• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2021 Rotterdam
    • Eurovision 2021 Rotterdam Wiki
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
  • Videos
    • Videos Songs 2021
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2021 Rotterdam
    • Eurovision 2021 Rotterdam Wiki
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
  • Videos
    • Videos Songs 2021
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeMeinungDie ESC-Wahl in der Blackbox …
Previous Next

Die ESC-Wahl in der Blackbox …

Posted by: Tom Glanzmann , November 30, 2014
Die 18 Tickets zum Experten-Check für den Schweizer Eurovision Song Contest sind vergeben. Als Crew-Mitglied einer Fansite zum Eurovision Song Contest wird man selbstverständlich oft gefragt, was man von der Wahl halte. Deshalb hier meine ganz persönliche Sicht auf die Ticketvergabe.

Zuerst mal vorweg: Es war ein guter Jahrgang dieses 2015. Lag es am hervorragenden Abschneiden von SEBalter in Kopenhagen oder war es der breit beachtete Sieg von Conchita Wurst, die den Eurovision Song Contest wieder etwas salonfähiger machte? Wie auch immer: Viele bewarben sich im Schweizer Vorentscheid zum ESC 2015. Rund ein Drittel der eingereichten Songs bewegte sich auf einem qualitativ guten Niveau. douzepoints.ch hatte es schwierig, eine Top 10 zusammenzustellen. Machte dies jedoch für die Romandie und die Deutschschweiz.

Wo ist das Ausland?

Damit auch wirklich gute Songs zusammenkommen, hat man gerade für die Deutschschweiz breit gesucht: Die ganze Welt konnte einen Song einreichen. Und sie tat es … Denn: Welches andere europäische Land ist so grosszügig und öffnet Interpretinnen und Interpreten aus allen Ländern die Pforten? Von den 206 eingereichten Songs stammten 115 nicht aus der Schweiz, also mehr als die Hälfte. Und wieviele sind davon weitergekommen? Kein einziger! Zufall? Das ist die Erklärung von SRF:

«Die Auswahl kam durch die Abstimmung des Publikums auf der Internetplattform und durch die Fachjury zustande. Wir denken, dass die Unterstützung der Künstlerinnen und Künstler im eigenen Land tendenziell grösser ist. Letztes Jahr hatten wir am Expertencheck aber zum Beispiel eine Musikerin aus Polen mit dabei.»

Wäre es nicht ehrlicher und fairer, ausländische Titel von vornherein auszuschliessen?

Was passiert in der Blackbox?

Nicht transparent ist leider die Auswahl der Songs. Beim Internet-Voting auf esc.srf.ch durfte das Publikum seine Stimmen abgeben. Gerade mal deren 4 Punkte durften verteilt werden. Das ist für eine Abstufung zu wenig. Warum nicht eine 12-Punkte-Voting wie beim richtigen Eurovision Song Contest? Wie auch immer: Das ermittelte Publikums-Ergebnis wird nicht veröffentlicht. Ebenso ist in der Deutschschweiz nicht bekannt, wer in der Jury Einsitz hatte. In der Romandie waren es Catherine Colombara, Laurent Pavia, Emile Felber und Nicolas Tanner. Für sachdienliche Hinweise zur Identität dieser Personen bitte um Nachricht. Aus der Blackbox purzelt also ein Ergebnis daraus, dass nicht nachvollziehbar ist. Diese Intransparenz ist entgegen der Bemühungen bei der EBU, das Voting beim Eurovision Song Contest offen zu legen. Eine weitere Kuriosität in der Romandie: Alenko kam weiter. Allerdings nicht mit dem eingereichten Song «Même si tout s’en va» sondern mit «Vu d’en haut». Wie ist das bloss möglich?

Wo bleibt die Qualität?

Nicht, dass ich jetzt falsch verstanden werde: Über die Qualität eines Eurovision-Songs (und seiner Tauglichkeit für den Event) kann man sich streiten. Ich finde durchaus ganz tolle Songs unter den glücklichen 18 Auserwählten. Zum Beispiel «Open Heart Surgery» von Thierry Condor. Oder Andy McSean mit «Hey Now». Oder Dahï mit «Destiny». Was macht aber der Song «Only Human» von Tiziana in der Auswahl? Will man da die Gewinnerin von The Voice noch rentabilisieren? Und Simon Hafner? Bei aller Sympathie zu seinem Coming-Out durch seinen Song «There Was A Yesterday» … dieses Englisch, der Gesang … Dieter Bohlen würde sehr rasch buzzern. Es gäbe noch weitere Beispiele, die nicht sehr nachvollziehbar sind. Ich will mich ja nicht bei weiteren unbeliebt machen. Aber: Die übrigen Mitbewerber gemäss unserer Top-10-Liste hatten einfach mehr Qualität zu bieten. Und viel Erfahrung, was eine Eurovision-Showbühne betrifft. Zum Beispiel Patric Scott mit «Stay». Und so komme ich zum dritten Wunsch an die Adresse von SRF: Nehmt bitte douzepoints in die Experten-Jury auf ;-)

Bild: Innensicht der Blackbox ;-)

 

 

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Die ESC-Wahl in der Blackbox … 30/11/2014
User rating: 2.3 (5 votes)

Schlagwörter: 2015, Alenko, Andy McSean, Dahï, Experten-Check, Patric Scott, RSI, RTR, RTS, Schweiz, Selektion 2015, Simon Hafner, SRF, Thierry Condor, Tiziana

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Tel Aviv 2019 Eurovision Song Contest 2019 Bubble Konflikt Israel Palästina EBU

Bombenstimmung am ESC in Tel Aviv

Disclaimer: Dieser Artikel erscheint unter der Kategorie «Meinung», auch wenn es um den Eurovis ...
ZIBBZ Eurovision Song Contest 2018

Ein lauwarmer Eurovision Song Contest in Lissabon

Wohlverstanden: Manchmal überträgt sich die eigene Stimmung auf die eigene Meinung. Aber in die ...
Yulia Samoilova Russia Eurovision 2017 Kiev

Das Ukraine-Russland-Gate

Schon kurz nach dem Sieg von Jamala in Stockholm wurde die Frage aufgeworfen, ob Russland sich ...
Eurovision Song Contest 2017 Selektion Schweiz Live-Check SRF

Vertrauen ist gut, dabeisein besser

Switzerland, stop producing now! Mit dem 24. Oktober 2016 um 8 Uhr ist die Eingabefrist für ein ...

Comments

comments

  • Deutsch
    • Französisch

douzepoints.ch on Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
Load More

Tweets @douzepoints_ch

Tweets von @douzepoints_ch

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2021

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Copyright © 2014-2019 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch