Wann weiss man, dass der ESC nun schon bald los geht? Wenn einem die ersten Videos der Bühne für den Eurovision Song Contest erreichen. Das ist nun der Fall. Vorhang auf für die Bühne von Kiew, die ganz offiziell auch etwas Schweizerisches haben soll …
Noch am 26. März war das International Exhibition Centre in Kiew noch ganz leer. Nach nicht mal 3 Wochen Bauzeit steht nun ein riesiger Teil der Bühne. Aber es bleibt noch einiges zu tun, damit die Proben in 2 Wochen beginnen können. 800 Personen arbeiten aktuell daran.
Während in Stockholm die Bühne kantiger war, wird es jetzt eine runde Sache. Man setzte bewusst auf weiblichere Formen, wie Ola Melzig, Chef Produktion sagt. Die Bühne erinnere an jene von Düsseldorf, die auch eher rund war. Prägend für die Bühne ist der Chandelier, also ein Kronleuchter aus Lichtern und ganz viel Technik. Er hängt in der Mitte der Bühne und fällt sofort ins Auge. Christer Björkman, der Produzent sagt darüber:
We call it the Swiss knife. It has so many options, so many techniques — and it’s going to make such a big impact on the acts and the show.
Wenn das kein Kompliment an die Schweiz ist! Neu ist auch, dass keine Beleuchter mehr hochklettern müssen, um Leuchten von oben zu bedienen. Diese werden neu von unten aus gesteuert. Das bietet mehr Sicherheit, mehr Kontrolle und mehr Präzision.
Wie immer beeindruckende Daten
19 Kameras stehen im Einsatz. Eine filmt sogar von unter der Bühne. 220 Personen geben an der Show selber Vollgas. Die Bühne hat einen LED Bildschirm von 1000 Quadradmetern, 258 Lautsprecher, 212 Mikrofone, 48 Flammeneinheiten, 50 Feuerwerks-Positionen, 61 Kilometer Kabel nur für Lichtanlagen. Würde man alles in Lastwagen verpacken, dann füllt man 230 Lastwagen mit dem Material!
Head of Production Ola Meltzig und Contest Producer Christer Björkman erklären die Funktionsweise der Eurovision Bühne in Kiew 2017.
Und auch andernorts laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: der EuroClub in der Parkovy Convention und dem Exhibition Center und das Eurovision Village in der Khreschatyk Strassen werden ebenfalls fertiggestellt. Letzteres soll 3000 m2 gross und ein Ort der Begegnung rund um Eurovision sein. In der zweiten Eurovision-Woche werden dort die 3 Shows auf grossen Bildschirmen übertragen.