Odessa, Dnipro oder Kiew. Das waren die 3 Finalisten im Rennen um den Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2017 in der Ukraine. Nach einem langen Auswahlverfahren und mehreren Verschiebungen für die Bekanntgabe des Resultats steht nun fest: Der ESC 2017 geht in Kiew über die Bühne. Und zwar mit den beiden Halbfinalen am 9. und 11. Mai 2017 und dem Finale am 13. Mai 2017.
19 Stimmen für Kiew, 2 Stimmen für Odessa und eine Enthaltung. So lautet das Abstimmungsergebnis der EBU für den Austragungsort des 62. Eurovision Song Contest. Das Resultat wurde am 9. September 2016 bekanntgegeben. Es war ein intensiver Kampf, bis nun ein Sieger feststand. Nicht zuletzt stieg dafür Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew, in den Ring. Und er musste sich mächtig ins Zeug legen. Bis hin zu finanziellen Garantien musste der ehemalige Profi-Boxer in die Waagschale legen.
Jan Ola Sand zur Auswahl von Kiew als Host City für den Eurovision Song Contest 2017
Eurovision-Woche vom 8. bis 13. Mai 2017
Kiew wird damit zum zweiten Mal Austragungsort für den Eurovision Song Contest. Bereits 2005 pilgerte die Fan-Community nach Kiew, nachdem Ruslana in Istanbul mit «Wild Dances» gewann. Austragungsort ist das Internationale Messezentrum. Dieses beherbergt bis zu 14 000 Menschen. Die Halle soll vom Stadtzentrum aus mit einem Shuttle-Service erschlossen werden. Die beiden Halbfinale finden am 9. und 11. Mai statt, das Grand Final am 13. Mai 2017.
Bild: i.ytimg.com