• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2021 Rotterdam
    • Eurovision 2021 Rotterdam Wiki
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
  • Videos
    • Videos Songs 2021
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2021 Rotterdam
    • Eurovision 2021 Rotterdam Wiki
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
  • Videos
    • Videos Songs 2021
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeMeinungWie Europa beim ESC wählt: Ost für Ost, West für W ...
Previous Next

Wie Europa beim ESC wählt: Ost für Ost, West für West

Eurovision Votes
Posted by: Tom Glanzmann , Juli 2, 2014

Wer sagt, der Eurovision Song Contest hätte nichts mit Politik zu tun, der verkennt die Realität. Die Buh-Rufe für Russland waren nicht für das Lied der Tolmachevy Sisters, viel eher für die Putin-Politik. Und wie immer in der Politik gibt es auch beim Eurovision Song Contest verbündete Nationen. Wohlvestanden: Es ist nichts Schlechtes (und auch ganz normal), dass einem Länder näher stehen. Sie liegen ja auch näher. Und so fühlt sich der Osten dem Osten und der Westen dem Westen zugetan. Europa hat sich politisch gegen Osten erweitert und 1990 auch die EBU. Viele osteuropäsische Länder kamen dazu. Dies führte zu einem Ost-West-Graben, der sich im Voting jedes Jahr zeigt. Die EBU musste mehrere Male ihr Regelwerk anpassen, um den Graben etwas zu füllen. Und immer wieder wird er totgeredet. Doch er existiert!

Das zeigt auch eine eindrückliche Grafik, die die Stimmenverteilung unter den Nationen für den Eurovision Song Contest 2008 veranschaulicht. Der Grafiker Thomas Molen teilte die teilnehmenden Staaten in Ost- und West-Staaten auf. Punktevergaben von Ost-Staaten sind blau, jene von West-Staaten orange. Die Karte ist abstrahiert, zeigt aber sehr gut, dass die Punkte mehr oder weniger in den «eigenen Reihen» bleiben. Oder im Klartext: Ost-Staaten stimmen für Ost-Staaten, West-Staaten für West-Staaten. Mit der interaktiven Version der Karte lassen sich die Punkte jedes Landes anschauen, die 12-Punkt-Ströme separat anzeigen und selbstverständlich gibt es auch die Rangliste. Gewonnen hat im 2008 übrigens der «Osten»: Dima Bilan für Russland mit «Believe».

Bild und Karte: Thomas Molen
Inspiration durch: mapdesign.icaci.org

Voting Eurovision Song Contest 2008

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Wie Europa beim ESC wählt: Ost für Ost, West für West 02/07/2014
User rating: 5 (2 votes)

Schlagwörter: 2008, Believe, Dima Bilan, EBU, Tolmachevy Sisters, Votings

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Jon Ola Sand Eurovision Song Contest

Der letzte Auftritt von Mister Eurovision Jon Ola Sand

«Eurovision: Europe Shine a Light» war der Abschied von Jon Ola Sand als Executive Supervisor. ...
Yesh! Film Festival Douze Points Komödie Israel 2019 Tel Aviv

Douze Points: Eine Komödie mit ESC, Terror und Tel Aviv

Ein Film mit dem ESC in der Hauptrolle: Douze Points. Den gibt es exklusiv am Filmfestival Yesh ...
Martin Österdahl new Eurovision Song Contest Executive Supervisor

Der neue Eurovision Executive Supervisor heisst Martin Österdahl

Eurovision ist seit vielen Jahren in schwedischen Händen. Und wir jetzt noch ein wenig schwedis ...
Tel Aviv 2019 Eurovision Song Contest 2019 Bubble Konflikt Israel Palästina EBU

Bombenstimmung am ESC in Tel Aviv

Disclaimer: Dieser Artikel erscheint unter der Kategorie «Meinung», auch wenn es um den Eurovis ...

Comments

comments

  • Deutsch
    • Französisch

douzepoints.ch on Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
Load More

Tweets @douzepoints_ch

Tweets von @douzepoints_ch

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2021

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Copyright © 2014-2019 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch