• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeWunden lecken – das Ausscheiden von Rykka
Previous Next

Wunden lecken – das Ausscheiden von Rykka

rykky-the-last-of-our-kind-kommentar
Posted by: Tom Glanzmann , Mai 12, 2016

Wenn man ehrlich ist, dann hat man es ja schon von lange her kommen sehen. Spätestens bei den ersten Proben wusste ich, dass es in diesem Jahr nicht fürs Finale reichen wird. Und es bleibt noch abzuwarten, auf welchem Rang wir im 2. Halbfinale schliesslich gelandet sind.

Ein grosses Lob. Und es gibt viel zu tun …

Doch Jammern bringt nichts. Ich will hier ganz klar sagen, was ich gut fand. Und was einfach Mist war. Mit dem Ziel, dass die Schweizer Delegation vielleicht etwas daraus lernen kann und wir uns qualifizieren. Und wenn sich durch meine Worte jemand in den Allerwertesten getreten fühlt, dann ist das für mich okay. Denn es gibt viel zu tun und verbessern kann man sich nur durch Kritik. Und wohlverstanden: Ich habe nichts gegen niemanden oder so …

Wo fangen wir an? Beim Vocal-Coaching. Hierfür gibts satte 12 Punkte. Seit dem Vorentscheid in Kreuzlingen hat sich Rykka gesangstechnisch gesteigert. Und zwar massiv. Gratulation an Tanja Dankner. Sie hat einen grossartigen Job gemacht. Am Gesang von Rykka hats nicht gelegen.

Kommen wir mal zur Choreographie. Sorry, geht gar nicht. Wenn DER Blogger William Lee Adams von Wiwibloggs im Interview mit douzepoints.ch von Pipi-Dance spricht, dann ist etwas krass in die Hosen gegangen. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Bitte auswechseln.

Kostüm. OK, das geht wohl auf das Konto von Rykka und Lyn Lingerie. Diese Boutique aus Zürich hat in Rykka wohl das perfekte Modell gefunden. Nein, es wirkt einfach nicht. Es sieht nicht toll aus. Und hatten wir nicht in Kreuzlingen eine blonde Rykka mit einem weissen Kostüm? Andere Nationen machen es uns vor: Oft werden Stylings und Choreographie von den nationalen Vorentscheiden übernommen, da man sich ja bereits einiges überlegt hat. Und nicht zuletzt sagt doch das Schweizer Volk ja zu einem Gesamtpaket. Warum also noch alles auf den Kopf stellen? Hoffen wir, dass wir nicht noch den Barbara-Dex-Award für das schlechteste Outfit gewinnen.

Apropos Kopf: die Haare. Der Martin Dürrenmatt ist ein feiner Kerl. Und als 5-facher Coiffeur-Weltmeister sicher auch mehr als ein Profi. Und ich mag Leute, die überzeugt von ihrem Schaffen sind. Dennoch gibt es sowas wie eine Wirkung auf den Screens und bei den Zuschauern. Wenn man von Rykka als Clown spricht, dann stimmt einfach irgendetwas nicht. Von überzeugten Leuten erwarte ich dann auch offene Augen und Ohren für solche Kritik.

Gehen wir weiter zu Rykka selbst. Besagter William bezeichnet sie als eine «big mess». Das ist charmant gemeint. Und irgendwo im Kern hat er Recht. Rykka wirkt super auf einer Bühne vor 100 Leuten, auf der sie auf einem Trampolin springen und ihrer Energie freien Lauf lassen kann. Aber auf einer Eurovision-Bühne, auf der alles x-fach gleich ablaufen muss? In Interviews und auf den beiden offiziellen Medienterminen in Stockholm hat sie nicht brilliert. Man verzeiht es ihr aber. Insbesondere wenn man weiss, dass sie eine Vollblut-Musikerin, ja eine Künstlerin ist. Aber definitiv nicht eine Repräsentantin für die Schweiz. Eines soll festgehalten werden: Sie hat das Beste gegeben und alles gemacht. Congratulations to you!

Etwas bleibt mir aber noch stocksauer in Erinnerung. Die Pressekonferenz. Spulen wir zurück zur Frage an Rykka, wie sie abschneiden wird. Sie sagt: Sie mache alles, was sie beeinflussen kann. Der Rest liege in den Händen von andern. Neben ihr sitzen Head of Delegation und Pressesprecherin. Die Moderatorin öffnet die Frage, gibt sie an die Delegation weiter. Von dort: «no comment». Kein weiterer Kommentar zu dem.

Es gibt also viel zu tun fürs nächste Jahr. Ich gehe davon aus, dass die Schweiz wieder am Eurovision Song Contest teilnimmt. Und ich gehe davon aus, dass Reto Peritz, der neue Head Of Delegation, viele Ideen im Kopf hat, wie wir uns nächstes Jahr fürs Finale qualifizieren. Und das beginnt bereits mit der Art und Weise, wie wir eine Kandidatin oder einen Kandidaten auswählen. Ich habe grosse Erwartungen an ihn. Aber auch volles Vertrauen. Toi, toi, toi!

 

Bild: SRF

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Wunden lecken – das Ausscheiden von Rykka 12/05/2016
User rating: 3.6 (18 votes)

Schlagwörter: Rykka, Schweiz

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Eurovision Song Contest 2022 Ukraine Kalush Orchestra Stefania

Hat die Ukraine 2022 zurecht gewonnen?

Sie haben die Wettquoten angeführt und am 14. Mai 2022 den Sieg mit «Stefania» geholt: Kalush O ...
Red Carpet Eurovision Song Contest 2022 RAI EBU Turin

Danke für nichts, EBU und RAI

Es ist DAS Ereignis des Eurovision Song Contest: der Red Carpet als Teil der Eröffnungszeremoni ...
Eurovision Song Contest 2022 Akkreditierung Tiktok Fan-Medien

IN EIGENER SACHE! 

Freude herrscht. Mit den ersten Proben beginnt also das Eurovision-Abenteuer 2022.  Und au ...
Eurovision Song Contest Ukraine Verka Serduschka Russia politics 2022 war

Über den nicht nicht politischen Eurovision Song Contest

In Europa ist Krieg. Und just das Land, in das Russland einmarschiert ist, soll den Eurovision ...

Comments

comments

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch