• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeEurovision Outfits 2021: das hat Style!
Previous Next

Eurovision Outfits 2021: das hat Style!

Ukraine Go_A Eurovision Song Contest 2021 Rotterdam
Posted by: Tom Glanzmann , Mai 16, 2021

Bunt, sexy, schlabberig, traditionell und atemberaubend – das sind einige Adjektive, die perfekt zu den Outfits am diesjährigen Eurovision Song Contest passen. Wer hat einen guten Griff in die Garderobe gemacht, und wer hätte sich besser noch etwas Style-Beratung geholt? Garderobe auf!

0815 geht gar nicht beim Eurovision Song Contest. Das Styling ist neben Song, Gesang und der Inszenierung wohl einer der wichtigsten Faktoren für einen Eurovision-Sieg. Allerdings: Wer dort abkackt, siegt sogar auch – leider eher beim Barbara-Dex-Award für das scheusslichste Outfit. Deshalb heisst es: perfektes Styling, vom Kopf bis zu den Füssen. Eines vorweg: die Eurovision-Acts haben es auch 2021 sehr gut drauf. Dennoch ist eine Queen Überfliegerin am diesjährigen Song Contest in Rotterdam. douzepoints.ch hat sechs Styles von Rotterdam genauer angefummelt.

Style #1: klassisch-elegant

Schön geschnittene Anzüge, glänzende und glitzernde Stoffe und edle Farben – die Eurovision-Acts mit diesem Style machen sich sowohl auf einer Eurovision-Bühne und sind auch bestens gerüstet für ein Gala-Dinner. Die beiden Damen Stefania aus Griechenland und Ana Soklič aus Slowenien beweisen mit ihren Outfits Stil und rauben einem den Atem. Perfekt an ihre Seite würde Tusse aus Schweden passen, der unter den klassisch-eleganten Outfits das Extravaganteste trägt. Und dann gibt es innerhalb dieser Kategorie noch die Einfachen. Schwarz. Ohne Schnörkel. Zum Beispiel Frankreich. Voilà.

  • Austria: Vincent Bueno
    Austria: Vincent Bueno
  • Slovenia: Ana Soklič
    Slovenia: Ana Soklič
  • North-Macedonia: Vasil
    North-Macedonia: Vasil
  • Sweden: Tusse
    Sweden: Tusse
  • Latvia: Samanta Tīna
    Latvia: Samanta Tīna
  • Greece: Stefania
    Greece: Stefania
  • Portugal: The Black Mamba
    Portugal: The Black Mamba
  • Spain: Blas Cantó
    Spain: Blas Cantó
  • France: Barbara Pravi
    France: Barbara Pravi

Style #2: sofa-schlabbrig

Ob im Fernsehen oder vor dem Fernseher auf dem Sofa, diese Acts scheinen hier nicht gross Unterschied zu machen. Roxen ist also nach ihrem Auftritt im Halbfinale gleich ready sich das Grand Final aufm Sofa mit Chips reinzuziehen.

  • Iceland: Daði og Gagnamagnið
    Iceland: Daði og Gagnamagnið
  • Czech Republic: Benny Cristo
    Czech Republic: Benny Cristo
  • Russia: Manizha
    Russia: Manizha
  • Bulgaria: VICTORIA
    Bulgaria: VICTORIA
  • Romania: Roxen
    Romania: Roxen

Style #3: hautvoll-sexy

Diesen Style gibt es an jedem Eurovision Song Contest – leider kommen in dieser Kategorie überwiegend Frauen vor. Beginnen wir mal bei der löblichen Ausnahme: Jeangu Macrooy aus den Niederlanden. Er trägt unter seinem Kittel (Spencer nannte man früher solche Vestons, die auf Bauchnabelhöhe endeten) ein Harness. Und lässt dieses zwischen Hose und Oberteil auch nochmals rausblitzen. Frisch aus dem Bett könnte man meinen.

Kommen wir aber zu den Frauen: Viel Haut, hohe Absätze an den Schuhen. Reizvoll, das ist wohl ein Adjektiv, das gut zu diesem Style passt. Ob das immer gut ankommt, müssen am Ende die Zuschauenden entscheiden. Eden Alene geht ebenfalls in Richtung Bett-Outfit des Niederländers. Heraus stechen Zypern und Malta. Zypern, weil sie durchaus (und mit viel Mut) auf eine Cocktail-Party gehen könnte. Malta, weil zur vielen Haut auch noch viel Pink dazukommt. Das braucht Mut, Gratulation. Malta hat jedoch in der zweiten Probe nochmals gewechselt, zeigt weniger Haut und kombiniert silbrig mit pink. Eine schlechte Wahl, wie wir finden. Wie das wohl am Dienstag aussieht, wenn sie im ersten Halbfinale antritt?

  • Albania: Anxhela Peristeri
    Albania: Anxhela Peristeri
  • Cyprus: Elena Tsagrinou
    Cyprus: Elena Tsagrinou
  • Serbia: Hurricane
    Serbia: Hurricane
  • Azerbaijan: Efendi
    Azerbaijan: Efendi
  • Israel: Eden Alene
    Israel: Eden Alene
  • Croatia: Albina
    Croatia: Albina
  • Malta: Destiny
    Malta: Destiny
  • Malta: Destiny, second outfit
    Malta: Destiny, second outfit
  • The Netherlands: Jeangu Macrooy
    The Netherlands: Jeangu Macrooy

Style #4: disco-schique

Etwas aus der Reihe tanzen der deutsche Jendrik und THE ROOP aus Litauen. Kein Wunder, ihr Outfit muss ja auch in eine poppige Disco passen. Dennoch: Damit können sich die Vertreter aus beiden Ländern mancherorts sehen lassen.

  • Germany: Jendrik
    Germany: Jendrik
  • Lithuania: THE ROOP
    Lithuania: THE ROOP

Style #5: plüschig-engelhaft

Wie von einem anderen Planeten sind die nachfolgenden Wesen. Ob Flügel (Norwegen), viel Plüsch (San Marino) oder bunte, queere Federn … wir sind ganz verzaubert von diesen zauberhaften Wesen. Senhit trägt zurecht zu Beginn eine Maske, die wie eine Krone ausschaut.

Ein Wesen hat es uns in diesem Jahr jedoch besonders angetan: Kateryna Pawlenko von Go_A. Nicht nur, dass wir ihr Lied ganz toll finden (diese Stelle, wo das Lied richtig Tempo zulegt und der Atemreaktor explodiert), auch ihr Outfit, ihr Ausdruck, ihr gesamtes Auftreten sind göttlich. Sie anzusehen ist wie ein Frühlingserwachen!

  • Australia: Montaigne
    Australia: Montaigne
  • San-Marino: Senhit
    San-Marino: Senhit
  • San-Marino: Senhit
    San-Marino: Senhit
  • Norway: Tix
    Norway: Tix
  • Ukraine: Go_A
    Ukraine: Go_A

Style #6: Gjon’s Tears

Wir wissen nicht so recht, wie wir das Outfit von Gjon’s Tears einordnen sollen. Vorweg: Es ist sein Stil, ihm gefällt er. Und das ist gut so. Es ist 100% Gjon’s Tears. Uns gefällt der Style nicht. Und damit sind wir nicht alleine. Nach seiner ersten Probe wurde vieles gelobt, aber sehr selten das Outfit. Weiss und klobig seine Boots, Pludder-Hosen und oben ein Hemd, das unsere Väter schweren Herzens nach der Jahrtausendwende in die Altkleidersammlung gaben (weil es seit den 70er-Jahren einfach nicht mehr zuging). Nach der zweiten Probe wurde die Kritik noch lauter, hofften doch viele, das Outfit würde geändert werden. Der Fummel kommt von evanbenjamin. Dahinter stecken die beiden Designer Benjamin Bühler und Evan Giusto. Sicherlich, ein künstlerisches Meisterwerk mit wunderschönen Details und Mustern. Beide sind aus der Romandie und somit ist das ein gutes Zeichen an die Schweizer Designbranche. Mehr über die beiden in diesem Artikel. Viele Fans glauben, dass die Schweiz deshalb in den Wetten runterfiel. Tatsächlich: nach jeder Probe verlor die Schweiz Plätze. Wie auch immer: Gjon’s Tears fühlt sich wohl. Dann sind wir auch wohl damit.

  • Switzerland: Gjon's Tears
    Switzerland: Gjon’s Tears
  • Switzerland: Gjon's Tears
    Switzerland: Gjon’s Tears
  • Switzerland: Gjon's Tears
    Switzerland: Gjon’s Tears

Credits: EBU / ANDRES PUTTING, THOMAS HANSES

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Eurovision Outfits 2021: das hat Style! 16/05/2021
User rating: 5 (1 votes)

Schlagwörter: 2021, Eurovision in style, Eurovision Song Contest 2021, Outfit, Styling

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Gjon’s Tears: “Ich bin stolz auf mich”

Credits: Still aus dem Video “Interview de Gjon’s Tears après sa 3ème place – ...
Cyprus Eurovision Song Contest 2021

183 Millionen sahen das Eurovision-Final 2021

Jon Ola Sand versprach bei der Absage des ESC 2020, dass der Contest stärker denn je zurückkomm ...
Schweizer Charts Hitparade Gjon's Tears Tout l'univers

Gjon’s Tears doppelt in Schweizer Charts

Steiler Einstieg für Gjon’s Tears in den Schweizer Charts: «Tout l’univers» geht vo ...
Barbara Dex Award Norway TIX Eurovision Song Contest 2021

Barbara Dex Award 2021 für TIX

Welches Outfit fiel am Eurovision Song Contest 2021 besonders auf? Es war jenes von TIX aus Nor ...

Comments

comments

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch