So fern und doch so nah: In diesem Jahr ist das Eurovision Village noch besser erreichbar. Möglich ist dies durch ein Online-Village, wo sich die ganze Welt versammeln kann. Und auch mit einem Live-Blog sind Eurovision-Fans mit dabei bei den Proben. Auf dass trotz Virus ansteckende Stimmung aufkommt.
Es war immer ein Gedränge im Eurovision Village, vor allem wenn die beiden Halbfinale und das Grand Final nahten. Ein buntes Rahmenprogramm, viele Gratiskonzerte und Auftritte der ESC-Acts lockten die Fans an. Und das Eurovision Village zeigte der Bevölkerung (die es manchmal noch nicht mitbekamen): es ist ESC-Zeit. In diesem Jahr sind in den Niederlanden jedoch Grossveranstaltungen nach wie vor nicht gross im Programm. Um die Bevölkerung und vor allem die Eurovision-Fans jedoch nicht zuhause Trübsal blasen zu lassen, öffnen die Veranstalter die Türen des ersten Online Eurovision Village.
Vom 15. bis 23 Mai 2021
Fans dürfen sich freuen auf Live-Konzerte (z.B. von Johnny Logan), virtuell Menschen treffen oder an einer Party mit DJ Afrojack in der guten Stube abtanzen. Zudem soll es Touren geben und in der virtuellen Welt lassen sich markante Orte per 3D erkunden. Und natürlich sind auch die Acts des diesjährigen Eurovision Song Contest virtuell anzutreffen. Der Preis für den Eintritt ist wie jedes Jahr: Es kostet ein Lächeln!

Ebenfalls ganz nahe und virtuell dabei können Fans bei den Proben sein, die bereits am Samstag, 8. Mai 2021 beginnen. In der zweiten Eurovision-Woche gibt es auf eurovision.tv ein «Second-Screen-Experience», um die Acts bei den Shows von einer anderen Seite zu begleiten.
Online Eurovision-Village: www.eurovisionvillage.com
Infos zum Live-Blog
Bild: eurovision.tv