• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeESC 2018: mit Schweiz und neuem Reglement
Previous Next

ESC 2018: mit Schweiz und neuem Reglement

Eurovision Song Contest Schweiz 2018 Teilnahme
Posted by: Tom Glanzmann , Juli 13, 2017
Nun ist es offiziell: Die Schweiz wird am Eurovision Song Contest 2018 in Portugal ins Rennen gehen. Das hat SRF heute bestätigt. Und dazu auch gewichtige Anpassungen im Auswahlverfahren vorgenommen. Wir haben euch die Neuerungen, den genauen Ablauf und Hintergrundinformationen direkt vom Schweizer Head of Delegation Reto Peritz.

Seit rund 1,5 Jahren ist er nun im Amt. Und bereits bringt er die 2. grosse Reform ins Schweizer Eurovision Reglement. Denn Reto Peritz will es wissen, hat ein grosses Ziel vor Augen: Ab ins Finale. Und deshalb sind die Erfahrungen aus den beiden letzten Teilnahmen und Austausch mit anderen Head of Delegations eingeflossen. Und nicht zuletzt Erkenntnisse aus dem Workshop mit den Schweden (douzepoints.ch berichtete). Und mit gutem Recht beinhaltet das Reglement auch viel Flexibilität für SRF. Denn nicht zuletzt muss SRF für den Erfolg sorgen und für den Misserfolg einstehen.

Mehr Möglichkeiten, mehr Spielraum

douzepoints.ch hat sich mit Reto Peritz über das neue Reglement unterhalten können. Vor allem 5 Neuerungen stechen ins Auge. Über was früher spekuliert wurde, wird im Reglement nun transparent gemacht: etwa Wildcards, die SRF vergeben kann. Aber mal der Reihe nach, was wirklich neu ist:

  • Erst der Song, dann der passende Interpret. Damit wird sichergestellt, dass ein guter Song mit einem guten Text nicht rausfliegt bei der Jury, weil etwa die Stimme schlecht ist. Oder umgekehrt, eine gute Stimme verloren geht, weil der Song mittelmässig ist. Ziffer 25 im Reglement hält fest: «Es können auch Songs eingereicht werden, bei denen der Interpret noch nicht feststeht.» Oder: Interpreten können von SRF auch ausgewechselt werden. Dazu Peritz: «Die Schweiz ist ein kleines Land, gute Interpreten gibt es nicht beliebig viele und die Kombination von gutem Interpret mit gutem Song ist eine hohe Anforderung. Entsprechend haben wir mehr Möglichkeiten zum perfekten Song mit perfekter Stimme zu kommen. Und wir können Komponisten unterstützen, indem sie nicht von Beginn weg schon das perfekte Package abliefern müssen»
  • Vorauswahl mit Publikum und ESC-Fans: Die Jury aus 20 Personen ist nicht mehr eine reine Fachjury aus Musikexperten. Zwar sind die in der Überzahl, aber es ist Peritz auch wichtig, dass mit Vertretern aus Publikum und ESC-Fans auch eine Art Soundingboard dabei und beurteilt, ob ein Song im Bauch stimmig ist und Eurovision-Potenzial hat.
  • Internationale Fachjury: Die Macht des Publikums in der Entscheidungsshow wird auf 50 % beschränkt. Hinzu kommt eine internationale Fachjury, diese besteht pro Land aus mehreren Mitgliedern und hat ebenso 50 % Stimmenanteil. Die Anzahl Länder ist noch nicht festgelegt. Das ist ein Erfolgsrezept aus Schweden. «Der ESC ist ein internationaler Wettbewerb. Eine Schweizer Fachjury ist zu sehr von Schweizer Einflüssen geprägt», meint Peritz. «Die Einschätzungen von mehreren repräsentativen europäischen Ländern ist ein besserer Gradmesser für einen Schweizer Song, da es auch dem ESC-Voting-System entspricht».
  • Wildcards: Mit Wildcards wird transparent gemacht, was bisher vielleicht auch schon Usus war. SRF kann die Fachjury überstimmen und von sich aus jemanden direkt ins Finale senden. Zum Beispiel, wenn SRF vom Potenzial eines Songs überzeugt ist. Oder sich eine einmalige Chance mit einem tollen Interpret ergibt.
  • Keine Schweizer Klausel mehr: Während im letzten Jahr mindestens Komponist, Interpret oder Songwriter Schweizer Bürger oder in der Schweiz wohnhaft sein musste, so ist dies nun nicht mehr zwingend vorgeschrieben. Reto Peritz betont aber: «Wir wünschen uns sehr, einen Schweizer Bezug zu haben – sowohl beim Song als auch beim Interpreten». Siehe Reglement Ziffern 19 und 30.

Kurzum: Das neue Auswahlverfahren bietet mehr Spielraum und damit mehr Chancen, mit einem perfekten Schweizer Beitrag ins Rennen zu gehen und sich dann auch fürs Finale zu qualifizieren. Wir finden die Anpassungen goldrichtig und freuen uns sehr darauf, endlich wieder ins Finale zu kommen :-) Alle Details auf srf.ch/eurovision

 

Das sind die 3 Etappen des Auswahlverfahrens mit den entsprechenden Daten:

  1. Einreichen der Songs: Vom 1. September 2017 bis zum 22. September 2017 um 08.00 Uhr sind Songwriter, Produzenten, Künstler und Texter eingeladen, ihre Songs auf einer Online-Plattform einzureichen.
  2. Bewertung durch Jury: Im Oktober 2017 werden die eingereichten, regelkonformen Songs durch eine Jury bewertet. Diese besteht aus 20 Mitgliedern aus Musik- und Medienschaffenden, ESC-Fans und Fernsehzuschauern. Es werden die Songs beurteilt. Die Interpreten, und damit die Stimmen der Songs, können von SRF aus Qualitätsgründen jederzeit ausgetauscht werden. Nach Rücksprache mit den Komponisten und Produzenten entscheidet abschliessend SRF, welche Interpreten welche Songs singen.
  3. ESC 2018 – Entscheidungsshow: Am Sonntag, 4. Februar 2018, geht auf SRF2 die Entscheidungsshow in Zürich über die Bühne. Es entscheiden zu 50 % das Fernsehpublikum via Televoting und zu 50 % eine internationale Fachjury, wer die Schweiz 2018 am «Eurovision Song Contest» in Portugal vertritt.

 

Und das ist das Reglement:

Download (PDF, 178KB)

 

Bild: douzepoints.ch von der Schweizer Entscheidungsshow 2017

 

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

Artikel bewerten
Tom Glanzmann ESC 2018: mit Schweiz und neuem Reglement 13/07/2017
User rating: 0 (0 votes)

Schlagwörter: 2018, Portugal, Regeln, Reto Peritz, SRF

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

ZIBBZ O Jardim Portugal Cláudia Pascoal Eurovision 2018

«O Jardim» by ZIBBZ

Manchmal bekomme richtige Kunst nicht genügend Aufmerksamkeit in einer Show wie Eurovision. Das ...
FYR Macedonia Eye Cue Eurovision Song Contest 2018 Barbara Dex Award 2018

And the Barbara Dex Award 2018 goes to …

Barbara Dex ist eine belgische Sängerin, die am Eurovision Song Contest 1993 wegen ihres Outfit ...
Barbara Dex Award 2018 Eurovision Song Contest Australia Jessica Mauboy

Wer hatte das schrecklichste Outfit?

Wer hatte am Eurovision Song Contest 2018 das schrecklichste Outfit und verdient den Barbara De ...
Einschaltquoten Zuschauerzahlen Eurovision Song Contest 2018 Netta Israel Toy

Eurovision im Schweizer Quotentief

Dass die Schweiz im 1. Halbfinale vom Eurovision Song Contest 2018 ausgeschieden ist, kommt der ...

Comments

comments

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch