Am 25. Januar 2022 rückt Turin erstmals live in den Fokus der Eurovision-Welt. Beim «Allocation Draw» entscheidet sich, in welchen Halbfinalen die 36 Nicht-Big-Five-Länder starten.
In anderen Jahren sind es das Gastgeberland und die 5 Länder der Big Five, die bereits im Grand Final starten und nicht erst durch eines der beiden Halbfinale gehen müssen. In diesem Jahr ist mit dem Gastgeberland Italien eines ebendieser Länder am Start. Entsprechend sind «nur» 5 direkt fürs Finale qualifiziert. Von den 41 Ländern müssen also 36 über die Halbfinale.
Dabei ist eines der Highlights der Eurovision-Saison die Zulosung der Länder in die jeweiligen Halbfinale. Und nicht nur das. Es wird ebenfalls zugelost, in welcher Hälfte des Halbfinals ein Land startet. Dabei gilt: Je höher der Startplatz, desto höher die Chancen auf einen Finaleinzug. Nach diesem Tag wissen Fans der verschiedenen Länder auch, für welche Show es sich besonders lohnt, Tickets zu ergattern.
Die Schweiz im Pot Nr. 6
In diesem Jahr findet die Zulosung am 25. Januar 2022 um 12 Uhr statt. Und zwar im Palazzo Madama e Casaforte degli Acaja (Madama Palace) in Turin. Die beiden Moderatoren Carolina di Domenico and Gabriele Corsi werden durchs Programm führen, das live auf dem YouTube-Kanal von eurovision.tv mitverfolgt werden kann. Mit der Auslosung findet auch die offizielle Übergabe des Schlüssels von der letztjährigen Host-City Rotterdam an die diesjährige Turin statt.

Die Schweiz wird vom Pot Nr. 6 zugelost. Mit den sechs verschiedenen Pots ist sichergestellt, dass nicht zu viele Ländern im gleichen Halbfinale sind, von denen bekannt ist, dass sie jeweils für ihre Länder-Buddys abstimmen. Dies wird aufgrund der Auswertung des Televotings durch Digame sichergestellt. In welchem Halbfinale wird die Schweiz starten? 2019, 2020 (zugelost, aber nicht stattgefunden) und 2021 wurde sie jeweils in zweite Halbfinale gelost. Wir sind gespannt und halten euch auf dem Laufenden.