Die Schweizer Fans haben entschieden: Italien gewinnt mit 722 Punkten das Schweizer OGAE Voting klar vor Schweden (512 Punkte) und Spanien (425 Punkte). Über den Schweizer Song gehen die Meinungen auseinander. Schafft Marius Bear den Sprung ins Finale?
Das Schweizer Voting spiegelt den aktuellen Zwischenstand der OGAE Poll 2022 wider. Auch hier liegt Italien vor Schweden, allerdings deutlich knapper als beim Schweizer Ergebnis. Der Schweizer Beitrag hat von den Europäischen Fans leider noch keine Punkte erhalten. Den aktuellen Punktestand und die weiteren Punkte gibt es hier.
Die Wertung von OGAE International gilt jedes Jahr als einer der wichtigsten Gradmesser für die Siegeschancen am Eurovision Song Contest. Die Vorhersagen treffen aber nicht immer zu. So landete letztes Jahr der spätere Sieger Italien bei der OGAE Poll 2021 nur auf Platz 8.
Bei den Schweizer Fans schaffte es Frankreich knapp nicht mehr in die Top 3 und liegt auf Platz 4 vor Grossbritannien und den Niederlanden. Danach folgen Österreich, Polen, Estland und Finnland. Insgesamt haben 113 Mitglieder beim Voting mitgemacht, ein neuer Rekord. Auf der Website des Eurovision Club Switzerland finden sich alle Ergebnisse im Detail.
Die Schweizer Punktevergabe seht Ihr hier:
Wie kommt der Schweizer Beitrag an? Die Mitglieder des Eurovision Club Switzerland haben auch den Schweizer Song bewertet, ausser Konkurrenz. Es gab die Möglichkeit, klassisch von douze points bis hin zu zero points zu bewerten. Marius Bear erhält für «Boys Do Cry» im Durchschnitt 4,63 Punkte. Im Unterschied dazu schaffte Gjon’s Tears letztes Jahr im Schnitt 10,27 Punkte. Viele sind der Ansicht: der Sprung ins Finale wird schwierig, mit einer guten Bühnenperformance und etwas Glück könnte es klappen. Wir drücken jedenfalls schon jetzt die Daumen.
Bild: Eurovision Club Switzerland
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch