5 Tage Eurovision-Song-Suche und 27 Lieder haben wir in der Schweiz hinter uns. Zeit für eine erste Bilanz, bei der mir anders im Magen wird!
douzepoints.ch bewertet auch dieses Jahr die Songs aus der Selektion mit Noten zwischen 1 und 10. 10 heisst Top, 1 heisst Flop. Machen wir es kurz und heftig: Der Schnitt aus allen Bewertungen liegt bei 2,75. Nach 27 Songs tun einem die Ohren weh. Kein einziger Song hat nur ansatzweise das Zeug für Stockholm. In Stockholm gewinnen … nicht mal einen Blumentopf. Hier ein Beispiel der übelsten Sorte, stellvertretend für die übrigen schlechten Songs:
Okay, was noch nicht ist, kann sehr gut noch werden. Wir hoffen es sehr. Die Frage, die sich aber stellt: Warum tun wir uns das an?
Die Schweiz braucht ein anderes Auswahlverfahren
Dass sich Kreti und Pleti für einen Schweizer Startplatz bewerben darf, mag zwar von einer offenen Schweiz zeugen. Doch bisher kam niemand aus dem Ausland weiter. Das birgt Frustpotenzial und schreckt gute Songwriter ab. Dass jegliche Qualität von Songs veröffentlicht werden darf, mag zwar von Toleranz zeugen. Doch verkommt die Schweizer Vorselektion zu einer Lachnummer. Die Glaubwürdigkeit der Schweiz auf dem ESC-Parkett sinkt. Dass das Verfahren mehrstufig gewählt und alle Landesteile gleichwertig in die Wahl einbezogen werden, mag zwar von Demokratie zeugen. Doch ist das Verfahren kompliziert, für Laien kaum verständlich und wohl zu basisdemokratisch. Das Verfahren ist nicht zuletzt undurchsichtig.
Unser Land braucht Leute mit einem Gespür für DEN Eurovision-Song. Es braucht eine bessere Inszenierung, damit der ESC in der Schweiz einen höheren Stellenwert bekommt und sich auch talentierte Sängerinnen und Sänger an den Contest wagen. Wie sagte Jan Ola Sand kürzlich: Nur Länder, die ihre eigene Vorauswahl richtig inszenieren, haben auch international Erfolg. Im Moment ist es jedoch eher nach dem Motto «Shit in, shit out». So geht das leider nicht!
Wir sind gespannt, was alles noch reinkommt und hoffen FEST, dass sich unser Bewertungsschnitt noch deutlich hebt.