierte und einen grossen Freudenschrei abliess, als sie mit «Time To Shine» gewann. Und den Song sang sie dann auch. Und wie! Standing Ovations am Schluss ihres Auftritts. Danach nahm sie auf dem Sofa von Alain Morisod Platz und stellte sich den Fragen.
Glück pur!
«Que du bonhehr, que du fun» sei die Arbeit seit ihrem Sieg. Was sich vor allem geändert habe: Sie schlafe weniger, meint Mélanie René. Vor allem sei sie viel unterwegs, um die Schweiz in den Ländern zu repräsentieren. Das Wochenende zuvor war sie in Litauen, das nächste Land auf dem Reiseplan sei Slowenien. Fast mehr als die Miss Schweiz sei sie unterwegs, meinte Jean-Marc Richard. Zum Abschluss musste Mélanie beantworten, in was sie sich von einem Zauberer verwandeln würde. Wohl unbewusst stellte sie die Verknüpfung zum ESC 2014 her, indem sie mit «Phoenix» antwortete.
Weiter mit Eurovision
Auch SEBalter war Gast bei Alain Morisod. In militärgrünem Hemd sang der «Day of Glory». Auch er nahm Platz auf dem Sofa und erzählte ganz kurz (wohl mittels Französischkenntnisse) von seinem Album. Letzter im Eurovision-Bunde war Henri Des. Er vertrat die Schweiz 1970 beim ESC. Nun singt er oft zusammen mit Kindern. In der Sendung stellt er ein Lied vor, mit dem er sich mit der Notfallnummer 144 in die Köpfe der Schweizer Bevölkerung singen will.
Bild: Still von RTR