• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeVersuchskaninchen Eurovision
Previous Next

Versuchskaninchen Eurovision

Posted by: Tom Glanzmann , Mai 19, 2021

Nadja Burkhardt ist Stadt-Genferin, ehemalige FDP-Politikerin und die Nummer 2 beim Eurovision Song Contest. Nach Martin Österdahl, Executive Supervisor hat die unscheinbare Dame das Sagen in Rotterdam. 

Mit gebührendem Abstand von ca. 750 km skypen wir. Sie sitzt gelassen auf Ihrem Stuhl, nippt an Ihrem Kaffee und schaut mit gespanntem Blick in die Kamera des Mobiltelefons. Als Verantwortliche für die Sicherheit beim Event, war es eine Ehre mit ihr zu sprechen. Vor Ort sei eine Grundspannung zu spüren. Die Situation könne sich stets verändern. «Die Planung begann bereits im vergangenen August 2020. In engem Kontakt mit dem Home-Broadcaster wurde alles darangesetzt, dass sich die Delegationen aus den 39 Ländern wohl fühlen und die Sicherheit gewährleistet ist» erklärt Nadja Burkhardt. 

Die Schwierigkeit: Unsicherheit. «Von Tag zu Tag musste man Pläne schmieden. Und diese wieder über Bord werfen. Man musste immer einen Vergleich zwischen den Niederlanden und der Welt machen. Die Unsicherheit in dieser Corona-Zeit, ob der Anlass vor Ort überhaupt durchgeführt werden kann, war ein riesiges Problem.» Nadja Burkhardt schaut gelöst in die Kamera und hängt an «Im Januar 2021 hatten wir noch keine Ahnung, ob wir den Anlass vor Ort durchführen können».

Ein Test mit Corona

Im Normalfall reist das Team der European Broadcasting Union (EBU) mehrere Male im Jahr an den Veranstaltungsort. Lächelnd ergänzt sie: «Im Normalfall wohnen wir quasi im jeweiligen Gastgeberland». In diesem Jahr war das nicht möglich. Die letzten Besuche der EBU in den Niederlanden waren im Januar 2020. 

Eine riesige Bubble wurde in den vergangenen Monaten auf die Beine gestellt. «Ein adaptiertes Sicherheitskonzept, wie wir es in Tel Aviv hatten. Nur ist in diesem Jahr die Gefahr unsichtbar».

Die Behörden des Königreichs haben Zuschauende erlaubt. Nadja Burkhardt wirkt bei dieser Frage leicht angespannt: «Die Zuschauenden sowie die Delegationen werden in der Halle vertreten sein. Jede Person in der Ahoy Arena wird auf Corona getestet. Eine logistische Meisterleistung der Behörden, der Home-Broadcaster und der EBU.» Die Niederlande hat den Eurovision Song Contest 2021 zu einem Versuchskaninchen ernannt. Man will auch von Seiten der Behörden sehen, ob man in unsicheren Zeiten ein Event in dieser Grössenordnung durchgeführt werden kann. 

Für die Zukunft wünscht Sie sich nur eines: «Dass sich die Situation wieder normalisiert». 

Nadja Burkhardt

Sie wurde im November 2015 zum Event Supervisor für den Eurovision Song Contest ernannt und kümmert sich um alle Aspekte, die die gesamte zweiwöchige Veranstaltung ausmachen und sich um die eigentliche TV-Show drehen.

Eurovision in Corona-Zeiten
Alle 48 Stunden ein Atemtest – das ist Eintrittsticket in die Ahov-Arena, wo der Eurovision Song Contest 2021 stattfindet. Es gilt für Delegationen genauso wie für alle Akkreditierten in der Arena. Bereits vier Mal musste eine Delegation vorsichtshalber aussetzen: Polen, Rumänien, Malta und Island. Sollte eine Sängerin oder ein Sänger tatsächlich ausfallen, hat die EBU sogenannte Backup-Videos. Australien nimmt nicht Vor Ort teil weil es Reise-Restrikionen gibt. Und rund die Hälfte der Kommentator:innen tun dies von zuhause aus.

Was alles so einfach klingt, ist das Ergebnis einer lange erfolgten und ausgeklügelten Planung in verschiedenen Szenarien. 4 verschiedene gab es davon. Von A mit einem ESC wie in anderen Jahren bis D mit einem ESC ohne Delegationen vor Ort. Glücklicherweise kommt Variante B zum Einsatz: Ein ESC mit reduziertem Publikum und allen Delegationen vor Ort. 3500 Zuschauende sind jeweils zu einer Show in der Halle zugelassen. Die Durchführung ist eng mit den niederländischen Behörden geplant und der Eurovision Song Contest ist auch Teil eines gross angelegten Tests für Events.

Man muss der EBU ein Kränzchen winden für die Umsichtigkeit. Konsequent wurde das Ziel verfolgt, den Eurovision Song Contest 2021 durchzuführen. Dies, nachdem man ihn 2020 beerdigen musste.

Eurovision Song Contest 2021 Rotterdam Corona Pandemic Scenarios
Eurovision Song Contest 2021 Rotterdam Corona Pandemic Scenarios

Credits: NATHAN REINDS

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Versuchskaninchen Eurovision 19/05/2021
User rating: 5 (1 votes)

Schlagwörter: Corona, EBU, Eurovision Song Contest, Eurovision Song Contest 2021, Rotterdam

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Gjon’s Tears: “Ich bin stolz auf mich”

Credits: Still aus dem Video “Interview de Gjon’s Tears après sa 3ème place – ...
Cyprus Eurovision Song Contest 2021

183 Millionen sahen das Eurovision-Final 2021

Jon Ola Sand versprach bei der Absage des ESC 2020, dass der Contest stärker denn je zurückkomm ...
Schweizer Charts Hitparade Gjon's Tears Tout l'univers

Gjon’s Tears doppelt in Schweizer Charts

Steiler Einstieg für Gjon’s Tears in den Schweizer Charts: «Tout l’univers» geht vo ...
Barbara Dex Award Norway TIX Eurovision Song Contest 2021

Barbara Dex Award 2021 für TIX

Welches Outfit fiel am Eurovision Song Contest 2021 besonders auf? Es war jenes von TIX aus Nor ...

Comments

comments

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch