206 Interpretinnen und Interpreten aus der Deutschschweiz wollen an den Eurovision Song Contest und haben ihren Song auf esc.srf.ch eingereicht. Ganz ehrlich: Davon sind deutlich mehr als die Hälfte kaum brauchbar. Und einige sind so schlecht, dass wir jetzt schon ein «Leider nein» vergeben können. douzepoints.ch präsentiert die Flop 10.
Platz 10: Maria Christina, Let’s Dance Together
Manchmal wünscht man sich, dass es in den Bergen so kalt wird, dass sich ewiges Eis bildet und das vorliegende Ton- und Filmmaterial für immer und ewig weggefroren ist.
Platz 9: Ása Ástardóttir, Don’t Stop The Madness
Wir sind da anderer Meinung: Bevor es «mad» zu und her gehen kann, erst mal Englisch- und Tanzunterricht nehmen. Und vielleicht etwas… lassen wir das.
Platz 8: Like Leto, Diary
Sind das die Typen, aus denen Amokläufe an Schulen gemacht sind? Passender wäre wohl Dis-Like Leto.
Platz 7: The United, Unite
Hier waren wir nicht ganz sicher, ob wir diesen Song in die Flop 10 nehmen sollen. Denn von The United gibt es (leider Gottes) 3 weitere Songs, die hart an der Grenze sind. Heiri was Hans oder so.
Platz 6: The Harriers, Good Bye
Die dunkle Seite ruft. Und sagt hoffentlich gleich wieder Goodbye.
Platz 5: Clochard Deluxe, El Amor que llevo para ti
Was für ein Katzenjammer! Leider fällt der Eurovision Song Contest nicht auf Halloween. Man beachte auch die gekonnte Kürzung bei 1:57, um die Vorgabe von 3 Minuten einzuhalten.
Platz 4: Stefan Cozmige, 4 Songs
Wir meinen, es liegt schon mal am schwedischen Nachnamen, der auf Deutsch nicht besonders schön klingt. Aber echt, diese 4 eingereichten Lieder sind alle zum K….. Platz 4 sei auch stellvertretend für die Songs Nu Idag, Fax från Sacharin, They Laughed. Schweden scheint etwas gegen uns zu haben!
Platz 3: Ainhoa Feel, Wild
Hmmm, das Rothaarkätzchen geht wild ab (oder ist singt da ein Kater?) Bei 1:50 ist der beste Liedtext: Stop, stop, stop, stop, stop, stop…
Platz 2: Flo & Raf, Tiny Star
Es beginnt ja noch ganz vielversprechend. Nachher kreist nur noch eine Frage um die Planeten: Ist das Englisch?
Platz 1: Franck Renand, That’s enough!
Bitte lieber Franck Renand aus Frank-kreisch, nimm deinen Titel toternst!