Zum dritten Mal wird Israel Gastgeber des Eurovision Song Contest. Zum ersten Mal kommt diese Ehre der pulsierenden Stadt Tel Aviv zuteil. Der ESC 2019, die 64. Ausgabe des grössten Musikwettbewerbs der Welt, geht im International Convention Center über die Bühne.
Noch vor etwas mehr als einer Woche gab es massiven Gegenwind für die Austragung des Eurovision Song Contest 2019. Kulturschaffende unterschrieben am 8. September 2018 eine Petition gegen die Austragung in Israel. Als Grund für den Boykottaufruf wurden Menschenrechtsverletzungen des Landes gegen Palästinenser genannt. Doch diese Störaktion vermutlich aus der pro-palästinensische und anti-israelische Initiative BDS fand kein Gehör. Am 13. September gab die European Broadcast Union EBU selbstbewusst bekannt: Tel Aviv to host Eurovision 2019!
Heisser Mai 2019
Tel Aviv machte schliesslich das Rennen unter den letzten 3 verbleibenden Städten, darunter auch Jerusalem. Jan Ola Sand, Chef des Eurovision Song Contest, bedankte sich in einem Video für die tollen Angebote.
Damit können also Fans aus der ganzen Welt ihre Flüge und Unterkünfte buchen. Am 14., 16. und 18. Mai 2019 wird die Metropole am Mittelmeer noch etwas heisser. Zu den 400 000 Einwohnern kommen viele Fans des grössten Eurovision Song Contest zu einem hoffentlich friedlichen Stelldichein zusammen. Tickets werden Ende 2018 erhältlich sein, wie die EBU ebenfalls mitteilte.
Bild: European Broadcast Union EBU
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch