4 Szenarien für den Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam gab die European Broadcast Union am 18. September 2021 bekannt. Ein Szenario ist per heute bereits vom Tisch: Es wird durch Corona keinen «normalen» Contest in Rotterdam geben.
Die Corona-Pandemie ist an allem schuld. Zum Beispiel dafür, dass es 2020 keinen Eurovision Song Contest gab. Und 2021 wohl auch nicht in einer klassischen Form gibt. Heute gab die EBU bekannt, dass das Szenario A mit einem «normalen» Wettbewerb bereits nicht mehr weiterverfolgt wird. Nun kommen noch die übrigen Szenarien B, C und D in Frage. Über diese wird nun laufend entschieden. Bereits jetzt steht fest, dass die für den Contest 2020 gekauften Tickets und für 2021 gültigen Tickets nun zurückerstattet werden.

Szenario B: Social Distancing
Neun Shows, Abstände im Publikum von 1,5 Meter, reduzierte Aktivitäten in Rotterdam. Vor Ort sind Delegationen. Anzahl Fans, Medienvertreter und Delegationsmitglieder wird verringert.
Szenario C: Reisebeschränkungen
Neun Shows. Fans, Delegationen und Medienvertreter vor Ort. Bei Reisebeschränkungen von teilnehmenden Ländern bleiben diese in ihrem Land und bestreiten den Anlass von dort aus. In den drei Sendungen selber würden die Auftritte der Eröffnungs- und Pausenacts sowie den teilnehmenden Ländern ohne Reisebeschränkungen live in der Arena stattfinden.
Szenario D: Lockdown
Bei Lockdown in den Niederlanden: Anlass ohne Delegationen, Medienvertreter, Fans und ohne Aktivitäten in Rotterdam. Von der Arena kommen lediglich Moderationen und Eröffnungs- sowie Pausenacts live, die Interpret:innen nehmen von den Ländern aus teil.
Bilder: European Broadcast Union