Der Gastgebersender Rai enthüllt seinen Plan für die neue imposante Bühne, die von italienischen Gärten inspiriert ist, wie eurovision.tv auf seiner Website berichtet. Die Aufgabe wurde Francesca Montinaro anvertraut, die bereits die Bühne für San Remo im Ariston-Theater modelliert hatte.

Montinaro beschreibt ihre Vorstellung von der Bühne folgendermassen: «Die kinetische Sonne, die Quelle spektakulärer Bewegungen und Lichtspiele, beherrscht die Bühne und repräsentiert unsere italienische Einstellung: immer in Bewegung, rebellisch, kreativ, einladend, leidenschaftlich, intuitiv. Wir sind diejenigen, die die Sonne in sich tragen, und das ist unsere Art, in dieser Welt zu sein», so Francesca Montinaro.
Die Website eurovision.tv fährt wie folgt fort: «Die Künstler:innen und ihre Teams werden in einem üppigen italienischen Garten empfangen, in dem sich die Vegetation mit den Lichtstrahlen vermischt, zwischen Realität und Illusion schwebt und sie in eine spielerische und architektonische Dimension versetzt.»

Meine Meinung, wenn ich mir die Arbeit von Frau Montinaro anschaue, ist gemischt. So sehr ich die Szene ästhetisch ansprechend finde, so sehr fällt es mir schwer, die Verbindung zum Slogan «The Sound Of Beauty» zu erkennen. Und selbst die Beschreibungen erscheinen mir wie eine Aneinanderreihung von sympathischen Marketingwörtern. Den italienischen Garten kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen. Vielleicht wird die Bühne uns alle blenden, wenn sie bei den Sendungen im Mai lebendig und in Bewegung ist. Nichtsdestotrotz begrüsse ich die ästhetischen Bemühungen unserer italienischen Nachbarn und Francesca Montinaro.
Der 66. Eurovision Song Contest 2022 wird nach dem Sieg von Måneskin in Turin stattfinden. Wir treffen uns am 10., 12. und 14. Mai im Pala Alpitour, um die grösste Musikshow des Jahres zu erleben.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch